Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Limbo Filmstill

        Limbo

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

      • 20.000 Species of Bees Filmstill

        20.000 Species of Bees

    • Action
      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Ant-Man and the Wasp: Quantumania

        Ant-Man and the Wasp: Quantumania

      • Howard the Duck Filmstill

        Howard the Duck

      • Plane Filmstill

        Plane

    • Horror
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

      • Knock at the Cabin Filmstill

        Knock at the Cabin

      • Arboretum Filmstill

        Arboretum

      • The Price We Pay

      • The Devil's Light Filmstill

        The Devil’s Light

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • Loriots große Trickfilmrevue Filmstill

        Loriots große Trickfilmrevue

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Dearest Fiona Filmstill

        Dearest Fiona

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

      • Creed III - Rocky's Legacy Filmstill

        Creed III – Rocky’s Legacy

    • DVD / Blu-ray
      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Fort Yuma Ausschnitt von Blu-ray Cover

        Fort Yuma

      • Die Eisprinzen Filmstill

        Die Eisprinzen

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

      • Mittagsstunde Filmstill

        Mittagsstunde

    • Streaming
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

      • Vikings: Valhalla

        Vikings: Valhalla

      • Star Trek: Strange New Worlds Filmstill

        Star Trek: Strange New Worlds

      • Barbarian Filmstill

        Barbarian

      • 1899 Serienstill

        1899

      • Enola Holmes 2 Filmstill

        Enola Holmes 2

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Erster Trailer zur Miniserie „Tiny Beautiful Things“
|
Disney setzt „Willow“ nach nur einer Staffel ab
|
Achtung: Neuer „Shazam 2“-Trailer enthält massive Spoiler
|
Ana de Armas ignoriert Chris Evans: Erster Trailer zu „Ghosted“
|
Anime Awards 2023: „Cyberpunk: Edgerunners“ holt wichtigsten Preis
|
Erster Trailer zur Schwarzenegger-Serie „Fubar“
|
Dann startet die zweite Staffel von „House of the Dragon“
|
Russel Crowe als Vatikans Chef Exorzist: Erster Trailer zu „The Pope´s Exorcist“
|
Nach tödlicher Tragödie: Alec Baldwins Western „Rust“ wird weitergedreht
|
„Avatar 2“ erreicht nächsten Kino-Meilenstein und versenkt „Titanic“ in ewiger Tabelle
Im Kino
Loriots große Trickfilmrevue
|
Shazam! Fury Of The Gods
|
John Wick: Kapitel 4
|
Der Zeuge
|
Scream VI
|
Broker – Familie gesucht
|
Dearest Fiona

Sun Children

Sun Children
  • Zeige grösseres Bild Sun Children
    Sun Children ©2022 Majidi Film Production




  • Filmkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Sun Children

Sun Children ©2022 Majidi Film Production

Der in Teheran geborene Filmregisseur, Produzent, Schauspieler und Drehbuchautor Majid Majidi ist als einer der besten iranischen Filmemacher bekannt. Bereits im Alter von vierzehn Jahren spielte Majidi in Amateur-Theatergruppen mit, die von einer Organisation gefördert wurde, die sich für den Einsatz von Kindern und Jugendlichen in Iran eingesetzt hat. Nachdem Majidi sein Schauspielstudium in Iran abgeschlossen hat, spielte er zunächst in Filmen mit, bis er dann anfing Filme selbst zu inszenieren. Sein Film SUN CHILDREN wurde 2020 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig aufgeführt. Majidis Fokus in seinen Filmen ist das Innenleben der Kinder, wie auch in seinem aktuellen Film. Im Vorfeld wurden Kinder gecastet, die in ihrem Lebensalltag wirkliche Straßenkinder sind. Die afghanischen Einwanderer Shamila (Zahra) und dessen Bruder Abolfazl arbeiten ebenfalls in ihrem realen Leben und gehen zwischenzeitlich zu einer Schule für Straßenkinder. Der Hauptdarsteller Roohollah hatte ebenso keine Schauspielerfahrung und dennoch war Majidi von ihm überzeugt.




Darum geht es…

Ali und seine Freunde sind schon seit längerer Zeit Straßenkinder. Um Überleben zu können tun sie alles, um Geld zu verdienen. Dies sind kleine Aufträge, die sie für andere durchführen, oder die Arbeit in einer Werkstatt. Die Gruppe geht ab und an ein Risiko ein, in dem sie Aufträge annehmen, welche Straftaten sind. An einem Tag bekommt Ali einen neuen Auftrag von jemanden, mit dem er in der Vergangenheit schon öfters gearbeitet hat. Ali soll gemeinsam mit seinen Freunden einen Schatz wiederfinden, der sich in einem Tunnel unter der „Sun Children“ Schule befindet. Um an den Schatz heranzukommen, schreiben sie sich an der „Sun Children“ Schule ein. Für Ali scheint es zu Beginn eine einfache Sache zu sein und er hofft mit Hilfe des Schatzes, seine Mutter aus der Psychiatrie rauszuhelfen. Mit der Zeit häufen sich die Pflastersteine, die für Ali auf den Weg zum Schatz liegen. Ali möchte mit allen Mitteln an die Beute herankommen und begibt sich und seine Freunde unwissend in Gefahr.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Majid Majidi taucht ein in die Welt der Straßenkinder, die meines Erachtens zu selten in Filmen präsentiert wird. SUN CHILDREN ist hierbei auf jeden Fall eine Besonderheit und ist einer dieser Filme, der durch das Mainstream-Kino leider nicht die volle Aufmerksamkeit bekommen wird. Authentizität wird in Majidis neuem Film großgeschrieben und diese findet man in vielen Aspekten wieder. Angefangen bei der Umsetzung des Alltagslebens der Straßenkinder. Der Film zeigt uns wie Straßenkinder den ganzen Tag über schuften müssen und nur wenige von ihnen die Möglichkeit bekommen, eine Schule zu besuchen. Das es beim Cast um teilweise wirkliche Straßenkinder handelt, macht es authentischer in seiner Wirkung, die der Film ausstrahlt. Auch wenn viele Aspekte der Kinderarbeit im Film aufgezeigt werden, ist manches für die Dramatik des Films dazu gedichtet worden. Es gibt Szenen im Film, wo die Kinder zu einfach davonkommen, wobei es in der Realität leider ganz anders aussieht.

Sun Children

Sun Children ©2022 Majidi Film Production

Afghanen in Iran

Es ist in Deutschland leider wenigen die Lage der afghanischen Einwanderer in Iran bewusst. Aus diesem Grund habe ich vollen Respekt vor Majid Majidi, der in seinem neuen Film afghanischen Einwanderern eine Stimme gibt. SUN CHILDREN provoziert nicht und zeigt nicht mit gehobenem Finger darauf, dass alle Menschen im Iran afghanische Einwanderer bewusst unterdrücken. Im Gegenteil, es gibt eine sehr bewegende und großartig inszenierte Szene, die ich an dieser Stelle kurz erwähnen möchte.

Im Film wird die „Sun Children“ Schule von Fördergeldern unterstützt und aus diesem Grund ist es für den Rektor der Schule relativ schwer die Miete der Schule zu bezahlen. Als ein Anwalt auf Befehl des Gerichts aufgrund von fehlender Mietzahlung die Schule schließen möchte, will er den Rektor keine weitere Chance geben. Aus diesem Grund befehlen der Rektor und die Lehrer den Kindern, dass sie über das Schultor klettern sollen, da sie sich nicht verbieten lassen sollen, nicht zur Schule zu gehen. Die Szene zeigt auf, dass in der Schule alle Kinder gleichbehandelt werden, ganz egal aus welcher Nation sie kommen, denn hier geht es nur darum Kindern einen Raum zu geben sich zu bilden.




Sun Children

Sun Children ©2022 Majidi Film Production

Die Stärke des Selbstwertgefühls

Im Grunde bekommt man in SUN CHILDREN überwiegend den Eindruck vermittelt es handelt sich um die Suche eines unauffindbaren Schatzes. Doch im Nachhinein sind die Charaktere und das was sie verbindet der wahre Kern des Films. Majidi verdeutlicht klar, dass sein Film eine Widmung an all die Straßenkinder auf der ganzen Welt ist, die trotz ihrer Umstände jeden Tag aufs Neue aufstehen und sich nicht unterkriegen lassen. Dennoch gibt es viele Schicksalsschläge, die diese Kinder einstecken müssen und darauf geht der Film auch ein. Da die Suche nach dem Schatz zum Großteil den Raum der Handlung einnimmt, geraten zwischenzeitlich Charaktere in den Hintergrund und dessen Zukunft wird leider mit einem bitteren Nachgeschmack beendet. Auf der einen Seite fühlt sich der Film wie ein Abenteuer an und auf der anderen Seite ist es die bittere Realität, die Majidi aufzeigt und eine Hoffnung bereitet. Der fantastische Score sorgt vor allem dafür, dass man mit dem Protagonisten mitfiebert.

