Große Emotionen, launige musikalische Einlagen – und immer wieder deutliche Worte gegen künstliche Stimmen: Im Tipi am Kanzleramt in Berlin wurde der Deutsche Synchronpreis 2025 verliehen. Wir waren vor Ort – wie lief die Gala und welche Produktionen wurden ausgezeichnet?

Der Deutsche Synchronpreis gilt als wichtigste Auszeichnung für Synchronschauspiel im deutschsprachigen Raum. Seit dem Jahr 2001 rückt er die künstlerische und technische Teamleistung in den Mittelpunkt, die internationale Produktionen für das hiesige Publikum zugänglich und erlebbar macht. Veranstaltet vom Synchronverband e.V. – Die Gilde, wird der Preis alle zwei Jahre vergeben. Eine neunköpfige Fachjury, der Expert*innen aus allen Gewerken angehören – von Übersetzung und Regie über Schauspiel und Ton bis zur Produktion – entscheidet über die Preisträger*innen. In diesem Jahr waren unter anderem Synchronproduzent Michael Graf, Sascha Rotermund und Synchronregisseurin Cornelia Steiner Teil des Gremiums. Prämiert wurden Filme und Serien, die zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 31. Dezember 2024 erstmals veröffentlicht wurden.

Deutscher Synchronpreis 2025

© Riecks Filmkritiken & Co.

Die feierliche Gala wurde moderiert von Jacqueline Belle und Benjamin Stöwe. Eröffnet wurde die Verleihung mit einem eigens produzierten musikalischen Beitrag, der Klassiker der Popkultur humorvoll zu einer KI-Kritik umdichtete. Zu den bekannten Melodien von „My Heart Will Go On“, „Major Tom (völlig losgelöst)“ und dem „Dschungelbuch“-Song „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ sangen die Interpreten augenzwinkernd neue Texte. Aus „Willst du einen Schneemann bauen?“ aus DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN wurde hier kurzerhand: „Willst du eine KI bauen?“ – um gleich darauf festzustellen: „Lieber nicht.“ Stattdessen solle man es mit „Menschlichkeit, Empathie und Zärtlichkeit“ versuchen. Die deutliche Positionierung gegen KI zog sich als Leitmotiv durch den gesamten Abend. Die ablehnende Haltung gegenüber KI-Technologien in der Synchronbranche hat mehrere Gründe: Viele Synchronschauspieler*innen sehen darin eine Bedrohung ihrer beruflichen Existenzgrundlage, weil computergenerierte Stimmen potenziell kostengünstiger produziert werden können.

Zugleich befürchten sie einen Qualitätsverlust. Branchenverbände wie der VDS verweisen außerdem auf rechtliche und ethische Fragen, etwa den Schutz individueller Stimmprofile und die Einhaltung künstlerischer Urheberrechte. Nach dem humoristischen Musik-Auftakt folgten die Ehrungen für die besten Synchronarbeiten. Der Deutsche Synchronpreis versteht sich als Würdigung der kollektiven Leistung und wird explizit nicht an Einzelpersonen, sondern an das Gesamtwerk vergeben. In der Kategorie Serie Animation siegte HAZBIN HOTEL. Als beste Synchronisation im Bereich Film Drama wurde KONKLAVE ausgezeichnet. Die Kategorie Serie Comedy entschied THE FRANCHISE für sich. Den Preis für Serie Drama erhielt DAS LÜGENHAFTE LEBEN DER ERWACHSENEN. Auch der Anime Synchronpreis, der zuvor auf der DoKomi-Messe vergeben wurde, fand seinen Platz in der Gala. Die Moderation betonte dazu: „Das Besondere ist, es gab auf dieser gesamten Messe für alle Kunst, die da geboten worden ist, ein Verbot für KI.“ Großer Applaus folgte – wie für alle Statements gegen KI an diesem Abend.

 

Deutscher Synchronpreis 2025

© Riecks Filmkritiken & Co.

Nach der Würdigung verstorbener Branchengrößen, darunter Marcel Mann, folgten weitere Preise. In der Kategorie Film Comedy siegte WAS IST SCHON NORMAL?. Bester Film Animation wurde THELMA, DAS EINHORN. Zu diesem Netflix-Film hieß es in der Dankesrede: „Das Ding hätte eigentlich ins Kino gemusst.“ Anschließend wurde Sonja Pflug geehrt. Sie selbst zeigte sich bewegt: „Ich bin selten sprachlos, aber das bin ich jetzt ein bisschen.“ Und sie betonte: „Es ist immer eine Teamarbeit.“ Der zweite Ehrenpreis des Abends ging an Aufnahmeleiter Alexis Georgiu. Er sagte in seiner Dankesrede: „Kunst wird von Menschen und Können geschaffen und nicht vom Wollen. Sonst hieße sie Wunst.“ Zum Finale erklang wieder Musik: Der Abschlusssong beschwor noch einmal den Teamgeist: „Wir sind Synchron, wir sind nur Menschen, doch sind geeint in unserer Menschlichkeit, darum lasst uns kämpfen. Wir können stolz darauf sein, ja alle hier im Saal – gemeinsam schaffen wir das deutsche Original!“

Alle Auszeichnungen des Deutschen Synchronpreises 2025 im Überblick:

Film – Drama: KONKLAVE (Neue Tonfilm München GmbH)

Film – Comedy: WAS IST SCHON NORMAL (Studio4 GmbH)

Film – Animation: THELMA, DAS EINHORN (Iyuno Germany Studio)

Serie – Drama: DAS LÜGENHAFTE LEBEN DER ERWACHSENEN (Eclair Studios Germany)

Serie – Comedy: THE FRANCHISE (Taunus Film GmbH Synchron Berlin)

Serie – Animation: HAZBIN HOTEL (Level 45 GmbH)

Anime Synchronpreis (auf der DoKomi gekürt): SUZUME

Ehrenpreise
Sonja Pflug
Alexis Georgiu