Darum geht es
Yohane The Parhelion - Sunshine in the Mirror: Vol. 1 SerienposterYohane (Aika Kobayashi) lebt seit bereits zwei Jahren in Tokai, hat es aber immer noch nicht geschafft, als großer Musikstar in der Idol-Szene herauszukommen. Mittlerweile geht ihr auch das Geld aus und ihre Mutter (Hekiru Shiina) ist nicht weiter gewillt, sie für das Faulenzen im Großstadtdschungel finanziell zu unterstützen. Vielmehr soll Yohane über die Sommerzeit nach Hause in das idyllische Örtchen Numazu kehren und auf das Haus sowie den sprechenden Hund Lailaps (Yôko Hikasa) aufpassen, während die Eltern im Urlaub sind.

Dabei muss Yohane merken, dass sie ihren alten Heimatort nicht nur vermisst hat, dieser scheint ein verwunschener Ort zu sein, um den sie viele fantastische Geheimnisse ragen. Doch auch ein dunkler Nebelschleier bedroht die Stadt, ihre Einwohner und vor allem die Tiere. Gemeinsam mit Lailaps und ihrer alten Freundin Hanamaru (Kanako Takatsuki) will Yohane nicht nur das Geheimnis von Numazu lüften, sondern gleichzeitig auch ihre Bestimmung herausfinden.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Review

YOHANE THE PARHELION ist ein Spin-off des Idol-Anime LOVE LIVE! SUNSHINE!! und nimmt die Charaktere aus dieser Serie, um diese in eine Mischung aus Idol, Fantasy und kindgerechtes Abenteuer zu packen. Dabei folgt die Serie grob einer Handlung, aber die Folgen sind nach dem „Case of the Week“ Prinzip größtenteils in sich abgeschlossen.

Yohane The Parhelion - Sunshine in the Mirror: Vol. 1 Serienbild

Yohane The Parhelion – Sunshine in the Mirror: Vol. 1 ©2024 Plaion Pictures

Für das Sammlerherz

Die DVD und Blu-ray von YOHANE THE PARHELION sind für Sammelnde von Anime gleich mehrmals ein echter Augenschmaus. Das Design der Packung ist kreativ und verziert gehalten. Der Schuber der Disc interagiert mit der verschnörkelten Papphülle. Diese wiederrum wird nicht durch das überdimensional große FSK-Logo verschandelt, da dieses ausschließlich auf der Verpackungsfolie und der Disk wiederzufinden ist.

Gleichzeitig können Filmsammelnde abseits der Animewelt neidisch werden, da neben der Disc ein umfangreiches farbig gedrucktes und detailliertes Booklet beiliegt, welches sich mit den einzelnen Folgen, der Musik, den Charakteren und der eigenen Sprache von YOHANE THE PARHELION beschäftigt. Fans kommen hier vollkommen auf ihre Kosten, während andere sehnsüchtig auf die Welt der Animediscs schauen, da bei herkömmlichen Filmen solch ein Booklet höchstens in überteuerten Collectors-Editionen, aber nicht der Standardversion beiliegt.

Der Spaß im Vordergrund

Die Handlung von YOHANE THE PARHELION ist nicht wirklich tiefgreifend. Der Spaß steht definitiv im Fokus. Gleichzeitig erinnert der Anime durch die Tatsache, dass die Folgen bis auf die große Rahmenhandlung in sich geschlossen sind und wöchentlich einzeln ausgestrahlt wurden, an Kinderserien von KIKA wie YAKARI, WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER oder NILS HOLGERSSON. Selbst wenn die Zuschauenden als mittlerweile erwachsene Person mit dem kindlich gehaltenen Thema nicht viel anfangen können, verspüren sie doch nostalgische Gefühle.

Yohane The Parhelion - Sunshine in the Mirror: Vol. 1 Serienbild

Yohane The Parhelion – Sunshine in the Mirror: Vol. 1 ©2024 Plaion Pictures

Gleichzeitig erlaubt sich YOHANE THE PARHELION in den Folgen ein Genrewechsel. Die erste Folge erinnert dadurch noch am ehesten an das Idol-Genre, während die dritte Folge eine Mischung aus Fantasy und Power Rangers ist. Das ist ein kreativer Mix, der für stimmige Abwechslung sorgt. Gleichzeitig sorgt es aber auch dafür, dass sich die Serie nicht zum durchbingen eignet. Die Zuschauenden sind von den Genrewechsel und der dadurch doch zu sehr fehlenden Rahmenhandlung zu sehr überrumpelt. Einmal mehr wird deutlich, dass es bei YOHANE THE PARHELION um den Spaß und gute Laune geht. Vielmehr sollten Zuschauende einzelne Folgen zum Entspannen sehen.

Die Arbeit als Leitmotiv

Wenn die Rezipienten jedoch bedenken, dass YOHANE THE PARHELION sich an ein Publikum im Kindesalter richtet, kommen einige Fragen auf, die einen faden Beigeschmack haben. So bleibt einerseits die Frage im Kopf, warum Yohane mit 14 Jahren allein in eine Großstadt ziehen durfte, um dort als Idol-Sängerin durchzustarten. Generell wird Idol nicht kritisiert, obwohl es in der Realität darauf abzielt, junge Mädchen als Stars zu casten, ihnen eine Musikkarriere zu bieten, sie dann aber mit Anfang 20 fallen zu lassen, weil sie zu alt geworden sind.

Yohane The Parhelion - Sunshine in the Mirror: Vol. 1 Serienbild

Yohane The Parhelion – Sunshine in the Mirror: Vol. 1 ©2024 Plaion Pictures

Gleichzeitig versucht YOHANE THE PARHELION den Zusehenden Arbeiten so schmackhaft wie nur möglich zu verkaufen. Es wird nicht als die Notwendigkeit dargestellt, um finanziell überleben zu können und Dinge zu leisten, die Freude bereiten. Die Serie stellt Arbeit als etwas Ehrenwertes und die schönste Sache überhaupt dar, was zwar zur Arbeitsmentalität in Japan passt, jedoch ist die Protagonistin gerade selbst einmal 16. Zudem sollten Kinder in erster Linie Kinder sein dürfen und sich nicht zu früh mit der harten Welt des Arbeitsmarktes auseinandersetzen müssen.

Inflation

Auch wenn das Hauptthema der Serie die Musik ist, wird die musikalische Untermalung in YOHANE THE PARHELION inflationär eingesetzt. Jede einzelne Szene wird von Musik begleitet, es gibt keine ruhigen Momente und gleichzeitig erinnert die Musik an poppige Songs, nicht wirklich an Filmmusik. Es fehlen die ruhigen Momente, die Verschnaufpausen, die Szenen, die in der Stille auf das Publikum wirken können. Das sorgt dafür, dass die Serie für vereinzelte Zusehende hektisch wirken kann.

Yohane The Parhelion - Sunshine in the Mirror: Vol. 1 Serienbild

Yohane The Parhelion – Sunshine in the Mirror: Vol. 1 ©2024 Plaion Pictures

Fazit

YOHANE THE PARHELION ist ein kreatives und kindgerechtes Spin-off zu der Idol-Serie LOVE LIVE! SUNSHINE!!, welches die Zuschauenden in eine detailreiche verliebte Welt der Fantasy entführt. Der Spaß und die Ausrichtung an ein junges Zielpublikum stehen definitiv im Vordergrund, wodurch der Fokus eher auf kreative, teils verrückte Ideen, als auf einer umfangreichen Geschichte liegt. Das Publikum bekommt nicht die Motivation, die Serie durchzubingen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die Darstellung der heroischen Arbeitsmentalität das Richtige für eine Kinderserie ist.

Auch, wenn die Frage auf der Serie lastet und für einen faden Beigeschmack sorgt, ist YOHANE THE PARHELION für Fans von Anime, aber auch für Menschen, die eine Comfortserie mit einzelnen Folgen zum Entspannen suchen, ein Blick wert.

 

Wie hat Dir der Film gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...