Zum Inhalt springen
Riecks Filmkritiken & Co. Logo Riecks Filmkritiken & Co. Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • in einem luxuriösen Club steht ein junger, in einen Anzug gekleideten Mann und hält seinen Hut an die Brust

        On Swift Horses

      • vor einer Tafel sitzen zwei Frauen und ein älterer Mann an einem Tisch, vor ihnen und mit dem Rücken zur Kamera sitzt eine Frau

        Armand

      • Nahaufnahme eines Mannes mit dunklen, lockigen Haaren und einem Schal, der vom Wind aufgewirbelt durch die Luft wedelt

        Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

      • Ruby (Souheila Yacoub, Mitte) erhält eine Nachricht vom geheimnisvollen Nachbarn gegenüber. Auch Nicole (Sanda Codreanu, links) und Élise (Noémie Merlant, rechts) sind gespannt, was er schreibt.

        Balconettes

      • Simu Liu und Crewmitglieder am Set unter Wasser

        Last Breath

      • Jan Henrik Stahlberg als Mux vor einer Schulklasse mit geballter Faust skandierend

        Muxmäuschenstill X

      • Until Dawn

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
    • Action
      • Nahaufnahme des Roboters M3Gans mit grünen Augen und einem dunkelblauen Pullover

        M3GAN 2.0

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Ming Na Wen, Wyatt Oleff, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Jackie Chan and Sadie Stanley in Columbia Pictures KARATE KID: LEGENDS in einem Aufzug mit Blick zur Kamera

        Karate Kid: Legends

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • Tom Cruise als Ethan Hunt in einem schwarzen Taucheranzug in einem Gang, der sich mit Wasser füllt

        Mission: Impossible – The Final Reckoning

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

      • ein Mann steht vor einer Scheibe mit einem Schussloch

        Night Call – Überlebe die Nacht

      • Bucky Barnes (Sebastian Stan) und Alexei Shostakov (David Harbour) breitschultrig auf einer Straße

        Thunderbolts*

      • Tom Hardy als Undercover-Cop in einem Club, er hält einen Mann in der Mangel, während um ihn herum eine Schlägerei stattfindet

        Havoc

      • an einem Geländer stehen sich zwei schwarzgekleidete Männer gegenüber

        The Accountant²

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
    • Horror
      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • Nahaufnahme von Tom Hiddleston als Chuck, der mit geschlossenen Augen und im Anzug vor hellem Hintergrund steht und seine rechte Hand hebt

        The Life of Chuck

      • Durch Korngewächse wirft die Kamera bei Nacht einen Blick auf ein kleines Haus vor dem ein Feuerchen brennt und eine Person sitzt

        Clown in a Cornfield

      • Until Dawn

      • Filmstill von Things Will Be Different

        Things Will Be Different

      • Michael B. Jordan und Miles Caton als Stack und Sammie

        Blood & Sinners

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • durch die zersplitterte Frontscheibe eines Auto sieht ein Mann mit blutverschmiertem Gesicht

        When Evil Lurks

      • Ein Mann (Benedict Cumberbatch) zeichnet mit großen Gesten

        The Thing with Feathers

      • nachts im Wald, eine Frau und ein junges Mädchen sind mit einer Taschenlampe unterwegs, die Frau trägt ein Gewehr in der rechten Hand

        Wolf Man

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • im hohen Gras hocken ein Mann und eine Frau, die etwas beobachten

        Jurassic World: Die Wiedergeburt

      • Nahaufnahme des Roboters M3Gans mit grünen Augen und einem dunkelblauen Pullover

        M3GAN 2.0

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Nahaufnahme von Tom Hiddleston als Chuck, der mit geschlossenen Augen und im Anzug vor hellem Hintergrund steht und seine rechte Hand hebt

        The Life of Chuck

      • Hicks und eine junge Frau in Wikingerkluft in einem Burghof

        Drachenzähmen leicht gemacht

      • Ming Na Wen, Wyatt Oleff, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Jackie Chan and Sadie Stanley in Columbia Pictures KARATE KID: LEGENDS in einem Aufzug mit Blick zur Kamera

        Karate Kid: Legends

      • in einem luxuriösen Club steht ein junger, in einen Anzug gekleideten Mann und hält seinen Hut an die Brust

        On Swift Horses

      • Schwarzweiß-Aufnahme einer Frau, die sich vor einer großen Halle auf einen Besen stützt

        The Invisible Contract

      • Tom Cruise als Ethan Hunt in einem schwarzen Taucheranzug in einem Gang, der sich mit Wasser füllt

        Mission: Impossible – The Final Reckoning

      • Nahaufnahme eines Mannes mit dunklen, lockigen Haaren und einem Schal, der vom Wind aufgewirbelt durch die Luft wedelt

        Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
    • DVD / Blu-ray
      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • vor einer Tafel sitzen zwei Frauen und ein älterer Mann an einem Tisch, vor ihnen und mit dem Rücken zur Kamera sitzt eine Frau

        Armand

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

      • Filmstill von Things Will Be Different

        Things Will Be Different

      • David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) sitzen im Zug

        A Real Pain

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • halbnahe Aufnahme eines Mannes mit gezogener Waffe

        Weekend in Taipei

      • eine Frau schaut aus dem heruntergelassenen Fenster eines Autos

        Emmanuelle

      • ein Umkleidezimmer mit Spiegeln, die von Lichtern umringt sind, einige Männer und Frauen bereiten sich auf eine Fernsehshow vor

        Saturday Night

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
    • Streaming
      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

      • Tom Hardy als Undercover-Cop in einem Club, er hält einen Mann in der Mangel, während um ihn herum eine Schlägerei stattfindet

        Havoc

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • Philippa Georgiou in schwarzer Uniform

        Star Trek: Section 31

      • Cameron Diaz und Jamie Foxx als EMily und Matt in schicken Anzügen

        Back in Action

      • Ein klitzekleines Weihnachtswunder

      • Unterwasseraufnahme einer jungen Frau, die den Atem anhält, Luftblasen steigen um sie herum auf

        Die Hofer Filmtage – 3 Gedanken zu 3 Kurzfilmen

      • zwei Frauen sitzen in einem grünen Kanu und legen von einem hölzernen Steg ab

        Die Eine tanzt, die Andere nicht

      • umzingelt von drei Raptoren steht Dr. Alan Grant mit Cowboyhut und Tasche auf einer Dschungellichtung

        Jurassic Park III

      1. 1
      2. 2
      3. 3
      4. 4
      5. 5
      6. 6
      7. 7
      8. 8
      9. 9
      10. 10
  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Berlinale präsentiert Programm der Sommer-Ausgabe 2025
|
So waren die Filmfestspiele von Cannes 2025
|
Festival- und Branchentermine für Berlinale 2026 fixiert
|
Neon kündigt neuen Refn-Film „Her Private Hell“ an
|
Zack Snyder dreht neuen Kampfsportfilm „Brawler“
|
Sundance Film Festival zieht ab 2027 nach Colorado
|
Deutscher Filmpreis 2025: Die Nominierungen stehen fest
|
„Drømmer“ gewinnt den Goldenen Bären bei der 75. Berlinale
|
„Sunshine“ gewinnt den Gläsernen Bären bei der 75. Berlinale
|
Mehr als 2024: Berlinale knackt 285.000 verkaufte Tickets
Im Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
|
M3GAN 2.0
|
F1 – Der Film
|
The Life of Chuck
|
Drachenzähmen leicht gemacht
|
Karate Kid: Legends
|
On Swift Horses

Hunter Hunter

Hunter Hunter
  • Zeige grösseres Bild Hunter Hunter
    Hunter Hunter ©2022 Koch Films




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

Beim Schreiben von Rezensionen kann man sich nie sicher sein, was man als nächstes für einen Film schauen wird, und ob er gefallen wird. Man bekommt eine Mail vom Verleih, liest sich kurz eine Inhaltsangabe durch und hofft das Beste. So sind mir schon viele eher mittelmäßige Filme untergekommen, die sich durch ihre Klappentexte interessanter angehört haben, als sie letztendlich waren. Manchmal läuft es aber auch andersherum, man liest sich einen Text durch, der sich erstmal ganz nett anhört, wenn man den Film dann aber beendet sitzt man vor dem Bildschirm und ist aufgeregt, dass man gerade eine solche Filmperle entdeckt hat. So ist mir das mit dem Film HUNTER HUNTER ergangen. Ich werde euch in meiner Kritik erörtern, warum es sich um einen wirklich großartigen Film handelt, und versuche dabei möglichst wenig vom Inhalt wiederzugeben.

Es handelt sich bei HUNTER HUNTER um den dritten Film des Regisseurs Shawn Linden, der zuletzt 2012 THE GOOD LIE inszeniert hat. In den Hauptrollen sehen wir Devon Sawa, den ich zuletzt im furchtbaren THE FANATIC sehen konnte, in dem John Travolta einen autistischen Hollywood-Stalker verkörpert hat. Neben ihm glänzen Camille Sullivan und Summer H. Howell, die man beide eher aus kleineren Rollen kennt.




Darum geht es…

Joseph (Devon Sawa) lebt mit seiner Frau Anne (Camille Sullivan) und seiner Tochter Renée (Summer H. Howell) in einer Hütte im Wald. Das Land ist schon seit Generationen im Familienbesitz und Joseph hat sein ganzes Wissen über das Überleben in der Wildnis von seinem Vater vermittelt bekommen, wie dieser es auch schon von seinem Vater bekommen hat. Als Joe und Renée eines morgens durch den Wald ziehen, um ihre Fallen zu überprüfen entdecken sie Wolfsspuren im Wald. Die Familie hatte bereits in der Vergangenheit Probleme mit Wölfen, so macht sich Joe auf die Suche nach dem Räuber und macht eine furchtbare Entdeckung im Wald. Währenddessen müssen sich Anne und Renée in der kleinen Hütte selbst versorgen, doch so langsam gehen ihnen die Vorräte aus.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Rezension

Wie ihr in meiner Inhaltsangabe gelesen habt, hört sich HUNTER HUNTER erstmal wie ein durchschnittlicher Thriller an, doch dieser Film ist so viel mehr. Im Laufe der Handlung erschließen sich immer wieder neue Ebenen und der Film schafft es uns Zuschauer*innen immer wieder auf falsche Fährten zu locken. So sitzt man vor dem Film und fragt sich die ganze Zeit in welche Richtung sich das Geschehen bewegen wird. HUNTER HUNTER bleibt über seine Laufzeit von 92 Minuten durchgehend unberechenbar und bis zum Schluss wissen wir nicht was eigentlich los ist. Dabei wendet Shawn Linden einen geschickten Trick an. Statt uns mit vielen Informationen zu versorgen, haben wir denselben Wissenstand, wie die Familie im Wald. Zwar scherrt der Film immer mal wieder an Nebenschauplätze aus, diese dienen allerdings nur dazu, dass wir die Welt und ihre Bewohner besser verstehen, ohne uns dabei zu viel vorwegzunehmen.

Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

Der Film lebt insbesondere von der Chemie der drei Hauptfiguren miteinander. Diese drei sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich allerdings in entscheidenden Punkten. Durch diese Ambiguität wirken die drei Einsiedler nicht wie Filmfiguren, sondern wie echte nachvollziehbare Menschen. Alle drei haben ihre Beweggründe, die wir nachvollziehen können, keiner von ihnen ist „die Gute“ oder „der Böse“ alle haben ihre Daseinsberechtigung und zahlen auf die Handlung des Films ein. So möchte Mutter Anne langsam den Wald verlassen und sehnt sich nach einem normalen Leben für die Familie. Vater Joe hat dagegen Angst die Welt zu verlassen, die er seit Jahren kennt und stellt sich Anne bei ihren Plänen in den Weg. Dazwischen steht Renée, die ein normales Leben nicht kennt und deswegen auf der Seite Ihres Vaters ist. Sie möchte einfach dazugehören und dass ihr Vater stolz auf sie ist.




Wolf im Schafspelz?

Was den Film darüber hinaus auszeichnet, sind die intensiven Bilder, die einen großen Teil zur Spannung beitragen. Der Film beginnt mit ruhigen Landschaftsaufnahmen des Waldes und eines nahegelegenen Sees, Bilder, die uns das friedliche Leben der Familie verdeutlichen sollen. Je mehr der Film voranschreitet, desto klaustrophobischer fühlt sich die Welt an. Es entsteht ein Gefühl der Schlinge, die sich immer enger um die Hälse der Figuren zieht. Der Wald, von dem die Familie einst gelebt hat, wird scheinbar zu einem Antagonisten. Die Bilder werden immer grauer und die Kamera wird dynamischer, sodass wir spüren, dass etwas Böses im Wald ist.

Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

Wirklich beeindruckend ist die Konsequenz und das Finale des Films. Ohne inhaltlich drauf einzugehen, möchte ich so viel sagen. Viele amerikanische Filme scheuen sich davor ihre Protagonisten mit schwerwiegenden Folgen zu konfrontieren. Das Happy End ist häufig der gewünschte Ausgang eines Films. HUNTER HUNTER kreiert ein eigenes, sehr unerwartetes Ende, das einen völlig fassungslos zurücklässt. Selten habe ich es erlebt, dass ich nach dem Ende eines Films in eine Art Schockstarre verfallen bin und während des Abspanns über den Film reflektiert habe. Dieser Film hat ein großartiges Ende, dass auf jeden Fall die Altersfreigabe ab 18 Jahren rechtfertigt, ein Ende das inszenatorisch so herausragend ist, dass ich noch lange drüber nachdenken werde.

Bewertung Michel RieckFazit

Schaut euch HUNTER HUNTER an, es handelt sich für mich um eine sehr positive Überraschung. Der Film präsentiert uns glaubwürdige Charaktere, eine ausgezeichnete Inszenierung, und ein Ende, dass mich schockiert zurückgelassen hat. Ich freue mich sehr darüber diesen Film entdeckt zu haben und werde ihn vermutlich noch das ein oder andere Mal schauen, um alle Hinweise zu deuten, die der Film uns gibt.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 6,20 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Joseph (Devon Sawa) lebt mit seiner Frau Anne (Camille Sullivan) und seiner Tochter Renée (Summer H. Howell) in einer Hütte im Wald. Sie versorgen sich selbst, doch nun kehren die Wölfe zurück und die Familie steht vor einer neuen Bedrohung.

Auch wenn sich die Inhaltsangabe sehr durchschnittlich liest, handelt es sich bei HUNTER HUNTER um einen großartigen Film, der seine Zuschauer*innen immer wieder auf falsche Fährten lockt und einen am Ende völlig schockiert zurücklässt. Erst wirkt die Handlung wie ein Drama über eine Familie, die im Wald lebt und nun die „normale“ Welt immer näherkommt. Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr entwickelt sich HUNTER HUNTER zu einem überraschenden Horror-Thriller, der völlig unvorhersehbar ist.

Der Film beginnt mit friedlichen Aufnahmen des Waldes, mit jeder Minute, die vergeht scheint der Wald dann aber bedrohlicher zu werden und entwickelt sich zum Antagonisten des Films. In dieser unwirtlichen Gegend befinden sich drei sehr menschliche und nachvollziehbare Figuren, die von ihren Schauspieler*innen großartig verkörpert werden. Wenn ihr die Möglichkeit habt diesen Film zu sehen, gebt ihm eine Chance, ich bin froh diese Genre-Perle entdeckt zu haben und werde vermutlich noch lange über das

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 6,20 von 10)

Loading...
Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

  • Fakten + Credits

Originaltitel Hunter Hunter
DVD/Blu-ray – Release 28.04.2022
Länge ca. 93 Minuten
Produktionsland Kanada
Genre Drama | Horror | Mystery
Verleih Koch Films
FSK
FSK 18

FSK 18 ©FSK


Regie Shawn Linden
Drehbuch Shawn Linden
Produzierende Shawn Linden | Peter Bevan | Neil Elman | Juliette Hagopian | David Brown Massey | Hannah Pillemer | Mariana Sanjurjo | Fernando Szew | Tony Vassiliadis | Jennifer Westin | Tomás Yankelevich
Musik Kevon Cronin
Kamera Greg Nicod
Schnitt John Gurdebeke | Chad Tremblay

Besetzung Rolle
Camille Sullivan Anne
Summer H. Howell Renée
Devon Sawa Joseph Mersault
Nick Stahl Lou
Gabriel Daniels Barthes
Lauren Cochrane Lucy
Jade Michael Tina
Erik Athavale Greg
Karl Thordarson Officer Smith
Blake Taylor Cully
Sarah Constible Barb

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 6,20 von 10)

Loading...




Von Christian Plaumann|2023-04-22T10:32:10+02:0025. April 2022|DVD / Blu-ray, Drama, Gastbeitrag, Horror, Kanada, Mystery|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookXRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

F1 – Der Film
F1 – Der Film
Gallerie

F1 – Der Film

Bagman
Bagman
Gallerie

Bagman

The Life of Chuck
The Life of Chuck
Gallerie

The Life of Chuck

Schlechte Helden
Schlechte Helden
Gallerie

Schlechte Helden

F1 – Der Film
F1 – Der Film
Gallerie

F1 – Der Film

Bagman
Bagman
Gallerie

Bagman

The Life of Chuck
The Life of Chuck
Gallerie

The Life of Chuck

Schlechte Helden
Schlechte Helden
Gallerie

Schlechte Helden

F1 – Der Film
F1 – Der Film
Gallerie

F1 – Der Film

Bagman
Bagman
Gallerie

Bagman

The Life of Chuck
The Life of Chuck
Gallerie

The Life of Chuck

Schlechte Helden
Schlechte Helden
Gallerie

Schlechte Helden

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Premieren & Interviews

Fiona Shaw & Vicky Krieps: Das macht Hot Milk zu einem radikalen Frauenfilm

Besucht unseren Youtubekanal

  • Jurassic World: Die Wiedergeburt

    Jurassic World: Die Wiedergeburt

    30. Juni 2025
  • M3GAN 2.0

    M3GAN 2.0

    29. Juni 2025
  • F1 – Der Film

    F1 – Der Film

    28. Juni 2025
  • Bagman

    Bagman

    25. Juni 2025
  • The Life of Chuck

    The Life of Chuck

    15. Juni 2025
  • Drachenzähmen leicht gemacht

    Drachenzähmen leicht gemacht

    12. Juni 2025
  • Karate Kid: Legends

    Karate Kid: Legends

    3. Juni 2025
  • Der Graf von Monte Christo

    Der Graf von Monte Christo

    28. Mai 2025
  • On Swift Horses

    On Swift Horses

    24. Mai 2025
  • Armand

    Armand

    22. Mai 2025
  • The Invisible Contract

    The Invisible Contract

    21. Mai 2025
  • Mission: Impossible – The Final Reckoning

    Mission: Impossible – The Final Reckoning

    20. Mai 2025
  • The Return of the First Avenger

    The Return of the First Avenger

    19. Mai 2025
  • Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

    17. Mai 2025
  • Wo/men

    Wo/men

    15. Mai 2025
  • Clown in a Cornfield

    Clown in a Cornfield

    14. Mai 2025
  • Rust: Legende des Westens

    Rust: Legende des Westens

    12. Mai 2025
  • Spring in Kangiqsualujjuaq

    Spring in Kangiqsualujjuaq

    11. Mai 2025
  • Black Bag

    Black Bag

    9. Mai 2025
  • Balconettes

    Balconettes

    8. Mai 2025

Get Social

Letzte Beiträge

  • Jurassic World: Die Wiedergeburt 30. Juni 2025
  • M3GAN 2.0 29. Juni 2025
  • F1 – Der Film 28. Juni 2025
  • Bagman 25. Juni 2025

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

€1

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 79 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 10 (8,63 out of 10)
  • Hetzjagd – Auf der Spur des Killers 36 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 1036 votes, average: 6,67 out of 10 (6,67 out of 10)
  • Sløborn 20 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 10 (8,25 out of 10)
  • Saw X 25 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 10 (6,60 out of 10)
  • Noahs Strophe 17 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 10 (9,29 out of 10)
Copyright 2019 - 2024 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019

Offizielle Gründung: März 2020 Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – stellv. Chefredakteur (Festivals & (Heim-)Kinostarts)
  • Alexandra Schaller – Moderatorin (Interviews & Premieren)
  • Hel Mourek – Redakteurin (primär Heimkino)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (Kinostarts & Festival)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
  • Inken Paland – Moderatorin (Interviews & Premieren)
Ehemalige:
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

€1
 
Nach oben