Wo/men
Über das Leben sechs albanischer Frauen als Burrnesha: Die Dokumentation "Wo/men" von Kristine Nrecaj und Birthe Templin
Über das Leben sechs albanischer Frauen als Burrnesha: Die Dokumentation "Wo/men" von Kristine Nrecaj und Birthe Templin
Aus dem Programm des 40. DOK.fest München: Coming of Age in der kanadischen Arktis
Experimentelles Kino-Essay: "BLKNWS: Terms & Conditions" von Kahlil Joseph aus den Berlinale Perspectives
Fünf Menschen erzählen von Khartum im Schatten des Krieges: Der sudanesische Dokumentarfilm "Khartoum" aus dem Berlinale Panorama
Von Westernsagen, Träumer*innen und Mammutwerken: Die Kinostarts im August und September 2024
Von Anfeindungen im Supermarkt, der Freiheit zu tanzen und Gefühlschaos im Freibad: Drei Kurzfilme der Hofer Filmtage
Auseinandersetzung mit deutschen Kolonialverbrechen: Agnes Lisa Wegners und Cece Mlays aufwühlender und einfühlender Dokumentarfilm "Das leere Grab"
Doku über eine Gemeinschaft in den ecuadorianischen Anden und das Schicksal sterbender Vögel: "Ozogoche" von Joe Houlberg Silva
Aus der Kindheit und dem Leben einer iranischen Filmemacherin: MY STOLEN PLANET von Farahnaz Sharifi über Aufwachsen und Aufbegehren
Zwanzig Musikstücke durchleuchten die 40jährige Karriere des japanischen Künstlers in einem eingehenden Konzertfilm.