Zum Inhalt springen
Riecks Filmkritiken & Co. Logo Riecks Filmkritiken & Co. Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Drama Queens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

    • Action
      • eine blonde Frau im roten Kleid vor einer schick gedeckten Tafel mit einem Gewehr

        Bride Hard

      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Nahaufnahme des Roboters M3Gans mit grünen Augen und einem dunkelblauen Pullover

        M3GAN 2.0

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Ming Na Wen, Wyatt Oleff, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Jackie Chan and Sadie Stanley in Columbia Pictures KARATE KID: LEGENDS in einem Aufzug mit Blick zur Kamera

        Karate Kid: Legends

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

    • Horror
      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • Nahaufnahme von Tom Hiddleston als Chuck, der mit geschlossenen Augen und im Anzug vor hellem Hintergrund steht und seine rechte Hand hebt

        The Life of Chuck

      • Durch Korngewächse wirft die Kamera bei Nacht einen Blick auf ein kleines Haus vor dem ein Feuerchen brennt und eine Person sitzt

        Clown in a Cornfield

      • Until Dawn

      • Filmstill von Things Will Be Different

        Things Will Be Different

      • Michael B. Jordan und Miles Caton als Stack und Sammie

        Blood & Sinners

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • durch die zersplitterte Frontscheibe eines Auto sieht ein Mann mit blutverschmiertem Gesicht

        When Evil Lurks

      • Ein Mann (Benedict Cumberbatch) zeichnet mit großen Gesten

        The Thing with Feathers

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • ein Mann im weißen Hemd und schwarzem Cowboyhut kniet vor einer jungen Frau mit Hemd und Hut und schnürt ihr den linken Schuh, im Hintergrund sind weitere Menschen und Vieh zu sehen

        Gaucho Gaucho

      • eine blonde Frau im roten Kleid vor einer schick gedeckten Tafel mit einem Gewehr

        Bride Hard

      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • zwei Frauen in einem Club vor einer leuchtenden Kugel

        Freakier Friday

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Drama Queens

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

    • DVD / Blu-ray
      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • vor einer Tafel sitzen zwei Frauen und ein älterer Mann an einem Tisch, vor ihnen und mit dem Rücken zur Kamera sitzt eine Frau

        Armand

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

    • Streaming
      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

      • Tom Hardy als Undercover-Cop in einem Club, er hält einen Mann in der Mangel, während um ihn herum eine Schlägerei stattfindet

        Havoc

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • Philippa Georgiou in schwarzer Uniform

        Star Trek: Section 31

      • Cameron Diaz und Jamie Foxx als EMily und Matt in schicken Anzügen

        Back in Action

      • Ein klitzekleines Weihnachtswunder

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Gisa Flake moderiert die FIRST STEPS Awards 2025
|
Nintendo enthüllt Besetzung von Zelda und Link
|
Neue Kriterien für den Deutschen Filmpreis
|
LaCinetek präsentiert Sommerprogramm 2025
|
„The Fantastic Four“ in Berlin: Pedro Pascal & Co. zu Besuch
|
Deutscher Synchronpreis 2025 verliehen
|
Berlinale präsentiert Programm der Sommer-Ausgabe 2025
|
So waren die Filmfestspiele von Cannes 2025
|
Festival- und Branchentermine für Berlinale 2026 fixiert
|
Neon kündigt neuen Refn-Film „Her Private Hell“ an
Im Kino
Gaucho Gaucho
|
Bride Hard
|
Die Legende von Ochi
|
Bitter Gold
|
Der Pinguin meines Lebens
|
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
|
Freakier Friday

Sun Children

Sun Children
  • Zeige grösseres Bild Sun Children
    Sun Children ©2022 Majidi Film Production




  • Filmkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Sun Children

Sun Children ©2022 Majidi Film Production

Der in Teheran geborene Filmregisseur, Produzent, Schauspieler und Drehbuchautor Majid Majidi ist als einer der besten iranischen Filmemacher bekannt. Bereits im Alter von vierzehn Jahren spielte Majidi in Amateur-Theatergruppen mit, die von einer Organisation gefördert wurde, die sich für den Einsatz von Kindern und Jugendlichen in Iran eingesetzt hat. Nachdem Majidi sein Schauspielstudium in Iran abgeschlossen hat, spielte er zunächst in Filmen mit, bis er dann anfing Filme selbst zu inszenieren. Sein Film SUN CHILDREN wurde 2020 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig aufgeführt. Majidis Fokus in seinen Filmen ist das Innenleben der Kinder, wie auch in seinem aktuellen Film. Im Vorfeld wurden Kinder gecastet, die in ihrem Lebensalltag wirkliche Straßenkinder sind. Die afghanischen Einwanderer Shamila (Zahra) und dessen Bruder Abolfazl arbeiten ebenfalls in ihrem realen Leben und gehen zwischenzeitlich zu einer Schule für Straßenkinder. Der Hauptdarsteller Roohollah hatte ebenso keine Schauspielerfahrung und dennoch war Majidi von ihm überzeugt.




Darum geht es…

Ali und seine Freunde sind schon seit längerer Zeit Straßenkinder. Um Überleben zu können tun sie alles, um Geld zu verdienen. Dies sind kleine Aufträge, die sie für andere durchführen, oder die Arbeit in einer Werkstatt. Die Gruppe geht ab und an ein Risiko ein, in dem sie Aufträge annehmen, welche Straftaten sind. An einem Tag bekommt Ali einen neuen Auftrag von jemanden, mit dem er in der Vergangenheit schon öfters gearbeitet hat. Ali soll gemeinsam mit seinen Freunden einen Schatz wiederfinden, der sich in einem Tunnel unter der „Sun Children" Schule befindet. Um an den Schatz heranzukommen, schreiben sie sich an der „Sun Children" Schule ein. Für Ali scheint es zu Beginn eine einfache Sache zu sein und er hofft mit Hilfe des Schatzes, seine Mutter aus der Psychiatrie rauszuhelfen. Mit der Zeit häufen sich die Pflastersteine, die für Ali auf den Weg zum Schatz liegen. Ali möchte mit allen Mitteln an die Beute herankommen und begibt sich und seine Freunde unwissend in Gefahr.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Rezension

Majid Majidi taucht ein in die Welt der Straßenkinder, die meines Erachtens zu selten in Filmen präsentiert wird. SUN CHILDREN ist hierbei auf jeden Fall eine Besonderheit und ist einer dieser Filme, der durch das Mainstream-Kino leider nicht die volle Aufmerksamkeit bekommen wird. Authentizität wird in Majidis neuem Film großgeschrieben und diese findet man in vielen Aspekten wieder. Angefangen bei der Umsetzung des Alltagslebens der Straßenkinder. Der Film zeigt uns wie Straßenkinder den ganzen Tag über schuften müssen und nur wenige von ihnen die Möglichkeit bekommen, eine Schule zu besuchen. Das es beim Cast um teilweise wirkliche Straßenkinder handelt, macht es authentischer in seiner Wirkung, die der Film ausstrahlt. Auch wenn viele Aspekte der Kinderarbeit im Film aufgezeigt werden, ist manches für die Dramatik des Films dazu gedichtet worden. Es gibt Szenen im Film, wo die Kinder zu einfach davonkommen, wobei es in der Realität leider ganz anders aussieht.

Sun Children

Sun Children ©2022 Majidi Film Production

Afghanen in Iran

Es ist in Deutschland leider wenigen die Lage der afghanischen Einwanderer in Iran bewusst. Aus diesem Grund habe ich vollen Respekt vor Majid Majidi, der in seinem neuen Film afghanischen Einwanderern eine Stimme gibt. SUN CHILDREN provoziert nicht und zeigt nicht mit gehobenem Finger darauf, dass alle Menschen im Iran afghanische Einwanderer bewusst unterdrücken. Im Gegenteil, es gibt eine sehr bewegende und großartig inszenierte Szene, die ich an dieser Stelle kurz erwähnen möchte.

Im Film wird die „Sun Children" Schule von Fördergeldern unterstützt und aus diesem Grund ist es für den Rektor der Schule relativ schwer die Miete der Schule zu bezahlen. Als ein Anwalt auf Befehl des Gerichts aufgrund von fehlender Mietzahlung die Schule schließen möchte, will er den Rektor keine weitere Chance geben. Aus diesem Grund befehlen der Rektor und die Lehrer den Kindern, dass sie über das Schultor klettern sollen, da sie sich nicht verbieten lassen sollen, nicht zur Schule zu gehen. Die Szene zeigt auf, dass in der Schule alle Kinder gleichbehandelt werden, ganz egal aus welcher Nation sie kommen, denn hier geht es nur darum Kindern einen Raum zu geben sich zu bilden.




Sun Children

Sun Children ©2022 Majidi Film Production

Die Stärke des Selbstwertgefühls

Im Grunde bekommt man in SUN CHILDREN überwiegend den Eindruck vermittelt es handelt sich um die Suche eines unauffindbaren Schatzes. Doch im Nachhinein sind die Charaktere und das was sie verbindet der wahre Kern des Films. Majidi verdeutlicht klar, dass sein Film eine Widmung an all die Straßenkinder auf der ganzen Welt ist, die trotz ihrer Umstände jeden Tag aufs Neue aufstehen und sich nicht unterkriegen lassen. Dennoch gibt es viele Schicksalsschläge, die diese Kinder einstecken müssen und darauf geht der Film auch ein. Da die Suche nach dem Schatz zum Großteil den Raum der Handlung einnimmt, geraten zwischenzeitlich Charaktere in den Hintergrund und dessen Zukunft wird leider mit einem bitteren Nachgeschmack beendet. Auf der einen Seite fühlt sich der Film wie ein Abenteuer an und auf der anderen Seite ist es die bittere Realität, die Majidi aufzeigt und eine Hoffnung bereitet. Der fantastische Score sorgt vor allem dafür, dass man mit dem Protagonisten mitfiebert.

Fazit

SUN CHILDREN fühlt sich nachträglich an wie ein mitreißendes Abenteuer in Teheran, dass die Welt der Straßenkinder Zuschauenden auf eine mitfiebernde und nachdenkliche Weise rüberbringt. Majid Majidis Film sollte man definitiv geschaut haben. Er erzählt teilweise ein spannenderes Abenteuer als aus einem Hollywood Film, und spricht wichtige Themen an, auch wenn sie nicht in die Tiefe gehen. Stellenweise verliert Majidi seine Charaktere aus den Augen, doch mit der glanzvollen Schauspielleistungen der Kinder bleibt man als zuschauende Person dran, um wissen zu wollen, wie die Zukunft für sie aussieht. Auch wenn nicht alles der Realität entspricht, was die Darstellung der Kinderarbeit angeht ist es dennoch erfrischend zusehen, dass diese weiterhin aktuelles Thema ist und Relevanz im Kino findet. Abschließend gesagt ist SUN CHILDREN ein wichtiger und atmosphärischer, spannender Film, der den Zuschauenden mit vielen Gefühlen herauslässt.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel Khorshid
Kinostart 05.05.2022
Länge ca. 99 Minuten
Produktionsland Iran
Genre Drama
Verleih MFA
FSK
FSK 12

FSK 12 ©FSK


Regie Majid Majidi
Drehbuch Majid Majidi | Nima Javidi | Alireza Abedizadeh
Produzierende Majid Majidi | Amir Banan
Musik Ramin Kousha
Kamera Hooman Behmanesh
Schnitt Hassan Hassandoost

Besetzung Rolle
Ali Nassirian Hashem
Javad Ezati Vice-Principal Rafie
Tannaz Tabatabaei Alis Mutter
Roohollah Zamani Ali
Mohammad Mahdi Mousavifar Mamad
Shamila Shirzad Zahra
Abolfazl Shirzad Abolfazl
Mani Ghafouri Reza
Safar Mohammadi Mr. Safar
Ali Ghabeshi Principal Amani
Babak Lotfi Khajepasha The Teacher
Keyvan Beygi Mohseni
Mahdi Sanei Danial
Mohammadreza Vakili Kaveh

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...




Von Sultan|2022-05-01T19:53:40+02:001. Mai 2022|Kino, Drama, Gastbeitrag, Iran|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookXRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Gaucho Gaucho
Gaucho Gaucho
Gallerie

Gaucho Gaucho

Bride Hard
Bride Hard
Gallerie

Bride Hard

Die Legende von Ochi
Die Legende von Ochi
Gallerie

Die Legende von Ochi

Bitter Gold
Bitter Gold
Gallerie

Bitter Gold

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Premieren & Interviews

Klara Lange auf der Deutschlandpremiere von Der Tiger

Besucht unseren Youtubekanal

  • Gaucho Gaucho

    Gaucho Gaucho

    10. September 2025
  • Bride Hard

    Bride Hard

    6. September 2025
  • Die Legende von Ochi

    Die Legende von Ochi

    28. August 2025
  • Bitter Gold

    Bitter Gold

    20. August 2025
  • Gwangis Rache

    Gwangis Rache

    14. August 2025
  • Der Pinguin meines Lebens

    Der Pinguin meines Lebens

    10. August 2025
  • Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    6. August 2025
  • Freakier Friday

    Freakier Friday

    5. August 2025
  • Die nackte Kanone

    Die nackte Kanone

    4. August 2025
  • Drama Queens

    Drama Queens

    28. Juli 2025
  • The Fantastic Four: First Steps

    The Fantastic Four: First Steps

    24. Juli 2025
  • Eden

    Eden

    20. Juli 2025
  • Oslo Stories: Liebe

    Oslo Stories: Liebe

    18. Juli 2025
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    13. Juli 2025
  • Konklave

    Konklave

    9. Juli 2025
  • Jurassic World: Die Wiedergeburt

    Jurassic World: Die Wiedergeburt

    30. Juni 2025
  • M3GAN 2.0

    M3GAN 2.0

    29. Juni 2025
  • F1 – Der Film

    F1 – Der Film

    28. Juni 2025
  • Bagman

    Bagman

    25. Juni 2025
  • The Life of Chuck

    The Life of Chuck

    15. Juni 2025
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • Gaucho Gaucho 10. September 2025
  • Bride Hard 6. September 2025
  • Die Legende von Ochi 28. August 2025
  • Bitter Gold 20. August 2025

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

€1

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 79 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 10 (8,63 out of 10)
  • Hetzjagd – Auf der Spur des Killers 37 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 10 (6,59 out of 10)
  • Sløborn 20 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 10 (8,25 out of 10)
  • Saw X 25 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 10 (6,60 out of 10)
  • Noahs Strophe 17 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 10 (9,29 out of 10)
Copyright 2019 - 2024 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019

Offizielle Gründung: März 2020 Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – stellv. Chefredakteur (Festivals & (Heim-)Kinostarts)
  • Alexandra Schaller – Moderatorin (Interviews & Premieren)
  • Hel Mourek – Redakteurin (primär Heimkino)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (Kinostarts & Festival)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
  • Inken Paland – Moderatorin (Interviews & Premieren)
Ehemalige:
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

€1
 
Nach oben