Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Speak No Evil Filmstill

        Speak no Evil

      • Der vermessene Mensch Filmstill

        Der vermessene Mensch

      • Burning Days Filmstill

        Burning Days

      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Frontiers Filmstill

        Frontiers

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

    • Action
      • The Creator Filmstill

        The Creator

      • Transformers: Aufstieg der Bestien Filmstill

        Transformers: Aufstieg der Bestien

      • Freelance Filmstill

        Freelance

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Kandahar Filmstill

        Kandahar

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

    • Horror
      • Speak No Evil Filmstill

        Speak no Evil

      • In Dreams Filmstill

        In Dreams

      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • The Harbinger Filmstill

        The Harbinger

      • Die letzte Reise der Demeter Filmstill

        Die Letzte Fahrt der Demeter

      • Unfamiliar – Fremde Bedrohung

      • Talk to Me Filmstill

        Talk to me

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • The Creator Filmstill

        The Creator

      • Speak No Evil Filmstill

        Speak no Evil

      • Burning Days Filmstill

        Burning Days

      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Neue Geschichten vom Franz Filmstill

        Neue Geschichten vom Franz

      • Enkel für Fortgeschritten Filmstill

        Enkel für Fortgeschrittene

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Doggy Style Filmstill

        Doggy Style

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

    • DVD / Blu-ray
      • Transformers: Aufstieg der Bestien Filmstill

        Transformers: Aufstieg der Bestien

      • Der vermessene Mensch Filmstill

        Der vermessene Mensch

      • In Dreams Filmstill

        In Dreams

      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Manta Manta - Zwoter Teil Filmstill

        Manta Manta – Zwoter Teil

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Robots Filmstill

        Robots

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    • Streaming
      • Tablet mit geöffneter Netflix App

        Netflix Videospiele: Warum das geistige Eigentum bisher kaum umgesetzt wird

      • Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi Filmstill

        Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi

      • Silo Filmstill

        Silo – Staffel 1

      • The Last Kingdom: Seven Kings Must Die Filmstill

        The Last Kingdom: Seven Kings Must Die

      • South Park: Post Covid Filmstill

        South Park: Post COVID

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
„Smile 2“ für Halloween 2024 angekündigt
|
„The Expendables 4“ startet mit Rekordtiefstand an den Kinokassen
|
Best of Cinema: „Harry und Sally“ kehrt ins Kino zurück
|
2. Staffel von „Pitch Perfect: Bumper in Berlin“ gestrichen
|
Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an
|
Pixars „Elemental“ bricht Streaming-Rekord auf Disney Plus
|
Mads Mikkelsen erhält von Zürich Film Festival Goldenes Auge
|
Matthew Vaughn soll neuen „James Bond“-Film inszenieren
|
Deutscher Schauspielpreis 2023: Wer hat gewonnen?
|
Lando Calrissian: Keine Serie mehr, stattdessen ein Film
Im Kino
The Creator
|
Speak no Evil
|
Burning Days
|
The Nun 2
|
Neue Geschichten vom Franz
|
Enkel für Fortgeschrittene
|
Skinamarink

Hunter Hunter

Hunter Hunter
  • Zeige grösseres Bild Hunter Hunter
    Hunter Hunter ©2022 Koch Films




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

Beim Schreiben von Rezensionen kann man sich nie sicher sein, was man als nächstes für einen Film schauen wird, und ob er gefallen wird. Man bekommt eine Mail vom Verleih, liest sich kurz eine Inhaltsangabe durch und hofft das Beste. So sind mir schon viele eher mittelmäßige Filme untergekommen, die sich durch ihre Klappentexte interessanter angehört haben, als sie letztendlich waren. Manchmal läuft es aber auch andersherum, man liest sich einen Text durch, der sich erstmal ganz nett anhört, wenn man den Film dann aber beendet sitzt man vor dem Bildschirm und ist aufgeregt, dass man gerade eine solche Filmperle entdeckt hat. So ist mir das mit dem Film HUNTER HUNTER ergangen. Ich werde euch in meiner Kritik erörtern, warum es sich um einen wirklich großartigen Film handelt, und versuche dabei möglichst wenig vom Inhalt wiederzugeben.

Es handelt sich bei HUNTER HUNTER um den dritten Film des Regisseurs Shawn Linden, der zuletzt 2012 THE GOOD LIE inszeniert hat. In den Hauptrollen sehen wir Devon Sawa, den ich zuletzt im furchtbaren THE FANATIC sehen konnte, in dem John Travolta einen autistischen Hollywood-Stalker verkörpert hat. Neben ihm glänzen Camille Sullivan und Summer H. Howell, die man beide eher aus kleineren Rollen kennt.




Darum geht es…

Joseph (Devon Sawa) lebt mit seiner Frau Anne (Camille Sullivan) und seiner Tochter Renée (Summer H. Howell) in einer Hütte im Wald. Das Land ist schon seit Generationen im Familienbesitz und Joseph hat sein ganzes Wissen über das Überleben in der Wildnis von seinem Vater vermittelt bekommen, wie dieser es auch schon von seinem Vater bekommen hat. Als Joe und Renée eines morgens durch den Wald ziehen, um ihre Fallen zu überprüfen entdecken sie Wolfsspuren im Wald. Die Familie hatte bereits in der Vergangenheit Probleme mit Wölfen, so macht sich Joe auf die Suche nach dem Räuber und macht eine furchtbare Entdeckung im Wald. Währenddessen müssen sich Anne und Renée in der kleinen Hütte selbst versorgen, doch so langsam gehen ihnen die Vorräte aus.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Wie ihr in meiner Inhaltsangabe gelesen habt, hört sich HUNTER HUNTER erstmal wie ein durchschnittlicher Thriller an, doch dieser Film ist so viel mehr. Im Laufe der Handlung erschließen sich immer wieder neue Ebenen und der Film schafft es uns Zuschauer*innen immer wieder auf falsche Fährten zu locken. So sitzt man vor dem Film und fragt sich die ganze Zeit in welche Richtung sich das Geschehen bewegen wird. HUNTER HUNTER bleibt über seine Laufzeit von 92 Minuten durchgehend unberechenbar und bis zum Schluss wissen wir nicht was eigentlich los ist. Dabei wendet Shawn Linden einen geschickten Trick an. Statt uns mit vielen Informationen zu versorgen, haben wir denselben Wissenstand, wie die Familie im Wald. Zwar scherrt der Film immer mal wieder an Nebenschauplätze aus, diese dienen allerdings nur dazu, dass wir die Welt und ihre Bewohner besser verstehen, ohne uns dabei zu viel vorwegzunehmen.

Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

Der Film lebt insbesondere von der Chemie der drei Hauptfiguren miteinander. Diese drei sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich allerdings in entscheidenden Punkten. Durch diese Ambiguität wirken die drei Einsiedler nicht wie Filmfiguren, sondern wie echte nachvollziehbare Menschen. Alle drei haben ihre Beweggründe, die wir nachvollziehen können, keiner von ihnen ist „die Gute“ oder „der Böse“ alle haben ihre Daseinsberechtigung und zahlen auf die Handlung des Films ein. So möchte Mutter Anne langsam den Wald verlassen und sehnt sich nach einem normalen Leben für die Familie. Vater Joe hat dagegen Angst die Welt zu verlassen, die er seit Jahren kennt und stellt sich Anne bei ihren Plänen in den Weg. Dazwischen steht Renée, die ein normales Leben nicht kennt und deswegen auf der Seite Ihres Vaters ist. Sie möchte einfach dazugehören und dass ihr Vater stolz auf sie ist.




Wolf im Schafspelz?

Was den Film darüber hinaus auszeichnet, sind die intensiven Bilder, die einen großen Teil zur Spannung beitragen. Der Film beginnt mit ruhigen Landschaftsaufnahmen des Waldes und eines nahegelegenen Sees, Bilder, die uns das friedliche Leben der Familie verdeutlichen sollen. Je mehr der Film voranschreitet, desto klaustrophobischer fühlt sich die Welt an. Es entsteht ein Gefühl der Schlinge, die sich immer enger um die Hälse der Figuren zieht. Der Wald, von dem die Familie einst gelebt hat, wird scheinbar zu einem Antagonisten. Die Bilder werden immer grauer und die Kamera wird dynamischer, sodass wir spüren, dass etwas Böses im Wald ist.

Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

Wirklich beeindruckend ist die Konsequenz und das Finale des Films. Ohne inhaltlich drauf einzugehen, möchte ich so viel sagen. Viele amerikanische Filme scheuen sich davor ihre Protagonisten mit schwerwiegenden Folgen zu konfrontieren. Das Happy End ist häufig der gewünschte Ausgang eines Films. HUNTER HUNTER kreiert ein eigenes, sehr unerwartetes Ende, das einen völlig fassungslos zurücklässt. Selten habe ich es erlebt, dass ich nach dem Ende eines Films in eine Art Schockstarre verfallen bin und während des Abspanns über den Film reflektiert habe. Dieser Film hat ein großartiges Ende, dass auf jeden Fall die Altersfreigabe ab 18 Jahren rechtfertigt, ein Ende das inszenatorisch so herausragend ist, dass ich noch lange drüber nachdenken werde.

Bewertung Michel RieckFazit

Schaut euch HUNTER HUNTER an, es handelt sich für mich um eine sehr positive Überraschung. Der Film präsentiert uns glaubwürdige Charaktere, eine ausgezeichnete Inszenierung, und ein Ende, dass mich schockiert zurückgelassen hat. Ich freue mich sehr darüber diesen Film entdeckt zu haben und werde ihn vermutlich noch das ein oder andere Mal schauen, um alle Hinweise zu deuten, die der Film uns gibt.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Joseph (Devon Sawa) lebt mit seiner Frau Anne (Camille Sullivan) und seiner Tochter Renée (Summer H. Howell) in einer Hütte im Wald. Sie versorgen sich selbst, doch nun kehren die Wölfe zurück und die Familie steht vor einer neuen Bedrohung.

Auch wenn sich die Inhaltsangabe sehr durchschnittlich liest, handelt es sich bei HUNTER HUNTER um einen großartigen Film, der seine Zuschauer*innen immer wieder auf falsche Fährten lockt und einen am Ende völlig schockiert zurücklässt. Erst wirkt die Handlung wie ein Drama über eine Familie, die im Wald lebt und nun die „normale“ Welt immer näherkommt. Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr entwickelt sich HUNTER HUNTER zu einem überraschenden Horror-Thriller, der völlig unvorhersehbar ist.

Der Film beginnt mit friedlichen Aufnahmen des Waldes, mit jeder Minute, die vergeht scheint der Wald dann aber bedrohlicher zu werden und entwickelt sich zum Antagonisten des Films. In dieser unwirtlichen Gegend befinden sich drei sehr menschliche und nachvollziehbare Figuren, die von ihren Schauspieler*innen großartig verkörpert werden. Wenn ihr die Möglichkeit habt diesen Film zu sehen, gebt ihm eine Chance, ich bin froh diese Genre-Perle entdeckt zu haben und werde vermutlich noch lange über das

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...
Hunter Hunter

Hunter Hunter ©2022 Koch Films

  • Fakten + Credits

Originaltitel Hunter Hunter
DVD/Blu-ray – Release 28.04.2022
Länge ca. 93 Minuten
Produktionsland Kanada
Genre Drama | Horror | Mystery
Verleih Koch Films
FSK
FSK 18

FSK 18 ©FSK


Regie Shawn Linden
Drehbuch Shawn Linden
Produzierende Shawn Linden | Peter Bevan | Neil Elman | Juliette Hagopian | David Brown Massey | Hannah Pillemer | Mariana Sanjurjo | Fernando Szew | Tony Vassiliadis | Jennifer Westin | Tomás Yankelevich
Musik Kevon Cronin
Kamera Greg Nicod
Schnitt John Gurdebeke | Chad Tremblay

Besetzung Rolle
Camille Sullivan Anne
Summer H. Howell Renée
Devon Sawa Joseph Mersault
Nick Stahl Lou
Gabriel Daniels Barthes
Lauren Cochrane Lucy
Jade Michael Tina
Erik Athavale Greg
Karl Thordarson Officer Smith
Blake Taylor Cully
Sarah Constible Barb

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 8,00 von 10)

Loading...




Von Christian Plaumann|2023-04-22T10:32:10+02:0025. April 2022|DVD / Blu-ray, Drama, Gastbeitrag, Horror, Kanada, Mystery|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Speak no Evil
Speak no Evil
Gallerie

Speak no Evil

Transformers: Aufstieg der Bestien
Transformers: Aufstieg der Bestien
Gallerie

Transformers: Aufstieg der Bestien

Der vermessene Mensch
Der vermessene Mensch
Gallerie

Der vermessene Mensch

Burning Days
Burning Days
Gallerie

Burning Days

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • The Creator

    The Creator

    26. September 2023
  • Speak no Evil

    Speak no Evil

    25. September 2023
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

    Transformers: Aufstieg der Bestien

    25. September 2023
  • Der vermessene Mensch

    Der vermessene Mensch

    23. September 2023
  • Burning Days

    Burning Days

    22. September 2023
  • In Dreams

    In Dreams

    21. September 2023
  • Der Fuchs

    Der Fuchs

    20. September 2023
  • The Nun 2

    The Nun 2

    19. September 2023
  • House of Cards

    House of Cards

    18. September 2023
  • Manta Manta – Zwoter Teil

    Manta Manta – Zwoter Teil

    17. September 2023
  • Fast X

    Fast X

    13. September 2023
  • Neue Geschichten vom Franz

    Neue Geschichten vom Franz

    12. September 2023
  • Enkel für Fortgeschrittene

    Enkel für Fortgeschrittene

    6. September 2023
  • Skinamarink

    Skinamarink

    4. September 2023
  • Doggy Style

    Doggy Style

    31. August 2023
  • Retribution

    Retribution

    24. August 2023
  • Beau is Afraid

    Beau is Afraid

    23. August 2023
  • Robots

    Robots

    22. August 2023
  • Sophia, der Tod und ich

    Sophia, der Tod und ich

    21. August 2023
  • Das Zen Tagebuch

    Das Zen Tagebuch

    19. August 2023
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • The Creator 26. September 2023
  • „Smile 2“ für Halloween 2024 angekündigt 26. September 2023
  • „The Expendables 4“ startet mit Rekordtiefstand an den Kinokassen 25. September 2023
  • Speak no Evil 25. September 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 78 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 10 (8,64 out of 10)
  • Sløborn 18 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 10 (8,44 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Olaf Jagger 16 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 10 (8,00 out of 10)
  • Freibad 23 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 10 (5,35 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben