Die europäische Streaming-Plattform LaCinetek hat ihr kuratiertes Filmprogramm für die Monate Juni bis August veröffentlicht. Im Zentrum stehen thematische Filmreihen, Regisseur*innen-Porträts und Klassiker des Weltkinos.

LaCinetek verfolgt das Ziel, das Filmerbe des 20. und frühen 21. Jahrhunderts zugänglich zu machen. Die Plattform basiert auf Empfehlungen von derzeit 142 international renommierten Filmschaffenden, darunter Maren Ade, Martin Scorsese, Céline Sciamma, Bong Joon-ho, Christian Petzold, Alice Rohrwacher und Wim Wenders. Jede*r von ihnen hat eine Liste mit 50 Lieblingsfilmen beigesteuert, die den Kern des Katalogs bilden. Das neue Abo-Modell ergänzt den Einzelverleih von über 900 Titeln und bietet für 4,99 Euro monatlich Zugriff auf etwa 40 wechselnde Filme, strukturiert in sechs redaktionelle Rubriken. Alternativ kostet das Jahresbo 49 Euro im Jahr. Das Jahresabo+ enthält zusätzlich zwölf Filmausleihen aus dem Katalog für 75 Euro. Neben den im Abo enthaltenen Filmen können weitere Titel aus dem Gesamtarchiv geliehen oder gekauft werden. Für Nutzer*innen unter 25 Jahren bietet LaCinetek einen Sondertarif von 19 € pro Jahr.

Im Sommerprogramm finden sich unter anderem filmhistorische Retrospektiven, Carte Blanches, Regisseur*innen-Schwerpunkte, thematische Fenster und der jeweils kuratierte Film des Monats. Im Juni stand DIE EHE DER MARIA BRAUN von Rainer Werner Fassbinder (28.05.–30.06.) im Zentrum. Ebenfalls im Juni: STRANGER THAN PARADISE von Jim Jarmusch (02.06.–02.07.) sowie ein dreiteiliger Romy-Schneider-Schwerpunkt mit DAS MÄDCHEN UND DER KOMMISSAR, DIE DINGE DES LEBENS und NACHTBLENDE (10.06.–11.08.). Eine Carte Blanche von Martin Scorsese (02.06.–02.07.) umfasst AUGEN DER ANGST von Michael Powell, DER DRITTE MANN von Carol Reed und seinen eigenen Film HEXENKESSEL. Ab Juli rückt die Nouvelle Vague ins Zentrum (10.07.–10.10). Sieben Filme von Agnès Varda, François Truffaut, Jean-Luc Godard, Éric Rohmer, Alain Resnais, Claude Chabrol und Jacques Rivette zeigen die stilistische Vielfalt der französischen Filmrevolution.

 

Der Film des Monats im Juli ist KATZENMENSCHEN von Jacques Tourneur (01.07.–01.08.), ein atmosphärischer Horrorfilm aus der Frühzeit des psychologischen Genrekinos. Zudem kuratiert David Cronenberg (01.07.–01.08.) eine Carte Blanche mit AUGEN OHNE GESICHT von Georges Franju, WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN von Nicolas Roeg sowie seinem eigenen Werk NAKED LUNCH. Im August wird DIE REIFEPRÜFUNG von Mike Nichols (01.08.–01.09.) als Film des Monats präsentiert. Gleichzeitig gibt es zwei Schwerpunkte zu Wim Wenders: Eine Carte Blanche (01.08.–01.09.) mit ZUM BEISPIEL BALTHASAR, DIE LINKSHÄNDIGE FRAU und DEAD MAN sowie ein eigener Dreifilm-Schwerpunkt (07.08.–09.10) mit ALICE IN DEN STÄDTEN, PARIS, TEXAS und DER HIMMEL ÜBER BERLIN. Weitere Themenfenster im Sommer sind unter anderem dem französischen Film Noir (10.04.–10.07.), Fritz Langs Indien-Filmen (02.05.–04.08.), den Dramen der Nachkriegszeit (07.08.–07.11.) sowie den HIDDEN TREASURES des slowakischen Kinos gewidmet (01.06.–09.10.).