Fazit

SUN CHILDREN fühlt sich nachträglich an wie ein mitreißendes Abenteuer in Teheran, dass die Welt der Straßenkinder Zuschauenden auf eine mitfiebernde und nachdenkliche Weise rüberbringt. Majid Majidis Film sollte man definitiv geschaut haben. Er erzählt teilweise ein spannenderes Abenteuer als aus einem Hollywood Film, und spricht wichtige Themen an, auch wenn sie nicht in die Tiefe gehen. Stellenweise verliert Majidi seine Charaktere aus den Augen, doch mit der glanzvollen Schauspielleistungen der Kinder bleibt man als zuschauende Person dran, um wissen zu wollen, wie die Zukunft für sie aussieht. Auch wenn nicht alles der Realität entspricht, was die Darstellung der Kinderarbeit angeht ist es dennoch erfrischend zusehen, dass diese weiterhin aktuelles Thema ist und Relevanz im Kino findet. Abschließend gesagt ist SUN CHILDREN ein wichtiger und atmosphärischer, spannender Film, der den Zuschauenden mit vielen Gefühlen herauslässt.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel Khorshid
Kinostart 05.05.2022
Länge ca. 99 Minuten
Produktionsland Iran
Genre Drama
Verleih MFA
FSK
FSK 12

FSK 12 ©FSK


Regie Majid Majidi
Drehbuch Majid Majidi | Nima Javidi | Alireza Abedizadeh
Produzierende Majid Majidi | Amir Banan
Musik Ramin Kousha
Kamera Hooman Behmanesh
Schnitt Hassan Hassandoost

Besetzung Rolle
Ali Nassirian Hashem
Javad Ezati Vice-Principal Rafie
Tannaz Tabatabaei Alis Mutter
Roohollah Zamani Ali
Mohammad Mahdi Mousavifar Mamad
Shamila Shirzad Zahra
Abolfazl Shirzad Abolfazl
Mani Ghafouri Reza
Safar Mohammadi Mr. Safar
Ali Ghabeshi Principal Amani
Babak Lotfi Khajepasha The Teacher
Keyvan Beygi Mohseni
Mahdi Sanei Danial
Mohammadreza Vakili Kaveh

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...




Von Sultan|2022-05-01T19:53:40+02:001. Mai 2022|Kino, Drama, Gastbeitrag, Iran|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

In einem Land, das es nicht mehr gibt
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Gallerie

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Emergency Declaration
Emergency Declaration
Gallerie

Emergency Declaration

Loriots große Trickfilmrevue
Loriots große Trickfilmrevue
Gallerie

Loriots große Trickfilmrevue

Out of the Blue – Gefährliche Lust
Out of the Blue – Gefährliche Lust
Gallerie

Out of the Blue – Gefährliche Lust

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • In einem Land, das es nicht mehr gibt

    In einem Land, das es nicht mehr gibt

    22. März 2023
  • Emergency Declaration

    Emergency Declaration

    20. März 2023
  • Loriots große Trickfilmrevue

    Loriots große Trickfilmrevue

    18. März 2023
  • Out of the Blue – Gefährliche Lust

    Out of the Blue – Gefährliche Lust

    17. März 2023
  • Shazam! Fury Of The Gods

    Shazam! Fury Of The Gods

    15. März 2023
  • John Wick: Kapitel 4

    John Wick: Kapitel 4

    13. März 2023
  • The Ambush

    The Ambush

    12. März 2023
  • Monster

    Monster

    10. März 2023
  • Der Zeuge

    Der Zeuge

    9. März 2023
  • Scream VI

    Scream VI

    8. März 2023
  • Broker – Familie gesucht

    Broker – Familie gesucht

    6. März 2023
  • Dearest Fiona

    Dearest Fiona

    4. März 2023
  • Fort Yuma

    Fort Yuma

    3. März 2023
  • Sonne und Beton

    Sonne und Beton

    1. März 2023
  • Inside

    Inside

    28. Februar 2023
  • Die Eisprinzen

    Die Eisprinzen

    27. Februar 2023
  • Creed III – Rocky’s Legacy

    Creed III – Rocky’s Legacy

    24. Februar 2023
  • Missing

    Missing

    20. Februar 2023
  • Project Wolf Hunting

    Project Wolf Hunting

    19. Februar 2023
  • Take Back The Night

    Take Back The Night

    17. Februar 2023

Get Social

Letzte Beiträge

  • In einem Land, das es nicht mehr gibt 22. März 2023
  • Erster Trailer zur Miniserie „Tiny Beautiful Things“ 22. März 2023
  • Emergency Declaration 20. März 2023
  • European Shooting Star Yannick Jozefzoon im Interview 19. März 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Sløborn 17 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 10 (8,35 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Das Portal – Eine Reise durch die Zeit 13 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 10 (8,77 out of 10)
  • Freibad 22 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 10 (5,14 out of 10)
  • Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt 19 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 10 (5,16 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben