Zum Inhalt springen
Riecks Filmkritiken & Co. Logo Riecks Filmkritiken & Co. Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Drama Queens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

    • Action
      • eine blonde Frau im roten Kleid vor einer schick gedeckten Tafel mit einem Gewehr

        Bride Hard

      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Nahaufnahme des Roboters M3Gans mit grünen Augen und einem dunkelblauen Pullover

        M3GAN 2.0

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Ming Na Wen, Wyatt Oleff, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Jackie Chan and Sadie Stanley in Columbia Pictures KARATE KID: LEGENDS in einem Aufzug mit Blick zur Kamera

        Karate Kid: Legends

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

    • Horror
      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • Nahaufnahme von Tom Hiddleston als Chuck, der mit geschlossenen Augen und im Anzug vor hellem Hintergrund steht und seine rechte Hand hebt

        The Life of Chuck

      • Durch Korngewächse wirft die Kamera bei Nacht einen Blick auf ein kleines Haus vor dem ein Feuerchen brennt und eine Person sitzt

        Clown in a Cornfield

      • Until Dawn

      • Filmstill von Things Will Be Different

        Things Will Be Different

      • Michael B. Jordan und Miles Caton als Stack und Sammie

        Blood & Sinners

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • durch die zersplitterte Frontscheibe eines Auto sieht ein Mann mit blutverschmiertem Gesicht

        When Evil Lurks

      • Ein Mann (Benedict Cumberbatch) zeichnet mit großen Gesten

        The Thing with Feathers

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • ein Mann im weißen Hemd und schwarzem Cowboyhut kniet vor einer jungen Frau mit Hemd und Hut und schnürt ihr den linken Schuh, im Hintergrund sind weitere Menschen und Vieh zu sehen

        Gaucho Gaucho

      • eine blonde Frau im roten Kleid vor einer schick gedeckten Tafel mit einem Gewehr

        Bride Hard

      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • zwei Frauen in einem Club vor einer leuchtenden Kugel

        Freakier Friday

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Drama Queens

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

    • DVD / Blu-ray
      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • vor einer Tafel sitzen zwei Frauen und ein älterer Mann an einem Tisch, vor ihnen und mit dem Rücken zur Kamera sitzt eine Frau

        Armand

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

    • Streaming
      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

      • Tom Hardy als Undercover-Cop in einem Club, er hält einen Mann in der Mangel, während um ihn herum eine Schlägerei stattfindet

        Havoc

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • Philippa Georgiou in schwarzer Uniform

        Star Trek: Section 31

      • Cameron Diaz und Jamie Foxx als EMily und Matt in schicken Anzügen

        Back in Action

      • Ein klitzekleines Weihnachtswunder

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Gisa Flake moderiert die FIRST STEPS Awards 2025
|
Nintendo enthüllt Besetzung von Zelda und Link
|
Neue Kriterien für den Deutschen Filmpreis
|
LaCinetek präsentiert Sommerprogramm 2025
|
„The Fantastic Four“ in Berlin: Pedro Pascal & Co. zu Besuch
|
Deutscher Synchronpreis 2025 verliehen
|
Berlinale präsentiert Programm der Sommer-Ausgabe 2025
|
So waren die Filmfestspiele von Cannes 2025
|
Festival- und Branchentermine für Berlinale 2026 fixiert
|
Neon kündigt neuen Refn-Film „Her Private Hell“ an
Im Kino
Gaucho Gaucho
|
Bride Hard
|
Die Legende von Ochi
|
Bitter Gold
|
Der Pinguin meines Lebens
|
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
|
Freakier Friday

Massive Talent

Massive Talent
  • Zeige grösseres Bild Massive Talent
    Massive Talent ©2022 Leonine




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • English Version

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Massive Talent

Massive Talent ©2022 Leonine

Nicolas Cage ist ein schlagfertiger Actionheld, ein feinsinniger Romantiker, ein Comedygenie, ein Charmeur und beherrscht es wie kein Zweiter Spuren zu lesen und aus der Historie zu lernen. So jedenfalls wird er immer wieder in seinen unzähligen Filmen gezeigt. In der Realität jedoch ist der Hollywoodstar nicht gerade vom Glück verfolgt. Auch wenn er an vielen Werken mitgewirkt hat, die die Filmgeschichte über viele Jahrhunderte prägen werden, so hat er gerade im vergangenen Jahrzehnt so einige Filmkrücken abgeliefert, die seinem hochdekorierten Image entgegenwirken. Dies geschah jedoch vor allem aus Geldnot, denn trotz rund 150 Millionen US-Dollar Gagen, die er über die vielen Jahr angesammelt hat, investierte er zu Beginn des Jahrtausends eine Menge Geld in Immobilien und wurde dann Opfer der Immobilienblase. Er war gezwungen, sehr viel von seinem Besitz zu verkaufen und musste irgendwie die Steuerlasten loswerden.

In diesem Jahr hat er jedoch bekannt gegeben, dass er nun alle Schulden los sei und es keine offenen Rechnungen mehr gibt. Nachdem er nun also mehrere Jahre 5-6 Werke jährlich veröffentlichte, wird sich die Leinwandpräsenz des gefallenen Engels nun wieder ein wenig reduzieren. Es ist damit zu rechnen, dass kommende Streifen wieder einem gewissen Qualitätsstandard unterliegen, welchen wir von dem allseits beliebten Schauspieler, der uns Filme wie THE ROCK – FELS DER ENTSCHEIDUNG, CON AIR und IM KÖRPER DES FEINDES eingebracht hat, gewohnt waren. MASSIVE TALENT hingegen stand anfangs unter einem schlechten Stern, da Regisseur Tom Gormican zwar großer Fan von Cage ist, der Schauspieler aber deutliche Skepsis äußerte, als ihm zu Ohren kam, dass er sich selbst in einem Film spielen könne. Erst ein persönlicher Brief des Regisseurs konnte ihn überzeugen mitzumachen. Letztlich zog seine Teilnahme weitere Filmstars wie die Fliegen an, wodurch der Film nun hochklassig besetzt ist.




Darum geht es…

Die besten Jahre hat der einst gefeierte Nicolas Cage hinter sich gebracht. Statt Glanz und Glamour springt der frühere Superstar nun von Film zu Film, die allesamt eine Gemeinsamkeit haben: sie sind eine qualitative Katastrophe. Doch er benötigt das Geld, um seine Schulden bezahlen zu können. Doch es scheint sich eine Tür zu öffnen, als der Milliardär und Nicolas Cage Fan Javier Gutierrez ihm ein Angebot macht, welches er nur schwer ablehnen kann: er solle für eine sehr großzügige Bezahlung Stargast seiner Geburtstagsfeier werden. Was Cage nicht weiß, dass Gutierrez noch ganz andere Dinge im Schilde führt und ihn für einen eigenen Film gewinnen möchte und dafür alles in Bewegung setzt. Angekommen in der Heimat des reichen Investors trifft Cage jedoch auch auf die CIA und gerät damit immer weiter hinein in einen unkontrollierbaren Strudel der Verwirrungen, obwohl er doch nur sein wundervolles Leben von einst zurückhaben will.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Rezension

Es kommt nicht häufig vor, dass eine Hommage auf eine schauspielende Person von dem betreffenden Star selbst verkörpert wird. Zuletzt sahen wir dies bei I'M STILL HERE, in dem Joaquin Phoenix einen eigenen Karriereabsturz inszeniert. Das wohl bedeutendste Werk dieser Art ist jedoch BEING JOHN MALKOVICH, in dessen Filmtitel schon erkennbar ist, um wen es geht. Nun reiht sich also auch Nicolas Cage, der übrigens mit Malkovich zusammen in CON AIR zu sehen war, in die Riege ein und parodiert seine eigene Filmgeschichte. Mit MASSIVE TALENT bekommen wir einen Film, der eine überdrehte und actiongeladene Geschichte erzählt, die unter Normalumständen wohl kaum eine größere Bedeutung erlangen würde. Da dieses Werk jedoch nicht nur einen Rundumschlag durch Nicolas Cages Filmgeschichte vornimmt, sondern regelrecht sein Lebenswerk porträtiert und somit eine Spielfilmversion der jüngsten Vergangenheit schafft, hebt sich MASSIVE TALENT schon früh von anderen Genrevertretern ab.

Massive Talent

Massive Talent ©2022 Leonine

Tatsächlich scheint Cage zu neuem Leben erweckt wurden zu sein, denn nachdem er offenbar nun ein wesentliches Kapitel in seinem Leben beendet hat, zeigt er sich in einem ganz neuen Licht und quatscht in seiner eigenen Hommage mehr als in all seinen letzten Filmen zusammengenommen. Hiermit präsentiert er eine Art Persiflage, die eine ähnliche Tonalität an den Tag legt, wie zuletzt Reynolds in Actionkomödien KILLERS'S BODYGUARD und FREE GUY. Seichter Humor ist dabei ein Schlüsselelement, und immer wieder wird Cage oder sein Lebenswerk selbst auf die Schippe genommen und in einem ironischen Licht betrachtet. Dabei bewegt sich der Film jedoch auch haarscharf an der Grenze zur übertriebenen Albernheit, schafft es aber in der Regel, diese nicht zu überschreiten. Um den Spaß vollends genießen zu können, sollte es vermieden werden, den Trailer vor Filmsichtung zu schauen, denn tatsächlich finden sich wieder einmal viel zu viele charmante Szenen dort wieder.




Wer findet sie alle?

Kombiniert mit einem fantastischen Score, welcher Werke von Led Zeppelin, The Turtles und Blackpink umfasst, vermischt Tom Gormican hier Retrospektive mit Spionage-Krimi und lässt dabei kein Klischee aus. Im Grunde ist dies somit ein absoluter Fan-Film, der seinem Publikum genau das bietet, was es erwartet. Insbesondere die Requisitenausstattung lässt dabei jedes Herz höherschlagen und sorgt dafür, dass wir regelrecht auf die Suche nach kleinen und liebevollen Referenzen auf andere Filme gehen. Zu finden gibt es massig. Sei es die Fackel aus DAS VERMÄCHTNIS DER TEMPELRITTER, die Pistolen auf FACE/OFF oder das Lotterielos aus 2 MILLIONEN DOLLAR TRINKGELD, fast nichts wurde hier vergessen. Einige Requisiten wurden extra für den Dreh erneut angefertigt und präpariert.

Massive Talent

Massive Talent ©2022 Leonine

In all dem Enthusiasmus und der Leidenschaft für Cages Karriere begeht MASSIVE TALENT jedoch leider einen wesentlichen Fehler. Zwanghaft wird versucht, dem Werk eine größere und alles verbindende Geschichte unterzujubeln. Grundsätzlich ist natürlich ein roter Faden auch sehr wünschenswert, doch teilweise überschattet die Affinität für die Story die charmant humoristische Art des facettenreichen Spiels von Nicolas Cage, der zwar eine nette Arbeit abliefert, aber dennoch weit ab seiner Möglichkeiten agiert. Entweder ist also die Handlung viel zu sehr abgedriftet und stiehlt Cage seine selbstverliebte Show oder sie geht sogar noch nicht weit genug und bleibt in den dramaturgischen Höhepunkten noch viel zu zurückhaltend mit Cages ganz speziellen und unverwechselbaren Art. Einige Storyentwicklungen lassen uns immer wieder erahnen, was alles möglich gewesen wäre (Stichwort: Verkleidung), nutzen ihr Potential oftmals jedoch viel zu wenig aus.

Fazit

Unterm Strich erhalten wir somit einen Film, bei dem das originale US-Kinoposter bereits alles klar macht. Nicolas Cage übertrumpft alle anderen Figuren, Pedro Pascal schaut dumm aus der Wäsche, Tiffany Haddish und Neil Patrick Harris sind auch noch mit dabei, und Demi Moore findet neben B-Ware-Action gar keinen richtigen Platz im Film. Und auch wenn vor allem MASSIVE TALENTs zweite Hälfte arge Probleme aufweist, so erhalten wir doch einen Film voller Fanservice, der womöglich eine neue Ära einer Filmlegende einläutet. Es macht absolut Spaß, Cage dabei zuzusehen, wie er sich selbst für keinen Gag zu schade ist und eine grandiose Selbstinszenierung hinlegt, die an dieser Stelle eben auch einmal genau richtig platziert ist. Dennoch steckt in dem Film deutlich mehr Potential, als schließlich abgerufen wurde, doch wer weiß, ob die nächste Dekade nicht noch Anlass bieten wird für einen zweiten Teil.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Wenn Actionstars ihre eigene Karriere feiern, kann das wie in der THE EXPENDABLES-Reihe auch einmal gehörig daneben gehen. Andererseits kann Fanliebe auch Berge bewegen. MASSIVE TALENT bewegt sich irgendwo dazwischen und persifliert eine der größten Filmkarrieren der jüngsten Zeit. Nicolas Cage hat sich mit vielen grandiosen Werken in den Analen der Filmhistorie für immer eingetragen und zuletzt mehrfach bewiesen, dass man für Geld so ziemlich alles tut. Sein neustes Werk referenziert nun ausführlich seine gesamte Karriere und bietet uns eine herrliche Suche nach Anspielungen auf diverse Filmerfolge. Mit viel Selbstironie und einer etwas überflüssigen Actionstory, die eigentlich nur dafür da ist, einen roten Faden zu etablieren, gleichzeitig aber auch viel zu dominant einwirkt, erleben wir ein Werk, welches definitiv nur von Leuten geschaut werden sollte, die mehr mit dem Namen Nicolas Cage anfangen können, als ihn nur als Opfer der Klatschpresse zuzuordnen.

Unterm Strich erhalten wir somit einen Film, bei dem das originale US-Kinoposter bereits alles klar macht. Nicolas Cage übertrumpft alle anderen Figuren, Pedro Pascal schaut dumm aus der Wäsche, Tiffany Haddish und Neil Patrick Harris sind auch noch mit dabei, und Demi Moore findet neben B-Ware-Action gar keinen richtigen Platz im Film.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...
Massive Talent

Massive Talent ©2022 Leonine

  • English Version

Get the latest movies on Amazon
Powered by
JustWatch

Massive Talent

Massive Talent ©2022 Leonine

Nicolas Cage is a quick-witted action hero, a subtle romantic, a comedy genius, a charmer and masters reading clues and learning from history like no other. At least, that's how he is shown again and again in his countless films. In reality, however, the Hollywood star is not exactly down on his luck. Even though he has been involved in many works that will leave their mark on film history for many centuries to come, he has delivered quite a few film crutches in the past decade in particular that counteract his highly decorated image. However, this was mainly due to a lack of money, because despite some 150 million US dollars in fees that he has accumulated over the many years, he invested a lot of money in real estate at the beginning of the millennium and then became a victim of the real estate bubble. He was forced to sell a lot of his property and somehow had to get rid of the tax burden.

However, this year he announced that he was now rid of all debts and there were no more outstanding bills. So after several years of releasing 5-6 works a year, the fallen angel's screen presence will now be reduced a little again. It is to be expected that upcoming films will again be subject to a certain standard of quality, which we have come to expect from the ever-popular actor who brought us films such as THE ROCK, CON AIR and FACE/OFF. MASSIVE TALENT, on the other hand, was initially ill-fated because, although director Tom Gormican is a big fan of Cage, the actor expressed clear scepticism when he heard that he could play himself in a film. It took a personal letter from the director to convince him to take part. In the end, his participation attracted other film stars like flies, which means that the film now has a top-class cast.

What it's about…

The once celebrated Nicolas Cage's best years are behind him. Instead of glitz and glamour, the former superstar now jumps from film to film, all of which have one thing in common: they are a qualitative disaster. But he needs the money to pay off his debts. But a door seems to open when billionaire and Nicolas Cage fan Javier Gutierrez makes him an offer he finds hard to refuse: to be the star guest at his birthday party for a very generous payment. What Cage doesn't know is that Gutierrez has other things up his sleeve and wants him to star in his own film, so he sets everything in motion. Arriving at the home of the rich investor, however, Cage also encounters the CIA and thus gets further and further into an uncontrollable maelstrom of confusion, although all he wants is to have back the wonderful life he once led.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Review

It's not often that a tribute to an acting person is embodied by the star in question himself. We last saw this with I'M STILL HERE, in which Joaquin Phoenix enacts his own career crash. Probably the most important work of this kind, however, is BEING JOHN MALKOVICH, whose film title already reveals who it is about. Now Nicolas Cage, who by the way appeared with Malkovich in CON AIR, joins the ranks and parodies his own film history. With MASSIVE TALENT, we get a film that tells an over-the-top and action-packed story that would probably not achieve much significance under normal circumstances. However, since this work not only takes a sweeping tour through Nicolas Cage's film history, but downright portrays his life's work and thus creates a feature film version of the recent past, MASSIVE TALENT stands out from other genre representatives early on.

Massive Talent

Massive Talent ©2022 Leonine

In fact, Cage seems to have been given a new lease of life, because now that he has apparently closed a major chapter in his life, he shows himself in a whole new light and blabs more in his own homage than in all his recent films put together. Here he presents a kind of persiflage, which has a similar tone to Reynolds' recent action comedies KILLERS'S BODYGUARD and FREE GUY. Shallow humour is a key element here, and time and again Cage or his life's work itself is taken for a ride and viewed in an ironic light. At the same time, however, the film also moves hair's breadth on the border of over-the-top silliness, but generally manages not to cross it. To fully enjoy the fun, you should avoid watching the trailer before seeing the film, because once again there are far too many charming scenes.

Who can find them all?

Combined with a fantastic score, which includes works by Led Zeppelin, The Turtles and Blackpink, Tom Gormican here mixes retrospective with spy thriller and leaves no cliché out. Basically, this is an absolute fan film that offers its audience exactly what it expects. The prop set in particular makes every heart beat faster and ensures that we really go in search of small and loving references to other films. There are plenty to be found. Be it the torch from NATIONAL TREASURE, the pistols in FACE/OFF or the lottery ticket from IT COULD HAPPEN TO YOU, almost nothing has been forgotten here. Some props were made and prepared again especially for the shoot.

Massive Talent

Massive Talent ©2022 Leonine

In all the enthusiasm and passion for Cage's career, however, MASSIVE TALENT unfortunately commits a major flaw. There is a compulsive attempt to foist a larger and all-connecting story onto the work. In principle, of course, a common thread is also very desirable, but in part the affinity for the story overshadows the charmingly humorous nature of Nicolas Cage's multi-faceted performance, which does a nice job, but still acts far beyond its capabilities. So either the plot has drifted far too much and steals Cage's self-indulgent show, or it doesn't even go far enough and remains far too restrained with Cage's very special and distinctive style in the dramaturgical climaxes. Some story developments let us guess again and again what could have been possible (keyword: disguise), but often exploit their potential far too little.

Conclusion

The bottom line is that we get a film for which the original US cinema poster already makes everything clear. Nicolas Cage trumps all the other characters, Pedro Pascal looks silly, Tiffany Haddish and Neil Patrick Harris are also in the mix, and Demi Moore finds no real place in the film at all apart from B-good action. And even if especially MASSIVE TALENT's second half has a lot of problems, we still get a film full of fanservice that possibly heralds a new era of a film legend. It is absolutely fun to watch Cage, as he is not too shy for a gag and puts on a grandiose self-dramatisation, which at this point is placed just right. Nevertheless, there is clearly more potential in the film than was finally tapped, but who knows if the next decade won't provide the occasion for a second part.

How did you like the movie?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel The Unbearable Weight of Massive Talent
Kinostart 16.06.2022
Länge ca. 105 Minuten
Produktionsland USA
Genre Action | Komödie | Krimi
Verleih Leonine
FSK unbekannt

Regie Tom Gormican
Drehbuch Tom Gormican | Kevin Etten
Produzierende Kevin Etten | Kristin Burr | Nicolas Cage | Samson Mucke | Michael Nilon | Jason Roberts | Kevin Turen | Bryan Yaconelli
Musik Mark Isham
Kamera Nigel Bluck
Schnitt Melissa Bretherton

Besetzung Rolle
Nicolas Cage Nick Cage
Demi Moore Movie Actress Olivia
Pedro Pascal Javi Gutierrez
Tiffany Haddish Vivan
Jacob Scipio Carlos
Ike Barinholtz Martin
Neil Patrick Harris Richard Fink
Sharon Horgan Olivia
Joanna Bobin Cheryl
Lily Mo Sheen Addy
Alessandra Mastronardi Gabriela
Eli Jane Chateau Marmont Waitress
Anna MacDonald Movie Actress Daughter
András Korcsmáros Nicolas Cage Photo Double

 

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...




Von Michel Rieck|2022-05-12T16:53:50+02:0022. April 2022|Kino, Action, Komödie, Krimi, USA|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookXRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Gaucho Gaucho
Gaucho Gaucho
Gallerie

Gaucho Gaucho

Bride Hard
Bride Hard
Gallerie

Bride Hard

Die Legende von Ochi
Die Legende von Ochi
Gallerie

Die Legende von Ochi

Bitter Gold
Bitter Gold
Gallerie

Bitter Gold

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Premieren & Interviews

Mia Maariel Meyer über 22 Bahnen: Armut, Familie & eine mutige neue Stimme im Kino

Besucht unseren Youtubekanal

  • Gaucho Gaucho

    Gaucho Gaucho

    10. September 2025
  • Bride Hard

    Bride Hard

    6. September 2025
  • Die Legende von Ochi

    Die Legende von Ochi

    28. August 2025
  • Bitter Gold

    Bitter Gold

    20. August 2025
  • Gwangis Rache

    Gwangis Rache

    14. August 2025
  • Der Pinguin meines Lebens

    Der Pinguin meines Lebens

    10. August 2025
  • Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    6. August 2025
  • Freakier Friday

    Freakier Friday

    5. August 2025
  • Die nackte Kanone

    Die nackte Kanone

    4. August 2025
  • Drama Queens

    Drama Queens

    28. Juli 2025
  • The Fantastic Four: First Steps

    The Fantastic Four: First Steps

    24. Juli 2025
  • Eden

    Eden

    20. Juli 2025
  • Oslo Stories: Liebe

    Oslo Stories: Liebe

    18. Juli 2025
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    13. Juli 2025
  • Konklave

    Konklave

    9. Juli 2025
  • Jurassic World: Die Wiedergeburt

    Jurassic World: Die Wiedergeburt

    30. Juni 2025
  • M3GAN 2.0

    M3GAN 2.0

    29. Juni 2025
  • F1 – Der Film

    F1 – Der Film

    28. Juni 2025
  • Bagman

    Bagman

    25. Juni 2025
  • The Life of Chuck

    The Life of Chuck

    15. Juni 2025
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • Gaucho Gaucho 10. September 2025
  • Bride Hard 6. September 2025
  • Die Legende von Ochi 28. August 2025
  • Bitter Gold 20. August 2025

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 79 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 10 (8,63 out of 10)
  • Hetzjagd – Auf der Spur des Killers 37 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 10 (6,59 out of 10)
  • Sløborn 20 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 10 (8,25 out of 10)
  • Saw X 25 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 10 (6,60 out of 10)
  • Noahs Strophe 17 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 10 (9,29 out of 10)
Copyright 2019 - 2024 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019

Offizielle Gründung: März 2020 Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – stellv. Chefredakteur (Festivals & (Heim-)Kinostarts)
  • Alexandra Schaller – Moderatorin (Interviews & Premieren)
  • Hel Mourek – Redakteurin (primär Heimkino)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (Kinostarts & Festival)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
  • Inken Paland – Moderatorin (Interviews & Premieren)
Ehemalige:
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben