Review Fakten + Credits


The Bikeriders

Veröffentlichung: 2024-06-19Genre: KrimiLänge: 117 minutenBudget: $ 40,000,000
Übersicht

Bennys Leben dreht sich Mitte der 1960er-Jahre um genau zwei Dinge: die Leidenschaft für den Motorrad-Club der Vandals unter Anführer Johnny und die Liebe zu seiner Frau Kathy, die ihn vom ersten Moment an als den unzähmbaren Rebellen akzeptiert, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Doch ihre hingebungsvolle Beziehung wird im Laufe der Jahre zunehmend auf die Probe gestellt, denn Benny hat sowohl dem charismatischen Johnny als auch seiner Frau die Treue geschworen. Schon bald werden die Vandals nicht nur immer größer, sondern auch gefährlicher. Benny muss sich entscheiden zwischen seiner Loyalität zu Johnny und seiner Liebe zu Kathy.

Quelle: www.themoviedb.org

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Dass die Verfilmung eines Biker-Bildbands wie Jeff Nichols‘ Leinwand-Adaption Danny Lyons gleichnamiger Chronik seiner Jahre als Mitglied des Chicagoer Motorcycle Clubs The Outlaws nicht gerade tiefgründige Charaktere liefert, mag kaum überraschen. Umso enttäuschender ist der Mangel an Stimmung und Schauwerten einer sentimentalen Story mit so viel Tempo und Temperament wie eine pathetische Postkarten-Revue. Deren Vision mechanisch maximierter Männlichkeit und brutaler Blutsbrüderschaft ist ein synthetisches Surrogat von Authentizität und Außenseitertum. Das ist selbst in fiktiver Form nur noch das Imitat eines imaginären Ideals, das der von Tom Hardy mit passend brandoeskem Bravado verkörperte Anführer Johnny von THE WILD ONE buchstäblich abgeguckt hat.

Nacht, aus einem Gebäude schlagen hohe Flammen, vor dem brennenden Haus stehen zwei Menschen mit dem Rücken zur Kamera, links und rechts von ihnen stehen Motorräder

The Bikeriders ©2024 Focus Features

Dass der glorifizierte Traditionalismus im doppelten Sinn eine Performance darstellt und die Colors genannte Kluft der von Johnny gegründeten The Vandals die dazugehörigen Kostüme, übergeht die ikonographische Inszenierung. Deren schematische Story um Aufstieg und Niedergang der gewaltbereiten Gang, die der prototypische Protagonist ähnlich aus Versatzstücken austauschbarer Typen zusammenstellt wie er sein Motorrad mit Altteilen aufmotzt, ist sentimentale Staffage eines zweifelhaften Kults revisionistischer Regression und toxischer Männlichkeit. Die reaktionären Rollenbilder und Macho-Mentalität kritisiert bezeichnenderweise nichtmal Kathy (Jodie Comer), frustrierte Gattin Johnnys anarchischen Adepten Benny (Austin Butler recycelt seinen ELVIS-Look), die als einzige präsente Frauenfigur so überflüssig wie ihre Hintergrunderzählung des Offensichtlichen.

Fazit

Mit seinen heroisierenden Hochglanz-Aufnahmen, Oldschool-Outfits und mystifizierten Maschinen stilisiert Jeff Nichols kinematisches Coffee Table Book antiquierte Archetypen und martialische Mythen zu rebellischer Romantik. Dass hinter der markigen Maskerade von Freiheit und Freundschaft eine bedenkliche Mischung chauvinistischer Frustration und bigotter Aggression gärt, verrät den konservativen Kurs der Inszenierung. Der fehlt der dramatische Drive, um die dialogisch zitierten Leidenschaft glaubhaft zu vermitteln. Was das Leben aus Schlägereien, Saufgelagen und Spritztouren so grandios macht, dass die Figuren für dessen Symbole sterben würden, bleibt rätselhaft. So zelebrieren glatte Bilder und generische Konflikte eine artifizielle Ästhetik, die mehr filmischen Vorbildern verpflichtet ist als irgendeiner Realität.

Wie hat Dir der Film gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...

Review Fakten + Credits


Originaltitel The Bikeriders
Kinostart 19.6.2024
Länge: 117 minuten
Produktionsland United States of America
Genre: Krimi | Drama
Regie Jeff Nichols
Executive Producer Fred Berger | David Kern | Yariv Milchan | Michael Schaefer | Sam Hanson
Producer Sarah Green | Brian Kavanaugh-Jones | Kierke Panisnick | Donald Sparks | Arnon Milchan
Kamera Adam Stone
Visual Effects Allen Maris | Jiwoong Kim
Musik David Wingo
Cast Jodie Comer, Austin Butler, Tom Hardy, Michael Shannon, Mike Faist, Boyd Holbrook, Norman Reedus, Damon Herriman, Beau Knapp, Emory Cohen, Karl Glusman, Toby Wallace, Happy Anderson, Paul Sparks, Will Oldham, Nathan Neorr, Mierka Girten, Paul Dillon, Valerie Jane Parker, Tony Donno

Wie hat dir der Film gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...