Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Frontiers Filmstill

        Frontiers

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

    • Action
      • Freelance Filmstill

        Freelance

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Kandahar Filmstill

        Kandahar

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

      • Polite Society Filmstill

        Polite Society

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

    • Horror
      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • The Harbinger Filmstill

        The Harbinger

      • Die letzte Reise der Demeter Filmstill

        Die Letzte Fahrt der Demeter

      • Unfamiliar – Fremde Bedrohung

      • Talk to Me Filmstill

        Talk to me

      • Ogre - Der Fluch Filmstill

        Ogre – Der Fluch

      • The Happiness of the Katakuris Filmstill

        The Happiness of the Katakuris

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Neue Geschichten vom Franz Filmstill

        Neue Geschichten vom Franz

      • Enkel für Fortgeschritten Filmstill

        Enkel für Fortgeschrittene

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Doggy Style Filmstill

        Doggy Style

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Catch the Killer Filmstill

        Catch the Killer

    • DVD / Blu-ray
      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Manta Manta - Zwoter Teil Filmstill

        Manta Manta – Zwoter Teil

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Robots Filmstill

        Robots

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

      • Beautiful Disaster Filmstill

        Beautiful Disaster

    • Streaming
      • Tablet mit geöffneter Netflix App

        Netflix Videospiele: Warum das geistige Eigentum bisher kaum umgesetzt wird

      • Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi Filmstill

        Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi

      • Silo Filmstill

        Silo – Staffel 1

      • The Last Kingdom: Seven Kings Must Die Filmstill

        The Last Kingdom: Seven Kings Must Die

      • South Park: Post Covid Filmstill

        South Park: Post COVID

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an
|
Pixars „Elemental“ bricht Streaming-Rekord auf Disney Plus
|
Mads Mikkelsen erhält von Zürich Film Festival Goldenes Auge
|
Matthew Vaughn soll neuen „James Bond“-Film inszenieren
|
Deutscher Schauspielpreis 2023: Wer hat gewonnen?
|
Lando Calrissian: Keine Serie mehr, stattdessen ein Film
|
Netflix kündigt zweite Staffel von „One Piece“ an
|
Event-Tag: „Gesprengte Ketten“ feiert 60. Jahrestag im Kino
|
„Poor Things“ gewinnt Goldenen Löwen in Venedig
|
Erste Einblicke in „Winnie The Pooh: Blood and Honey 2“
Im Kino
The Nun 2
|
Neue Geschichten vom Franz
|
Enkel für Fortgeschrittene
|
Skinamarink
|
Doggy Style
|
Retribution
|
Sophia, der Tod und ich

Die Klapperschlange

Die Klapperschlange
  • Zeige grösseres Bild Die Klapperschlange
    Die Klapperschlange ©Constantin Film Verleih GmbH




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Die Klapperschlange

Die Klapperschlange ©Constantin Film Verleih GmbH

Die 1980er waren die große Zeit der Actionhelden. Wie viele Filme gibt es, in denen ehemalige Soldaten, die in Vietnam ganz vorne an der Front gekämpft haben, nochmal ranmüssen, um Kriminellen den hintern zu versohlen? Neben Filmen wie ROBOCOP, TERMINATOR, ROCKY oder RAMBO hat auch John Carpenter 1981 einen Film ins Rennen geschickt, in dem er uns mit Snake Plissken einen sehr harten Actionhelden präsentieren wollte. Nachdem Carpenter im Jahr 1978 einen riesigen Erfolg mit HALLOWEEN hatte und damit das moderne Slasher-Genre begründet hat, sollte er sich mit DIE KLAPPERSCHLANGE aus dem Horrorgenre entfernen, um sich im Action-Kino auszutoben. Auch dieser Film gilt erneut als ein Genre-Meilenstein und war einer der ersten Filme, die sich ans Cyberpunk-Genre gewagt haben.

Für seinen Film hat Carpenter einen damals jungen Schauspieler besetzt, der heute nicht mehr aus Hollywood wegzudenken ist. Zuerst waren Tommy Lee Jones oder Charles Bronson für die Rolle des Snake Plissken vorgesehen, doch Carpenter war es wichtig einen jungen Schauspieler zu besetzen, aus dem er einen muskulösen Helden formen kann. So fiel die Wahl auf den damals 30-jährigen Kurt Russell, für den diese Rolle der große Durchbruch sein sollte, sodass er in den weitern Jahren seiner Karriere in vielen weiteren Carpenter-Filmen auftauchen sollte, sowie in den Filmen von Quentin Tarantino.

Darum geht es…

Es ist das Jahr 1997, Manhattan ist nicht mehr das florierende Herz von New York City, die Insel wurde 1988 von der amerikanischen Regierung zu einem Hochsicherheitsgefängnis umgebaut. Meterhohe Mauern umgeben die Insel und eine Flucht ist unmöglich. Gerade als der amerikanische Präsident mit anderen Regierungschefs über Atomwaffen verhandelt, stürzt die Airforce One auf der Gefängnisinsel ab. Es bleiben nur 24 Stunden, um den US-Präsidenten zu bergen, ansonsten könnte es schlimme Konsequenzen für den Rest der Welt haben. Sicherheitskräfte infiltrieren die Insel, werden allerdings damit unter Druck gesetzt, dass der Präsident als Geisel gehalten wird und sein Leben verlieren würde, wenn sie nicht verschwinden. Es muss also ein Krimineller eingeschleust werden, um den Präsidenten zu befreien und wer anderes als Snake Plissken (Kurt Russell) sollte für diese Aufgabe in Frage kommen? So beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem Snake regelmäßig andere Verbrecher im Weg stehen.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Sind wir mal ganz ehrlich: Würde ein Film wie DIE KLAPPERSCHLANGE heute in die Kinos kommen, würde er vermutlich neben den ganzen Superhelden-Filmen untergehen. Vieles was man in Carpenters Action Film sieht, passt nicht mehr in die heutige Zeit, aber natürlich ist der Film ein Zeugnis seiner Zeit und schafft es trotz seines stolzen Alters von 41 Jahren immer noch zu unterhalten. Man darf hier keine tiefgehende Charakterstudie erwarten, es handelt sich bei Snake Plissken um eine eindimensionale Action-Figur, der nur dazu dient Verbrecher zu verprügeln, aber wenn man sich darauf einlässt versteckt sich hinter DIE KLAPPERSCHLANGE auch heute noch ein sehr interessanter und kreativer Actionfilm.

Die Klapperschlange

Die Klapperschlange ©Constantin Film Verleih GmbH

Obwohl es sich um einen der frühen Filme von John Carpenter handelt, merkt man bereits hier seine Freude an skurillen Charakteren und einem anarchistischen Wahnsinn. In Manhattan hat sich eine neue Gesellschaft gebildet, die von dem Duke angeführt wird. Seine Handlanger tragen dabei Kostüme, die wirken als wären sie mühselig aus dem Müll, der auf den Straßen gefunden wurde, zusammengebastelt. Einer der Schergen hat angespitzte Zähne und Haare, die ihm förmlich zu Berge stehen. Obwohl sich diese Figuren alle sehr seltsam lesen, fügen sie sich doch organisch in Carpenters Cyberpunk-Manhattan ein. Allgemein merkt man dem Film die Liebe fürs Detail an. Snake bewegt sich durch heruntergekommene Gegenden, mit vollgesprühten Wänden, alles wirkt verlassen und kaputt. Um ein realistisches Bild zu erzeugen wurde in St. Louis gedreht. Hier hat es im Jahr 1976 einen Großbrand gegeben, der viele Häuser verwüstet hat. Da diese nicht wiederaufgebaut wurden, haben sie die perfekte Kulisse für die Gefängnisinsel gegeben.

Ein Actionheld wie aus dem Bilderbuch

Auch wenn die Rolle des Snake Plissken einen langen Karrierepfad für Kurt Russell geebnet hat, muss man aus heutiger Sicht sagen, dass es nicht die beste Performance des Schauspielers war. In Filmen wie THE HATEFUL EIGHT konnte er voll und ganz mit seinem subtilen und cleveren Schauspiel überzeugen, doch als DIE KLAPPERSCHLANGE verkörpert er eine Figur, die keine zweite Ebene hat. Es handelt sich bei Snake Plissken eben um einen einfachen Actionhelden, der coole Sprüche klopft und keine Schwächen hat. Trotzdem gelingt es Carpenter einen Mythos um den Helden zu kreieren. Alle anderen Figuren wissen wer Snake ist, es scheint sich bei ihm also um eine lebende Legende zu handeln. Immer wieder sprechen andere Figuren davon, dass sie gehört hätten, dass Snake Tod sei. Man stellt sich die Frage, was Plissken in seiner Vergangenheit alles erlebt hat und was ihn zur Legende gemacht hat.

Die Klapperschlange

Die Klapperschlange ©Constantin Film Verleih GmbH

Rein inszenatorisch fällt der Film gegen heutige Filme ab, aber wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Film von 1981 ist, ist es durchaus beeindruckend, was Carpenter mit DIE KLAPPERSCHLANGE auf die Leinwand gebracht hat. Gerade in der 4K-Abtastung wirkt der Film sehr hochwertig und schafft es gerade durch seine großartigen Kulissen und den damit entstehenden Bildern zu überzeugen. Wenn es dann an die Actionszenen geht, verliert der Film leider etwas an Glaubwürdigkeit. Die Schläge in den Kämpfen haben keine Wucht, was nicht zuletzt an den mittelmäßigen Soundeffekten liegt. Was dem Film allerdings bei den Soundeffekten fehlt, macht er mit einem sehr Stimmungsvollen Synthie-Soundtrack wieder wett.

Fazit

Ich habe DIE KLAPPERSCHLANGE nun das erste Mal gesehen, dieser Film war einer dieser Klassiker, die ich schon ewig auf meiner langen Liste hatte. Der Film ist ein absoluter Klassiker und hat diese Bezeichnung ohne weiteres verdient. Natürlich funktionieren heute nicht mehr alle Elemente des Films genauso wie im Jahr 1981, trotzdem bekommt man hier einen sehr unterhaltsamen und kreativen Actionfilm, der mir auf jeden Fall Lust macht auf weitere Filme von John Carpenter.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 10,00 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Actionheld Snake Plissken (Kurt Russell) muss sich auf der Gefängnisinsel Manhattan auf die Suche nach dem abgestürzten Präsidenten der USA machen. Dieser wird von den Kriminellen auf der Insel als Geisel gehalten, und so steht Snake vor einer nie dagewesenen Herausforderung.

Bei DIE KLAPPERSCHLANGE handelt es sich um einen der frühen Filme des Kult Regisseurs John Carpenter, der sich erstmalig einen großen Namen mit HALLOWEEN im Jahr 1978 gemacht hat. In DIE KLAPPERSCHLANGE verlässt er das Horrorgenre und gibt einem Bilderbuch-Actionhelden eine Bühne. Snake Plissken ist ein rauchender, durchtrainierter Macho mit Augenklappe, das Klischee eines 1980er Helden. Allerdings war Carpenter einer der ersten, die einen solchen Helden geschaffen haben und hat mit seinem Film dem Cyberpunk-Genre den Weg geebnet.

Obwohl der Film einer Handlung folgt, die man mittlerweile schon häufig gesehen hat, gelingt es ihm trotzdem mehr zu unterhalten als viele aktuelle Action-Blockbuster. Carpenter bringt ein hohes Maß an Kreativität in seinen Film, insbesondere was die Kulissen und Charaktergestaltung betrifft. Trotz seiner Eindimensionalität strahlt Kurt Russell in seiner Rolle als Snake Plissken eine gewisse Faszination aus. In Nebensätzen erfahren wir kleine Bruchstücke aus dem Leben des Gesetzlosen und fragen uns, warum er so einen Legendenstatus erreicht hat. Auch wenn man dem Film sein Alter ab und zu anmerkt, verdient er auf jeden Fall das Prädikat „Klassiker“.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 10,00 von 10)

Loading...
Die Klapperschlange

Die Klapperschlange ©Constantin Film Verleih GmbH

  • Fakten + Credits

Originaltitel Escape from New York
Kinostart 03.09.1981
DVD/Blu-ray/4K – Release 07.04.2022
Länge ca. 99 Minuten
Produktionsland USA
Genre Action | Abenteuer | Sci-Fi
Verleih Constantin Film
FSK
FSK 16

FSK 16 ©FSK


Regie John Carpenter
Drehbuch John Carpenter | Nick Castle
Produzierende Barry Bernardi | Jake Eberts | Larry Franco | Debra Hill
Musik John Carpenter | Alan Howarth
Kamera Dean Cundey
Schnitt Todd C. Ramsay

Besetzung Rolle
Kurt Russell Snake Plissken
Lee Van Cleef Hauk
Ernest Borgnine Cabbie
Donald Peasence President
Isaac Hayes The Duke
Season Hubley Girl in Chock Full O’Nuts
Harry Dean Stanton Brain
Adrienne Barbeau Maggie
Tom Atkins Rehme
Charles Cyphers Secretary of State
Joe Unger Taylor
Frank Doubleday Romero
John Strobel Cronenberg
John Cothran Gypsy

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 10,00 von 10)

Loading...




Von Christian Plaumann|2023-06-02T13:32:38+02:009. April 2022|DVD / Blu-ray, Abenteuer, Action, Gastbeitrag, Sci-Fi, USA|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Der Fuchs
Der Fuchs
Gallerie

Der Fuchs

The Nun 2
The Nun 2
Gallerie

The Nun 2

House of Cards
House of Cards
Gallerie

House of Cards

Manta Manta – Zwoter Teil
Manta Manta – Zwoter Teil
Gallerie

Manta Manta – Zwoter Teil

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Der Fuchs

    Der Fuchs

    20. September 2023
  • The Nun 2

    The Nun 2

    19. September 2023
  • House of Cards

    House of Cards

    18. September 2023
  • Manta Manta – Zwoter Teil

    Manta Manta – Zwoter Teil

    17. September 2023
  • Fast X

    Fast X

    13. September 2023
  • Neue Geschichten vom Franz

    Neue Geschichten vom Franz

    12. September 2023
  • Enkel für Fortgeschrittene

    Enkel für Fortgeschrittene

    6. September 2023
  • Skinamarink

    Skinamarink

    4. September 2023
  • Doggy Style

    Doggy Style

    31. August 2023
  • Retribution

    Retribution

    24. August 2023
  • Beau is Afraid

    Beau is Afraid

    23. August 2023
  • Robots

    Robots

    22. August 2023
  • Sophia, der Tod und ich

    Sophia, der Tod und ich

    21. August 2023
  • Das Zen Tagebuch

    Das Zen Tagebuch

    19. August 2023
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    18. August 2023
  • Blue Beetle

    Blue Beetle

    16. August 2023
  • Ride On – Die Zweite Chance

    Ride On – Die Zweite Chance

    14. August 2023
  • Catch the Killer

    Catch the Killer

    13. August 2023
  • Kandahar

    Kandahar

    12. August 2023
  • Die Letzte Fahrt der Demeter

    Die Letzte Fahrt der Demeter

    12. August 2023
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an 21. September 2023
  • Der Fuchs 20. September 2023
  • Pixars „Elemental“ bricht Streaming-Rekord auf Disney Plus 20. September 2023
  • The Nun 2 19. September 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 78 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 10 (8,64 out of 10)
  • Sløborn 18 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 10 (8,44 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Olaf Jagger 16 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 10 (8,00 out of 10)
  • Freibad 23 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 10 (5,35 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben