Review Fakten + Credits


Furiosa: A Mad Max Saga

Veröffentlichung: 2024-05-22Genre: ActionLänge: 149 minutenBudget: $ 168,000,000
Übersicht

Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus. Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die vom Immortan Joe beherrscht wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden.

Quelle: www.themoviedb.org

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Furiosa: A Mad Max Saga Filmstill

Furiosa: A Mad Max Saga ©2024 Warner Bros. Entertainment

Do you have it in you to make it epic?”, fragt Chris Hemsworth als der das wüstenhafte Wasteland der MAD MAX Filme in einem von einem Motorrad-Dreiergespann gezogenen Streitwagen durchrasende, Moses-Bart tragende Dementus in George Millers (no puns intended) furioser Fortsetzung von MAD MAX. FURY ROAD. Auf die bereits im Trailer enthaltene und womöglich vom Regisseur und seinem Co-Drehbuchautor Nico Lathouris eigens dafür geschriebene Szene gibt eine zweieinhalbstündige actiongeladene Antwort, die dennoch ein Stück enttäuscht.

Allerdings nur soweit, dass die um die Genesis der als wehrhaftes Kind (Alyla Browne) von Dementus’ Männern entführten Furiosa Verlangen nach mehr weckt. Mehr von den irren Nebencharakteren mit neurotischen Namen wie The Octoboss (Goran D. Kleut) und Angus Sampsons Organic Mechanic, mehr plastische Kulissen, mehr physische Effekte statt – fraglos hochwertiger – CGI-Effekte. Vor allem mehr Fokus auf die Entwicklung der Titelfigur, die trotz Anya Taylor-Joys energetischer Darstellung mitunter zur Statistin ihrer eigenen Saga gerät.

Furiosa: A Mad Max Saga ©2024 Warner Bros. Entertainment

Formative Stationen auf ihrem Weg zu Imortan Joes (Lachy Hulme) bester Kriegerin ersetzen abgegriffene Drehbuch-Vehikel. Deren Ärgerlichstes ist ihr uninteressanter Mentor Praetorian Jack (Tom Burke), dessen Unterstützung so willkürlich herbeizitiert wirkt wie beider Zusammenhalt. Unterentwickelt bleiben auch die biblischen Analogien, vom Apfel der Erkenntnis bis zu den apokalyptischen Reitern. In den besten Momenten verschmelzen ironische Theatralik, chaotischer Camp und ernsthafte Erhabenheit zu einem superlativen Spektakel, in den schlechteren setzt Miller alles buchstäblich in den Sand.

Furiosa: A Mad Max Saga Filmstill

Furiosa: A Mad Max Saga ©2024 Warner Bros. Entertainment

Fazit

Das mit Miller’scher Megalomanie vollzogene World-Building wird zur unterhaltsamsten Stärke und entscheidenden dramaturgischen Schwäche des psychotischen Prequels. Das verschießt den Großteil der Kreativität und Laufzeit auf den Ausbau des fiktiven Kosmos statt seiner Charaktere, die hauptsächlich durch Outfit, Vehikel und Namen definiert werden. Der Spaß kommt wie beim filmischen Vorläufer durch den formidablen Cast, allen voran Ana Taylor-Joy, und die anarchische Grandiosität eines Szenarios. Ob das scheitert oder triumphiert, ist letztlich Nebensache. Hauptsache episch.

Wie hat Dir der Film gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 10,00 von 10)

Loading...

Review Fakten + Credits


Originaltitel Furiosa: A Mad Max Saga
Kinostart 22.5.2024
Länge: 149 minuten
Produktionsland United States of America
Genre: Action | Abenteuer | Science Fiction
Regie George Miller
Executive Producer Dean Hood | Pete Chiappetta | Anthony Tittanegro | Andrew Lary
Producer George Miller | Doug Mitchell
Kamera Simon Duggan
Visual Effects Andrew Jackson
Musik Tom Holkenborg
Cast Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth, Tom Burke, Alyla Browne, George Shevtsov, Lachy Hulme, John Howard, Charlee Fraser, Angus Sampson, Nathan Jones, Elsa Pataky, Josh Helman, David Field, Rahel Romahn, David Collins, Goran D. Kleut, CJ. Bloomfield, Matuse Paz, Ian Roberts, Guy Spence

Wie hat dir der Film gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 10,00 von 10)

Loading...