Zum Inhalt springen
Riecks Filmkritiken & Co. Logo Riecks Filmkritiken & Co. Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Drama Queens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

    • Action
      • eine blonde Frau im roten Kleid vor einer schick gedeckten Tafel mit einem Gewehr

        Bride Hard

      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Nahaufnahme des Roboters M3Gans mit grünen Augen und einem dunkelblauen Pullover

        M3GAN 2.0

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Ming Na Wen, Wyatt Oleff, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Jackie Chan and Sadie Stanley in Columbia Pictures KARATE KID: LEGENDS in einem Aufzug mit Blick zur Kamera

        Karate Kid: Legends

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

    • Horror
      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • Nahaufnahme von Tom Hiddleston als Chuck, der mit geschlossenen Augen und im Anzug vor hellem Hintergrund steht und seine rechte Hand hebt

        The Life of Chuck

      • Durch Korngewächse wirft die Kamera bei Nacht einen Blick auf ein kleines Haus vor dem ein Feuerchen brennt und eine Person sitzt

        Clown in a Cornfield

      • Until Dawn

      • Filmstill von Things Will Be Different

        Things Will Be Different

      • Michael B. Jordan und Miles Caton als Stack und Sammie

        Blood & Sinners

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • durch die zersplitterte Frontscheibe eines Auto sieht ein Mann mit blutverschmiertem Gesicht

        When Evil Lurks

      • Ein Mann (Benedict Cumberbatch) zeichnet mit großen Gesten

        The Thing with Feathers

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • ein Mann im weißen Hemd und schwarzem Cowboyhut kniet vor einer jungen Frau mit Hemd und Hut und schnürt ihr den linken Schuh, im Hintergrund sind weitere Menschen und Vieh zu sehen

        Gaucho Gaucho

      • eine blonde Frau im roten Kleid vor einer schick gedeckten Tafel mit einem Gewehr

        Bride Hard

      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • zwei Frauen in einem Club vor einer leuchtenden Kugel

        Freakier Friday

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Drama Queens

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

    • DVD / Blu-ray
      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • vor einer Tafel sitzen zwei Frauen und ein älterer Mann an einem Tisch, vor ihnen und mit dem Rücken zur Kamera sitzt eine Frau

        Armand

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

    • Streaming
      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

      • Tom Hardy als Undercover-Cop in einem Club, er hält einen Mann in der Mangel, während um ihn herum eine Schlägerei stattfindet

        Havoc

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • Philippa Georgiou in schwarzer Uniform

        Star Trek: Section 31

      • Cameron Diaz und Jamie Foxx als EMily und Matt in schicken Anzügen

        Back in Action

      • Ein klitzekleines Weihnachtswunder

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Gisa Flake moderiert die FIRST STEPS Awards 2025
|
Nintendo enthüllt Besetzung von Zelda und Link
|
Neue Kriterien für den Deutschen Filmpreis
|
LaCinetek präsentiert Sommerprogramm 2025
|
„The Fantastic Four“ in Berlin: Pedro Pascal & Co. zu Besuch
|
Deutscher Synchronpreis 2025 verliehen
|
Berlinale präsentiert Programm der Sommer-Ausgabe 2025
|
So waren die Filmfestspiele von Cannes 2025
|
Festival- und Branchentermine für Berlinale 2026 fixiert
|
Neon kündigt neuen Refn-Film „Her Private Hell“ an
Im Kino
Gaucho Gaucho
|
Bride Hard
|
Die Legende von Ochi
|
Bitter Gold
|
Der Pinguin meines Lebens
|
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
|
Freakier Friday

Slumber Party Massacre

Slumber Party Massacre
  • Zeige grösseres Bild Slumber Party Massacre
    Slumber Party Massacre ©2022 Raven Banner Entertainment




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • English Version

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Als Anfang der 80er-Jahre Slasher Filme wie HALLOWEEN, MY BLOODY VALENTINE oder FREITAG DER 13. das Kino eroberten und sich ein ums andere Mal Stereotypen und starren Geschlechterrollen bedienten, schrieb die Rita Mae Brown als parodistische Antwort darauf ihre Slasher Version SLEEPLESS NIGHTS. Die Autorin, die selbst Aktivistin für Feminismus, die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community und Menschenrechten war, entwickelte eine Geschichte, die für das Genre ungewöhnlich viel auf Humor setzt. Mit Amy Holden Jones entstand 1982 dann daraus der Erste von drei THE SLUMBER PARTY MASSACRE, einem Franchise, bei dem ausschließlich Frauen die Regie führten.

Dennoch erfuhr das ursprüngliche Drehbuch zum Bohrmaschienenhorror, das den vorherrschenden Sexismus innerhalb des Genres anprangert und aufs Korn nimmt, unter Roger Corman als Produzenten einige Änderungen. Dieser ließ Holden Jones nämlich nur unter der Bedienung Regie führen, wenn der Film nach den Regeln des Slasher spielt. THE SLUMBER PARTY MASSACRE ist dadurch ein spürbar zerrissenes Werk, bei dem Visionen aufeinandertrafen und schlussendlich zu einem Mix aus schwarzem Humor, blutigem Gore und klugem, wenn auch oftmals subtilem Kommentar führten. Die Regisseurin Danishka Esterhazy, die bekannt ist für ihre Filme mit weiblichem Blick, nahm sich nun dem Ursprungsmaterial an und kreiert mit SLUMBER PARTY MASSACRE eine Neuinterpretation, die gekonnt mit den Erwartungen an den Slasherfilm spielt, unerwartet Haken schlägt, Geschlechterrollen auf Links krempelt und dabei unheimlich viel Spaß macht.




Darum geht es

Trish (Schelaine Bennett) ist mit ihren Freundinnen zum Wochenendtrip mit Pyjamaparty aufgebrochen. Was zunächst noch feuchtfröhlich mit Alkohol, Pizza und Brownies beginnt, wird schon kurze Zeit nach ihrer Ankunft gestört. Denn plötzlich fällt nicht nur der Typ, der die Mädchen in ihrer Hütte heimlich beobachtet, einem unbekannten Killer zum Opfer, auch Trishs Freundinnen sterben nacheinander einen brutalen Tod. Ein Verrückter mit Bohrmaschine bedroht das Leben von Trish, die sich im letzten Moment noch schwer verletzt retten kann. Etliche Jahre später will nun ihre Tochter Dana (Hannah Gonera) mit ihren Freundinnen Maeve (Frances Sholto-Douglas), Breanie (Alex McGregor), Ashley (Reze-Tiana Wessels) und dem Überraschungsgast Alix (Mila Rayne) selbst eine dieser Partys veranstalten. Die Sorge bei Trish ist groß und sie würde die Gruppe wohl kaum gehen lassen, wenn sie wüsste, was Dana und die Mädchen für diesen Trip Besonderes geplant haben und dass der Killer immer noch sein Unwesen treibt.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Rezension

Danishka Esterhazy lässt bis auf die gebackenen Brownies in ihren ersten 15 Minuten nichts anbrennen. Bevor der Titel erscheint, hat die Regisseurin das komplette Repertoire eines gewöhnlichen Slasher mit samt der üblichen Klischees abgespult und (fast) alle ihre Darstellerinnen in den Tod geschickt. Im Schnelldurchlauf hat sich der „Driller Killer" hier ins menschliche Fleisch gebohrt und ein blutiges Gemetzel veranstaltet. Als sich dann die Tochter der einzig Überleben auf den Weg macht zur Pyjamaparty, das Auto an einer heruntergekommenen Tankstelle liegen bleibt, im Hintergrund der Van von damals auftaucht und sie danach auch noch ins abgelegene Haus am See gebracht werden, scheint sich das Muster zu wiederholen und geschürte Erwartungen zu bestätigen.

Slumber Party Massacre

Slumber Party Massacre ©2022 Raven Banner Entertainment

Jegliche Erwartungen kann man aber getrost wieder über Bord werfen, denn die Regisseurin macht es einem dann doch nicht so leicht und offenbart mit ihrem ersten Twist, was die Reihe und das Ausgangsmaterial von Rita Mae Brown besonders macht. Wo sich Filme wie BLACK CHRISTMAS im Remake daran versuchten, die gleiche Geschichte mit Rollentausch umzumünzen und dadurch erzwungen, steif und mit Holzhammermoral daherkamen, ist SLUMBER PARTY MASSACRE erfrischend locker und lässt den kritischen Kommentar spielend und mit viel Humor einfließen. So wird eine damalige Duschszene in der Frauenumkleide beispielsweise zu einer knisternden Kissenschlacht. Diesmal sind es aber nicht die Mädchen, sondern die Jungstruppe, die sich in der Hütte gegenüber eingemietet haben, die mit nacktem Oberkörper sichtlich Spaß daran haben, die Feder fliegen zu lassen.




Geschlechterkauderwelsch

Auch eine erotische Duschsequenz, die den männlichen Körper genüsslich objektifiziert und man in der Form sonst höchstens noch in überromantisierten Nicholas Sparks Filmen sehen durfte, fügt sich wunderbar in Esterhazys SLUMBER PARTY MASSACRE ein. Wo Männern Sätze in den Mund gelegt werden, die man üblicherweise nur von Frauen hört, entwickelt sich eine herrlich spitzfindige und clevere Dynamik, in der die Mädchen die Oberhand gewinnen. Selbstsicher handeln, den Jungs überlegen sind und sich sogar eine Fehlentscheidung am Ende nicht als solche herausstellt. Ein unerwartetes Überraschungspaket, bei dem die Regisseurin für Fans der alten Reihe nicht nur etliche Eastereggs versteckt, sondern gleichwohl markante Szenen aus den damaligen Filmen neu auflegt. Esterhazy befreit sich mit ihrem Werk am Ende auch von den einst auferlegten Restriktionen und kreiert einen rundum unterhaltsamen Slasher.

Bewertung Michel RieckFazit

SLUMBER PARTY MASSACRE hat genauso viel Spaß am Blutvergießen wie an der Dekonstruktion von alten Geschlechterrollen und Genreregeln. Esterhazys Neuinterpretation fegt mit viel Kreativität sowie etlichen Twists jegliche Erwartungen vom Tisch. Ein Film, der sich von den Fesseln der Vergangenheit befreit und gekonnt die Verbindung aus Hommage, Sequel und Remake knüpft.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...

  • Kurzkritik

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...

  • English Version

Get the latest movies on Amazon
Powered by
JustWatch

How did you like the movie?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel Slumber Party Massacre
Kinostart demnächst
Länge ca. 86 Minuten
Produktionsland Südafrika
Genre Horror | Komödie
Verleih unbekannt
FSK unbekannt

Regie Danishka Esterhazy
Drehbuch Suzanne Keilly
Produzierende Danishka Esterhazy | Darren Cameron | Bob Emmer | Jordan Fields | Garson Foos | Adam Friedlander | Brent Haynes | Daniel Iron | Samantha Levine | Tebogo Maila | Lance Samuels
Musik Andries Smit
Kamera Trevor Calverley
Schnitt David Trevail

Besetzung Rolle
Hannah Gonera Dana Deveraux
Frances Sholto-Douglas Maeve
Mila Rayne Alix
Alex McGregor Breanie
Reze-Tiana Wessels Ashley
Rob van Vuuren Russ Thorn
Jennifer Steyn Kay Thorn
Schelaine Bennett Trish Deveraux
Masali Baduza Young Trish Deveraux
Michael Lawrence Potter John
Eden Classens Matt
Nathan Castle Sean
Richard Wright-Firth Dave
Arthur Falko Chad

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...




Von Madeleine Eger|2023-04-22T10:33:14+02:0030. April 2022|Festival, Gastbeitrag, Horror, Komödie, Streaming, Südafrika|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookXRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Bride Hard
Bride Hard
Gallerie

Bride Hard

Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Gallerie

Weapons – Die Stunde des Verschwindens

Freakier Friday
Freakier Friday
Gallerie

Freakier Friday

Die nackte Kanone
Die nackte Kanone
Gallerie

Die nackte Kanone

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Premieren & Interviews

Klara Lange auf der Deutschlandpremiere von Der Tiger

Besucht unseren Youtubekanal

  • Gaucho Gaucho

    Gaucho Gaucho

    10. September 2025
  • Bride Hard

    Bride Hard

    6. September 2025
  • Die Legende von Ochi

    Die Legende von Ochi

    28. August 2025
  • Bitter Gold

    Bitter Gold

    20. August 2025
  • Gwangis Rache

    Gwangis Rache

    14. August 2025
  • Der Pinguin meines Lebens

    Der Pinguin meines Lebens

    10. August 2025
  • Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    6. August 2025
  • Freakier Friday

    Freakier Friday

    5. August 2025
  • Die nackte Kanone

    Die nackte Kanone

    4. August 2025
  • Drama Queens

    Drama Queens

    28. Juli 2025
  • The Fantastic Four: First Steps

    The Fantastic Four: First Steps

    24. Juli 2025
  • Eden

    Eden

    20. Juli 2025
  • Oslo Stories: Liebe

    Oslo Stories: Liebe

    18. Juli 2025
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    13. Juli 2025
  • Konklave

    Konklave

    9. Juli 2025
  • Jurassic World: Die Wiedergeburt

    Jurassic World: Die Wiedergeburt

    30. Juni 2025
  • M3GAN 2.0

    M3GAN 2.0

    29. Juni 2025
  • F1 – Der Film

    F1 – Der Film

    28. Juni 2025
  • Bagman

    Bagman

    25. Juni 2025
  • The Life of Chuck

    The Life of Chuck

    15. Juni 2025
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • Gaucho Gaucho 10. September 2025
  • Bride Hard 6. September 2025
  • Die Legende von Ochi 28. August 2025
  • Bitter Gold 20. August 2025

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 79 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 10 (8,63 out of 10)
  • Hetzjagd – Auf der Spur des Killers 37 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 10 (6,59 out of 10)
  • Sløborn 20 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 10 (8,25 out of 10)
  • Saw X 25 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 10 (6,60 out of 10)
  • Noahs Strophe 17 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 10 (9,29 out of 10)
Copyright 2019 - 2024 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019

Offizielle Gründung: März 2020 Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – stellv. Chefredakteur (Festivals & (Heim-)Kinostarts)
  • Alexandra Schaller – Moderatorin (Interviews & Premieren)
  • Hel Mourek – Redakteurin (primär Heimkino)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (Kinostarts & Festival)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
  • Inken Paland – Moderatorin (Interviews & Premieren)
Ehemalige:
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben