Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Emily Filmstill

        Emily

      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Limbo Filmstill

        Limbo

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

    • Action
      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Ant-Man and the Wasp: Quantumania

        Ant-Man and the Wasp: Quantumania

      • Howard the Duck Filmstill

        Howard the Duck

      • Plane Filmstill

        Plane

    • Horror
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

      • Knock at the Cabin Filmstill

        Knock at the Cabin

      • Arboretum Filmstill

        Arboretum

      • The Price We Pay

      • The Devil's Light Filmstill

        The Devil’s Light

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • Loriots große Trickfilmrevue Filmstill

        Loriots große Trickfilmrevue

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Dearest Fiona Filmstill

        Dearest Fiona

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

      • Creed III - Rocky's Legacy Filmstill

        Creed III – Rocky’s Legacy

    • DVD / Blu-ray
      • Emily Filmstill

        Emily

      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Fort Yuma Ausschnitt von Blu-ray Cover

        Fort Yuma

      • Die Eisprinzen Filmstill

        Die Eisprinzen

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

    • Streaming
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

      • Vikings: Valhalla

        Vikings: Valhalla

      • Star Trek: Strange New Worlds Filmstill

        Star Trek: Strange New Worlds

      • Barbarian Filmstill

        Barbarian

      • 1899 Serienstill

        1899

      • Enola Holmes 2 Filmstill

        Enola Holmes 2

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
„Terminator 2“ kehrt auf die große Leinwand zurück
|
10 Millionen Kinotickets: „Avatar 2“ knackt nächsten Kino-Rekord
|
Todd Field will nach „Tár“ keine Filme mehr drehen
|
Erster Trailer zur Miniserie „Tiny Beautiful Things“
|
Disney setzt „Willow“ nach nur einer Staffel ab
|
Achtung: Neuer „Shazam 2“-Trailer enthält massive Spoiler
|
Ana de Armas ignoriert Chris Evans: Erster Trailer zu „Ghosted“
|
Anime Awards 2023: „Cyberpunk: Edgerunners“ holt wichtigsten Preis
|
Erster Trailer zur Schwarzenegger-Serie „Fubar“
|
Dann startet die zweite Staffel von „House of the Dragon“
Im Kino
Loriots große Trickfilmrevue
|
Shazam! Fury Of The Gods
|
John Wick: Kapitel 4
|
Der Zeuge
|
Scream VI
|
Broker – Familie gesucht
|
Dearest Fiona

Death Valley

Death Valley
  • Zeige grösseres Bild Death Valley
    Death Valley ©2022 Koch Films




  • Filmkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Death Valley

Death Valley ©2022 Koch Films

Betrachtet man die überschaubare Filmografie des jungen Regisseurs Matthew Ninaber sticht eigentlich nur ein Name besonders ins Auge: PSYCHO GOREMAN, ein Titel, der unter Freunden des splatterigen Horror-Trashs vermutlich für ein begeistertes Nicken sorgen dürfte. Nur saß er dort aber nicht etwa selbst auf dem Regiestuhl, sondern schlüpfte lediglich in das dämonische Gummikostüm des titelgebenden Antihelden, um reihenweise Gliedmaßen abzumontieren und roten Lebenssaft aus geschundenen Körpern zu pressen. Diesen Fakt sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man sich auf seine jüngste Regiearbeit DEATH VALLEY einlässt. Tonal könnten die beiden Genrefilme trotz Monster-Thematik nämlich nicht weiter voneinander entfernt sein. Auch in Sachen Kreativität und Ideenreichtum liegen Welten zwischen dem völlig bekloppten Blutrausch aus dem Jahr 2020 und dem schon bald auf dem Heimkinomarkt erscheinenden DEATH VALLEY. Für den bierernst gemeinten Action-Horror-Mix ließ sich Ninaber offensichtlich von Horror-Klassikern wie ALIEN – DAS UNHEIMLICHE WESEN AUS EINER FREMDEN WELT und PREDATOR inspirieren, die er ungelenk mit einer ordentlichen Prise Trash à la RESIDENT EVIL – WELCOME TO RACCOON CITY anreichert. Statt sich qualitativ an den beiden Erstgenannten zu orientieren, geht das Endergebnis dann doch klar in Richtung Letzterem – ganz zum Leidwesen der unwissenden Zuschauer*innen.




Darum geht es…

Kurz bevor die blutüberströmte Bioingenieurin Dr. Chloe (Kristen Kaster) den rettenden Ausgang erreicht, wird sie kaltblütig niedergeschossen und das Tor zur Freiheit verschließt sich. In den unterirdischen Gängen der biologischen Forschungsstation scheint ein ethisch höchst fragwürdiges Genexperiment schiefgelaufen zu sein. Infolgedessen hat ein mysteriöses Monster fast das gesamte Stationsteam auf bestialische Art und Weise dahingerafft und trachtet nun nach dem Leben der einzigen Überlebenden. Doch auch außerhalb der Anlage lauert Gefahr in Form des lokalen Militärs, das es auf die streng geheimen Dokumente des Labors abgesehen hat. Chloes letzte Hoffnung lebend aus der Situation zu kommen, ist ein von ihr abgesetztes Notsignal, dass die beiden Soldaten Marshall (Ethan Mitchell) und Beckett (Jeremy Ninaber) auf den Plan ruft. Diese erhalten den Auftrag, die versteckte Station zu finden, die Gefahr zu neutralisieren und die gefangene Wissenschaftlerin zu bergen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

An schnörkellosem Monster-Horror ist nichts auszusetzen. Für einen gemütlichen Abend unter Freunden – vorzugsweise in Verbindung mit einem oder vielleicht auch zwei, drei kalten Bieren – darf man gut und gerne auch mal das Hirn ausschalten, um sich an den einfachen Dingen des Lebens zu erfreut. Dann gibt es natürlich auch noch eine zweite Art von Monsterfilm – und zwar die, die abseits leichtbekömmlicher B-Movies auch mit echter filmischer Qualität oder sogar Tiefgang und Anspruch überzeugen können. Um eines gleich vorwegzunehmen: DEATH VALLEY ist keines von beidem. Für einen launigen Party- oder reinen Unterhaltungsfilm fehlt es Matthew Ninabers Horrorthriller an Tempo, Schauwert und Spaß – und als ernstzunehmendes Spannungskino ist er noch viel weniger geeignet. Dafür lässt er nämlich so ziemlich alles vermissen, was ein guter Film mit sich bringen sollte. Doch zuerst zu den positiven Aspekten.

Death Valley

Death Valley ©2022 Koch Films

Flackernde Lichter, weite dunkle Gänge und blutverschmierte Wände. Das industrielle, dreckige Setting der verlassenen Forschungsstation macht tatsächlich etwas her und erinnert stark an Ridley Scotts Meilenstein ALIEN – DAS UNHEIMLICHE WESEN AUS EINER FREMDEN WELT. Besonders viel weiß Ninaber jedoch nicht damit anzufangen und verlässt nach einer vielversprechenden Eröffnungsszene die unterirdische Station noch bevor sich ein Gefühl von Klaustrophobie und Beklommenheit einstellen will. Stattdessen geht es an die Oberfläche, raus in den Wald, um dort viel zu lange uninspirierten kriegsfilmartigen Feuergefechten beizuwohnen. Für den Trailer – der tatsachlich sehr atmosphärisch und stylisch daherkommt – reichen einige Slow-Motion-Aufnahmen von explodierendem Unterholz zwar aus um Coolness auszustrahlen, im fertigen Film wirkt die Action dann aber einfach nur noch ermüdend. Das einzige Versprechen, das der Trailer halten kann, ist das ordentliche Creature-Design. Das handgemachte Kostüm kommt ohne CGI aus und wird von Beginn an gut ausgeleuchtet in seiner vollen Pracht gezeigt. Hier hätte man sich ebenfalls mehr an ALIEN halten können, um der Atmosphäre und der Suspense zuliebe nicht zu vorschnell alles preiszugeben.




Mehr RESIDENT EVIL als ALIEN oder PREDATOR

DEATH VALLEY wirft das Publikum unvermittelt ins Geschehen. Wenn sich die schweren Tore schließen und die Lautsprecheransage eine 24-stündige Abriegelung von der Außenwelt ankündigt, wird man als Zuschauer*in mit der Wissenschaftlerin Dr. Chloe zunächst einmal alleine zurückgelassen. Das sollte genügend Zeit für ein Kennenlernen der Figur mit sich bringen – doch Fehlanzeige! Für Figurenzeichnung oder eine Charakterentwicklung hat das Drehbuch keinen Platz vorgesehen. Stattdessen begleiten wir zwei blasse Protagonisten, gespielt von Ethan Mitchell und Jeremy Ninaber, deren einzige Aufgabe darin besteht zunächst durch Wälder – was in der Forschungsstation passiert ist lange Zeit unwichtig – und später dann doch noch durch düstere Korridore zu laufen, stets begleitet von dümmlichem Gebabbel und seltsamen Entscheidungen. Die schlechten Dialoge sind entweder substanzlos oder dienen dazu, die eigentliche Handlung zu kommentieren oder uninteressante Details über die Hintergründe zu berichten. Dass man eine Geschichte auch mit Bilder erzählen kann, scheint Matthew Ninaber nicht bewusst – oder zumindest egal zu sein.

Death Valley

Death Valley ©2022 Koch Films

So fühlt sich DEATH VALLEY trotz großer Vorbilder der Horrorgeschichte letztlich doch viel mehr wie der jüngste Versuch das RESIDENT EVIL Franchise wiederzubeleben an und weniger wie die genannten Filmklassiker. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man tatsächlich denken, dass es sich bei dem B-Movie um eine weitere lieblose Computerspielverfilmung handelt. Die Missionsbesprechung ehe sich Marshall und Beckett auf den Weg für ihre Bergungsaktion machen, könnte so auch direkt aus einem Videospiel stammen. Eine nette Spielerei, die aber keinen Mehrwert für den ansonsten überraschungsarmen Genre-Hybriden mit sich bringt.

Fazit

Nach dem stimmungsvollen Trailer hätte DEATH VALLEY genau das werden können, was RESIDENT EVIL – WELCOME TO RACCOON CITY sein wollte. Davon ist im fertigen Film jedoch nichts mehr zu spüren. Immerhin kann sich das handgemachte Creature-Design sehen lassen und auch das düstere Setting hätte als Grundlage für einen spannenden Horrorthriller durchaus Verwendung finden können. Nun werden hier aber keine Eventualitäten, sondern der tatsächliche Film bewertet. DEATH VALLEY bleibt deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück und entpuppt sich als unterdurchschnittlicher Actionhorror, mit dem vermutlich nur Hardcore-Genrefans ihre Freude haben dürften.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 2,00 von 10)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel Death Valley
Kinostart 26.05.2022
Länge ca. 91 Minuten
Produktionsland Kanada
Genre Action | Horror | Sci-Fi
Verleih Koch Films
FSK
FSK 16

FSK 16 ©FSK


Regie Matthew Ninaber
Drehbuch Matthew Ninaber | Jennifer Lloyd
Produzierende Matthew Ninaber | Chad Archibald | Cody Calahan | Patrick Ewald | Ira Levy | Michael McGuigan
Musik Sean Croley
Kamera Brent Tremain
Schnitt Matthew Ninaber

Besetzung Rolle
Jeremy Ninaber James Beckett
Ethan Mitchell Marshall
Kristen Kaster Chloe
Matthew Ninaber Monster
Matt Daciw Olek Volkov
Jacqueline Ninaber Rachel
Jonah Fortin Jonah Petrov
Melissa Joy Boerger Jessica
Justin Moses Moses
Jeff Waters Preacher
Jacob Fortin Militia Boy
Connor Mitchell Flight Crew
Jeremy Dueck Cadaver
Tyler Garton Flame Thrower

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 2,00 von 10)

Loading...




Von Chrischa von Watchdog|2022-05-13T12:40:07+02:0013. Mai 2022|DVD / Blu-ray, Action, Gastbeitrag, Horror, Kanada, Sci-Fi|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Emily
Emily
Gallerie

Emily

In einem Land, das es nicht mehr gibt
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Gallerie

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Emergency Declaration
Emergency Declaration
Gallerie

Emergency Declaration

Out of the Blue – Gefährliche Lust
Out of the Blue – Gefährliche Lust
Gallerie

Out of the Blue – Gefährliche Lust

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Emily

    Emily

    23. März 2023
  • In einem Land, das es nicht mehr gibt

    In einem Land, das es nicht mehr gibt

    22. März 2023
  • Emergency Declaration

    Emergency Declaration

    20. März 2023
  • Loriots große Trickfilmrevue

    Loriots große Trickfilmrevue

    18. März 2023
  • Out of the Blue – Gefährliche Lust

    Out of the Blue – Gefährliche Lust

    17. März 2023
  • Shazam! Fury Of The Gods

    Shazam! Fury Of The Gods

    15. März 2023
  • John Wick: Kapitel 4

    John Wick: Kapitel 4

    13. März 2023
  • The Ambush

    The Ambush

    12. März 2023
  • Monster

    Monster

    10. März 2023
  • Der Zeuge

    Der Zeuge

    9. März 2023
  • Scream VI

    Scream VI

    8. März 2023
  • Broker – Familie gesucht

    Broker – Familie gesucht

    6. März 2023
  • Dearest Fiona

    Dearest Fiona

    4. März 2023
  • Fort Yuma

    Fort Yuma

    3. März 2023
  • Sonne und Beton

    Sonne und Beton

    1. März 2023
  • Inside

    Inside

    28. Februar 2023
  • Die Eisprinzen

    Die Eisprinzen

    27. Februar 2023
  • Creed III – Rocky’s Legacy

    Creed III – Rocky’s Legacy

    24. Februar 2023
  • Missing

    Missing

    20. Februar 2023
  • Project Wolf Hunting

    Project Wolf Hunting

    19. Februar 2023

Get Social

Letzte Beiträge

  • „Terminator 2“ kehrt auf die große Leinwand zurück 25. März 2023
  • 10 Millionen Kinotickets: „Avatar 2“ knackt nächsten Kino-Rekord 24. März 2023
  • Emily 23. März 2023
  • Todd Field will nach „Tár“ keine Filme mehr drehen 23. März 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Sløborn 17 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 10 (8,35 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Das Portal – Eine Reise durch die Zeit 13 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 10 (8,77 out of 10)
  • Freibad 22 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 10 (5,14 out of 10)
  • Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt 19 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 10 (5,16 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben