Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Speak No Evil Filmstill

        Speak no Evil

      • Der vermessene Mensch Filmstill

        Der vermessene Mensch

      • Burning Days Filmstill

        Burning Days

      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Frontiers Filmstill

        Frontiers

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

    • Action
      • Transformers: Aufstieg der Bestien Filmstill

        Transformers: Aufstieg der Bestien

      • Freelance Filmstill

        Freelance

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Kandahar Filmstill

        Kandahar

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

      • Polite Society Filmstill

        Polite Society

    • Horror
      • Speak No Evil Filmstill

        Speak no Evil

      • In Dreams Filmstill

        In Dreams

      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • The Harbinger Filmstill

        The Harbinger

      • Die letzte Reise der Demeter Filmstill

        Die Letzte Fahrt der Demeter

      • Unfamiliar – Fremde Bedrohung

      • Talk to Me Filmstill

        Talk to me

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • Speak No Evil Filmstill

        Speak no Evil

      • Burning Days Filmstill

        Burning Days

      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Neue Geschichten vom Franz Filmstill

        Neue Geschichten vom Franz

      • Enkel für Fortgeschritten Filmstill

        Enkel für Fortgeschrittene

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Doggy Style Filmstill

        Doggy Style

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

    • DVD / Blu-ray
      • Transformers: Aufstieg der Bestien Filmstill

        Transformers: Aufstieg der Bestien

      • Der vermessene Mensch Filmstill

        Der vermessene Mensch

      • In Dreams Filmstill

        In Dreams

      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Manta Manta - Zwoter Teil Filmstill

        Manta Manta – Zwoter Teil

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Robots Filmstill

        Robots

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    • Streaming
      • Tablet mit geöffneter Netflix App

        Netflix Videospiele: Warum das geistige Eigentum bisher kaum umgesetzt wird

      • Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi Filmstill

        Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi

      • Silo Filmstill

        Silo – Staffel 1

      • The Last Kingdom: Seven Kings Must Die Filmstill

        The Last Kingdom: Seven Kings Must Die

      • South Park: Post Covid Filmstill

        South Park: Post COVID

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
„The Expendables 4“ startet mit Rekordtiefstand an den Kinokassen
|
Best of Cinema: „Harry und Sally“ kehrt ins Kino zurück
|
2. Staffel von „Pitch Perfect: Bumper in Berlin“ gestrichen
|
Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an
|
Pixars „Elemental“ bricht Streaming-Rekord auf Disney Plus
|
Mads Mikkelsen erhält von Zürich Film Festival Goldenes Auge
|
Matthew Vaughn soll neuen „James Bond“-Film inszenieren
|
Deutscher Schauspielpreis 2023: Wer hat gewonnen?
|
Lando Calrissian: Keine Serie mehr, stattdessen ein Film
|
Netflix kündigt zweite Staffel von „One Piece“ an
Im Kino
Speak no Evil
|
Burning Days
|
The Nun 2
|
Neue Geschichten vom Franz
|
Enkel für Fortgeschrittene
|
Skinamarink
|
Doggy Style

Der Sommer mit Anaïs

Der Sommer mit Anaïs
  • Zeige grösseres Bild Mein Sommer mit AnaÏs
    Mein Sommer mit AnaÏs ©Les Films Pelléas | Année Zéro




  • Filmkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Mein Sommer mit AnaÏs

Mein Sommer mit AnaÏs ©Les Films Pelléas | Année Zéro

Zu ihrer 21. Auflage zieht es die Französische Filmwoche erneut in zahlreiche Berliner Kinos und vereinzelte Spielstätten in Frankfurt, München usw. Ab dem 24. November ist das französische Kino eine Woche lang mit vielfältigen, klassischen und brandaktuellen Programm deutschlandweit zu Gast. Von Jean-Luc Godards Langfilmdebüt und Nouvelle-Vague Klassiker AUẞER ATEM über Jacques Audiards neustes Drama WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT bis zum diesjährigen Regiepreisgewinner von Cannes und Dark-Musical ANETTE bietet die Filmwoche ein breites Spektrum an Kinoerlebnissen aus dem Nachbarland.

Zwischen und inmitten den bereits viel gelobten und mitunter auch heiß erwarteten Streifen finden sich auch eine Handvoll Debütfilme wie jener der Regisseurin Charline Bourgeois-Tacquet. Ihre Sommerromanze tritt in die Fußstapfen großer französischer Dramedys, erinnert zum Teil an späte Komödien von Françouis Truffaut und an den hochsommerlich romantischen CALL ME BY YOUR NAME. Dabei ist ihr ein Film gelungen, der seine Themen mit komödiantischer Leichtigkeit, seine Gefühle und Charaktere aber auch gewissenhaft und authentisch angeht.




Darum geht es…

Anaïs ist 30 Jahre alt, hat Geldprobleme und einen Liebhaber. Nur ob sie diesen tatsächlich liebt, ist nicht sicher, wird ihre Aufmerksamkeit doch immer wieder von anderen Menschen aufgesogen. Zunächst ist es der verheiratete Daniel, der sich sofort in sie verliebt und eine Affäre mit ihr beginnt. Es folgt Emilie, eine berühmte Literatin und Intellektuelle, welcher Anaïs zufällig über den Weg läuft. Von ihren Gefühlen geleitet, nähert sie sich der Autorin langsam an. Während Anaïs‘ Familie eigenen Herausforderungen gegenübersteht, beginnt Emilie, sich der jungen Frau mehr und mehr zuzuwenden und zu öffnen…

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

DER SOMMER MIT ANAÏS (im französischen Original „Les amours d’Anaïs“, dt. „Die Liebe von Anaïs“) beschwingt sich schon innerhalb seiner ersten Filmminuten, welche sich das Auftreten der Titelfigur unmittelbar zu eigen machen. Leichtfüßige Musik, ein bisschen Aufgeregtheit in der Erzählung und eine unstillbare Kameraarbeit verfolgen die Hauptperson von Beginn an und lösen sich erst mit ihren schicksalshaften Begegnungen von ihr. Und was sich geschrieben nur nach einer von vielen romantischen Komödien mit komplizierten Beziehungsgeflechten liest, ist in filmischer Verarbeitung deutlich weniger kitschig und zurechtgebogen.

Mein Sommer mit AnaÏs

Mein Sommer mit AnaÏs ©Les Films Pelléas | Année Zéro

Vielmehr spinnt sich die Geschichte organisch entlang seiner zunächst hektischen Hauptfigur. Anaïs ist geladen mit ausdrucksvollen Elan, ist selbstbestimmt, eigensinnig und mit gelegentlicher Naivität und einer Brise Tollpatschigkeit gesegnet. Eine Figur, der auf Augenhöhe begegnet wird und die durch die gleichnamige Hauptdarstellerin Anaïs Demoustier (DAS SCHÖNE MÄDCHEN, WOLFZEIT) lebhaft in Erscheinung tritt. Behutsam wird ihr Charakter in vielen Dialogen und Spaziergängen näher beleuchtet, obgleich die gewöhnlichen Themen wie etwa die Frage nach der letzten Lektüre die Situationen nur seicht ausstaffieren.




Porträt zweier Frauen (ohne Flammen)

Näher verfolgt der Film Anaïs sobald ihre unverhoffte Liebhaberin das erste Mal das Bild betritt, eine gestandene und erfolgreiche Buchautorin, mit ruhigen aber ebenso selbstbestimmten Wesen, gebunden und dennoch aufgeschlossen. Valeria Bruni Tedeschi (SOMMER 85, MEINE SCHÖNE INNERE SONNE) als Emilie verkörpert dabei nicht nur einen Gegenpol zur stürmischen Anaïs, sondern eine gleichermaßen sehnsüchtige und über sich selbst lernende Frau, die dem ganzen Geschehnis und dessen Entwicklungen mit Verantwortung begegnet. Sie ist es schließlich, die Hauptfigur Anaïs zu wahrer Sinnlichkeit und Liebe führen wird, wie es keiner ihrer Liebhaber zuvor geschafft hat.

Mein Sommer mit AnaÏs

Mein Sommer mit AnaÏs ©Carl Colonnier

Ihre Beziehung sorgt für die Schlüsselmomente des Films, die in ihrer bedächtigen Ruhe und sanften Gefühlsregungen an die Liebesgeschichte Celine Sciammas PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN erinnert. DER SOMMER MIT ANAÏS bleibt jedoch deutlich offener der Komödie zugewandt und lockert seine intimen Momente durch geringe Situationskomik oder seine unglücklichen Verstrickungen auf. Zu Gunsten dieser leichtfüßigen Herangehensweise scheinen sich einzelne Nebenhandlungen zu verlieren, und das Treffen beider Protagonistinnen und die optimistische Aufgeschlossenheit der Autorin werden dramaturgischen Entwicklungen zugestanden. Die Fremdvermietung ihrer Wohnung insbesondere aber die Beziehung zu Emilies Ehemann stechen daher eher unsauber hervor.

Hoffnungsfreudige und helle Bilder schmücken die Geschichte vielfarbig und wertig aus, der titelgebende Sommer dringt aus vielen Einstellungen hervor. Beinah übermalen die Bilder schwerwiegendere Themen, etwa wenn Anaïs nach der wiederholten Krebsdiagnose ihrer Mutter entsetzt gen Meeresküste läuft, den Strand entlang und schließlich im Wasser treibend. Doch der Film fängt seine Gedanken häufig wieder auf und bewahrt sich vorm Versinken in den eigenen, sonnendurchfluteten Wunschvorstellungen.

FazitStilisierter Negativfilm mit roter Ziffer 6

In den richtigen Momenten verzichtet der Film auf komödiantische Überhöhungen und fängt eine intime, greifbare und authentisch gespielte Beziehung zwischen seinen Hauptfiguren ein. DER SOMMER MIT ANAÏS bietet zwar kein Spektakel, dafür jedoch viele kleine Momente, zwei hervorragende Darstellerinnen und eine erfrischende Romanze. Stets verpackt in leuchtende Bilder und leichtfüßige Musik, kurzum ein beschwingter, kurzweiliger und rührender Ausflug ins sommerliche Frankreich mit wenigen Zugeständnissen an konventionelle Tragikomödien.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 10)

Loading...
  • Fakten + Credits

Originaltitel Les amours d’Anaïs
Kinostart 21.07.2022
Länge ca. 98 Minuten
Produktionsland Frankreich
Genre Komödie | Drama | Romanze
Verleih Prokino
FSK unbekannt

Regie Charline Bourgeois-Tacquet
Drehbuch Charline Bourgeois-Tacquet
Produzierende Igor Auzépy | Stéphane Demoustier | Philippe Martin | Olivier Père | David Thion
Musik Nicola Piovani
Kamera Noé Bach
Schnitt Chantal Hymans

Schauspieler:in Rolle
Anaïs Demoustier Anaïs
Valeria Bruni Tedeschi Emilie Ducret
Denis Podalydès Daniel Moreau-Babin
Jean-Charles Clichet Yoann
Xavier Guelfi Balthazar
Christophe Montenez Raoul
Anne Canovas La mère d’Anaïs
Bruno Todeschini François, le üère d’Anaïs
Annie Mercier Odile
Grégoire Oestermann Christian Jouannet
Marie-Armelle Deguy La propriètaire
Sabrina Delarue Catherine
Seong-Young Kim Le touriste coréen
Estelle Cheon La touriste coréenne

 

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 10)

Loading...



Von Paul Seidel|2022-10-08T12:36:04+02:0020. November 2021|Kino, Drama, Frankreich, Gastbeitrag, Komödie, Romanze|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Speak no Evil
Speak no Evil
Gallerie

Speak no Evil

Der vermessene Mensch
Der vermessene Mensch
Gallerie

Der vermessene Mensch

Burning Days
Burning Days
Gallerie

Burning Days

Der Fuchs
Der Fuchs
Gallerie

Der Fuchs

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Speak no Evil

    Speak no Evil

    25. September 2023
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

    Transformers: Aufstieg der Bestien

    25. September 2023
  • Der vermessene Mensch

    Der vermessene Mensch

    23. September 2023
  • Burning Days

    Burning Days

    22. September 2023
  • In Dreams

    In Dreams

    21. September 2023
  • Der Fuchs

    Der Fuchs

    20. September 2023
  • The Nun 2

    The Nun 2

    19. September 2023
  • House of Cards

    House of Cards

    18. September 2023
  • Manta Manta – Zwoter Teil

    Manta Manta – Zwoter Teil

    17. September 2023
  • Fast X

    Fast X

    13. September 2023
  • Neue Geschichten vom Franz

    Neue Geschichten vom Franz

    12. September 2023
  • Enkel für Fortgeschrittene

    Enkel für Fortgeschrittene

    6. September 2023
  • Skinamarink

    Skinamarink

    4. September 2023
  • Doggy Style

    Doggy Style

    31. August 2023
  • Retribution

    Retribution

    24. August 2023
  • Beau is Afraid

    Beau is Afraid

    23. August 2023
  • Robots

    Robots

    22. August 2023
  • Sophia, der Tod und ich

    Sophia, der Tod und ich

    21. August 2023
  • Das Zen Tagebuch

    Das Zen Tagebuch

    19. August 2023
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    18. August 2023
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • „The Expendables 4“ startet mit Rekordtiefstand an den Kinokassen 25. September 2023
  • Speak no Evil 25. September 2023
  • Transformers: Aufstieg der Bestien 25. September 2023
  • Best of Cinema: „Harry und Sally“ kehrt ins Kino zurück 24. September 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 78 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 10 (8,64 out of 10)
  • Sløborn 18 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 10 (8,44 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Olaf Jagger 16 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 10 (8,00 out of 10)
  • Freibad 23 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 10 (5,35 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben