Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Limbo Filmstill

        Limbo

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

      • 20.000 Species of Bees Filmstill

        20.000 Species of Bees

    • Action
      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Ant-Man and the Wasp: Quantumania

        Ant-Man and the Wasp: Quantumania

      • Howard the Duck Filmstill

        Howard the Duck

      • Plane Filmstill

        Plane

    • Horror
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

      • Knock at the Cabin Filmstill

        Knock at the Cabin

      • Arboretum Filmstill

        Arboretum

      • The Price We Pay

      • The Devil's Light Filmstill

        The Devil’s Light

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • Loriots große Trickfilmrevue Filmstill

        Loriots große Trickfilmrevue

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Dearest Fiona Filmstill

        Dearest Fiona

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

      • Creed III - Rocky's Legacy Filmstill

        Creed III – Rocky’s Legacy

    • DVD / Blu-ray
      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Fort Yuma Ausschnitt von Blu-ray Cover

        Fort Yuma

      • Die Eisprinzen Filmstill

        Die Eisprinzen

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

      • Mittagsstunde Filmstill

        Mittagsstunde

    • Streaming
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

      • Vikings: Valhalla

        Vikings: Valhalla

      • Star Trek: Strange New Worlds Filmstill

        Star Trek: Strange New Worlds

      • Barbarian Filmstill

        Barbarian

      • 1899 Serienstill

        1899

      • Enola Holmes 2 Filmstill

        Enola Holmes 2

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Erster Trailer zur Miniserie „Tiny Beautiful Things“
|
Disney setzt „Willow“ nach nur einer Staffel ab
|
Achtung: Neuer „Shazam 2“-Trailer enthält massive Spoiler
|
Ana de Armas ignoriert Chris Evans: Erster Trailer zu „Ghosted“
|
Anime Awards 2023: „Cyberpunk: Edgerunners“ holt wichtigsten Preis
|
Erster Trailer zur Schwarzenegger-Serie „Fubar“
|
Dann startet die zweite Staffel von „House of the Dragon“
|
Russel Crowe als Vatikans Chef Exorzist: Erster Trailer zu „The Pope´s Exorcist“
|
Nach tödlicher Tragödie: Alec Baldwins Western „Rust“ wird weitergedreht
|
„Avatar 2“ erreicht nächsten Kino-Meilenstein und versenkt „Titanic“ in ewiger Tabelle
Im Kino
Loriots große Trickfilmrevue
|
Shazam! Fury Of The Gods
|
John Wick: Kapitel 4
|
Der Zeuge
|
Scream VI
|
Broker – Familie gesucht
|
Dearest Fiona

Old Henry

Old Henry
  • Zeige grösseres Bild Old Henry
    Old Henry ©2022 Koch Films




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Old Henry

Old Henry ©2022 Koch Films

Das Western-Genre ist eines was scheinbar nicht tot zu kriegen ist. Zwar hatten die Western mit Revolverhelden wie John Wayne in den 1950ern und 1960ern ihre Hochphase, doch mittlerweile sind Filme aus dem Wilden Westen nicht mehr aus der Kinolandschaft wegzudenken. So hat Regie-Genie Quentin Tarantino mit DJANGO UNCHAINED und THE HATEFUL EIGHT gleich zwei Filme gedreht, die uns in die Zeit der Gesetzlosen entführt, bedient sich dabei allerdings eines moderneren Ansatzes. Mittlerweile sind die Zeiten vorbei, in denen ein weißer Revolverheld sich mit den scheinbar wilden Ureinwohnern Amerikas anlegt, in modernen Western werden andere Geschichten erzählt, Geschichten über Verlust, Trauer und tiefsitzende Traumata, die selbst heute noch die Gesellschaft der USA beeinflussen. In DJANGO UNCHAINED begleiten wir beispielsweise Jaime Foxx, wie er als titelgebender Held die Ketten der Sklaverei fallen lässt.

Auch Potsy Poncirolis Film OLD HENRY verfolgt einen modernen Ansatz. Der Regisseur war zwar schon an vielen Filmen als Produzent beteiligt, allerdings handelt es sich bei OLD HENRY erst um den zweiten Spielfilm, den er inszeniert hat. Für die Hauptrolle wurde dabei Tim Blake Nelson besetzt, der bereits in Filmen wie THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS oder O BROTHER, WHERE ART THOU? von Joel und Ethan Coen gezeigt hat, dass Western-Rollen genau die richtigen für ihn sind.

Old Henry

Old Henry ©2022 Koch Films

Darum geht es…

Der Farmer Henry McCarthy (Tim Blake Nelson) betreibt mit seinem fast erwachsenen Sohn Wyatt (Gavin Lewis) eine Schweine-Farm irgendwo abgeschieden in der weitläufigen Prärie. Vor einigen Jahren hat er seine Frau an die Tuberkulose verloren und nun scheint auch sein Sohn die Farm verlassen zu wollen, sobald er alt genug ist. Als Henry und Wyatt eines Tages ihrer Arbeit auf der Farm nachgehen, sehen sie ein gesatteltes, aber reiterloses Pferd am Horizont. Ihnen fällt auf, dass der Sattel blutverschmiert ist und so geht Henry der Sache nach.




Nicht weit von seinem Haus findet der Farmer einen Mann der kurz vor dem Tod steht, er ist bewusstlos und trägt einen Revolver, sowie eine Tasche voller Bargeld mit sich rum. Zuerst ist Henry zögerlich, beschließt dann aber doch den verwundeten Mann auf sein Pferd zu laden, und ihn wieder gesund zu pflegen, er ahnt dabei noch nicht, in welche Gefahr er sich und Wyatt bringen würde. Es soll nicht lange dauern, bis drei bedrohliche Gestalten auf der Farm auftauchen und nach dem Verletzten suchen. Sie stellen sich als Sheriff Ketchum (Stephen Dorff) und seine Deputys vor, doch Henry ist den Männern gegenüber skeptisch und verschweigt den Fremden in seinem Haus. Dies soll nicht das letzte Mal gewesen sein, dass Henry auf Ketchum trifft.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

OLD HENRY ist der Beweis dafür, dass Filme nicht immer ein riesiges Budget benötigen, sondern dass es manchmal reicht, wenn man eine interessante und stimmungsvolle Geschichte erzählt. Der Film bedient sich an nur wenigen Schauplätzen, es gibt das Haus von Henry und Wyatt, die Prärie und in Rückblenden wird noch ein weiterer Schauplatz präsentiert. Da es in der abgeschiedenen Steppe der USA auch nur wenige Menschen gibt, kommt der Film mit wenigen Schauspieler*innen und Statist*innen aus. Potsy Poncirolis konzentriert sich in OLD HENRY auf das wesentliche und holt dabei sehr viel aus der Geschichte heraus.

Old Henry

Old Henry ©2022 Koch Films

Was auf dem Papier erstmal klingt, wie ein „einfacher“ Western ist unter der Oberfläche noch viel mehr. Mit Henry McCarthy lernen wir eine Figur kennen, die scheinbar eine düstere Vergangenheit hatte, vor der er seinen Sohn schützen möchte. Das Leid was er in seiner Jugend erfahren musste, hat tiefe Narben auf der Psyche des Farmers hinterlassen. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein schlechter Vater, der seinen Sohn klein hält, tatsächlich tut er alles dafür, dass Wyatt nicht dasselbe durchmachen muss, was ihm widerfahren ist. Henry ist dabei ein „harter Hund“ der nicht über seine Gefühle spricht, was voll und ganz zu der Figur passt, gerade wenn man im Laufe der Handlung immer mehr über die Hintergründe des Farmers erfährt. Neben Henry lernen wir seinen Sohn Wyatt kennen, ein stürmischer junger Mann, der nicht viel von seinem Vater hält, er will raus in die Welt und versteht nicht, warum Henry so vorsichtig mit ihm ist. Er ist im Umkreis von 50 Meilen der einzige junge Mann, der noch nie eine Waffe abgefeuert hat. So strahlen Revolver und Gewehre nun eine besondere Faszination auf den jungen Mann aus.




Wer ist Henry McCarthy?

Die größte Stärke des Films ist das Mysterium, dass um die einzelnen Charaktere kreiert wird. Was hat es mit OLD HENRY auf sich? Was hat er in der Vergangenheit gemacht, dass er so große Angst um seinen Sohn hat? Ist Ketchum wirklich ein Sheriff? Wer ist der Verletzte im Haus von Henry? Beim Zuschauen bleibt man dran und versucht diese Rätsel zu ergründen, dabei liefert der Film genug Hinweise, die es zu deuten gibt. An Ende wird man dann für das Rätseln belohnt, indem es zu einem großartigen Finale kommt, dass die Erwartungen, die im Laufe des Filmes aufgebaut werden, auf jeden Fall übertrifft. Leider ist der Weg bis zu diesem furiosen Finale teilweise etwas lang, der Film macht vielleicht eine Schleife zu viel, in der bereits bekannten Informationen nur nochmal wiederholt werden.

Old Henry

Old Henry ©2022 Koch Films

Zusätzlich sieht der Film sehr gut aus und klingt auch sehr gut. Durch den subtilen Einsatz von Sounds und Songs wird schon direkt zu Beginn eine sehr intensive Stimmung erzeugt. Wir wissen, dass eine finstere Bedrohung auf unsere Hauptfiguren zukommt. Auch auf optischer Ebene wird sehr viel aus den geringen Mitteln herausgeholt, es fehlen allerdings die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen, die andere moderne Western auszeichnen, diese sehen zum einen immer schön aus, vermitteln uns Zuschauer*innen aber auch ein Gefühl der Weite und Einsamkeit, die auch zu OLD HENRY gepasst hätten. Das Szenario fühlt sich deswegen manchmal etwas enger an und die Welt wirkt sehr klein.

Fazit

Auch wenn OLD HENRY nicht perfekt ist, handelt es sich doch um einen überraschend guten Western mit einem großartigen Finale. Der Film ist wie seine Hauptfigur, er ist rau und auf den ersten Blick nicht durchschaubar, stattdessen wirkt er zu Beginn durchschnittlich, sobald man diese Fassade erstmal durchblickt, bekommt man ein spannendes Charakter-Drama mit einem sehr guten Tim Blake Nelson in der Hauptrolle. Zwar schafft es Regisseur Potsy Poncirolis nicht an Filme wie THE HATEFUL EIGHT heranzukommen, trotzdem erzeugt der Film einen Sog, der nicht mehr loslässt

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (7 Bewertungen, Durchschnitt: 5,57 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Der Farmer Henry McCarthy (Tim Blake Nelson) lebt ein zurückgezogenes Leben mit seinem Sohn Wyatt (Gavin Lewis) und den vielen Schweinen. Eines Tages findet Henry einen verletzten Reiter in der Prärie, er ist bewusstlos, bewaffnet und trägt ein großes Bündel Geld bei sich. Henry ignoriert seine Instinkte und beschließt dem Mann zu helfen. Er ahnt nicht, in was für eine Gefahr er sich und Wyatt bringen soll.

Bei OLD HENRY handelt es sich nicht um den klassischen Western, auch wenn es im ersten Moment so klingt, der Film ist unter der Oberfläche ein tiefgreifendes Charakterdrama, in dem es um Verlust, Trauer und Traumata geht. Henry will seinen Sohn um jeden Preis vor dem Schützen, was ihm in seiner Jungend widerfahren ist. Der Film ist dabei wie seine Hauptfigur, er wirkt auf den ersten Blick durchschnittlich, je besser man ihn kennen lernt, desto mehr versteht man, was ihn bewegt. So wirkt der Film am Anfang noch sehr rätselhaft, man weiß nicht wem man trauen kann, je weiter die Handlung voranschreitet, desto tiefer taucht man ein und wird am Ende mit einem großartigen Finale bedroht, dass man zu Beginn nicht erwarten würde. Tim Blake Nelson hat bereits mit Filmen wie THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS bewiesen, dass er perfekt für Western-Rollen ist und beweist auch hier wieder sein schauspielerisches Talent. Ein Schauspieler der leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (7 Bewertungen, Durchschnitt: 5,57 von 10)

Loading...
Old Henry

Old Henry ©2022 Koch Films

  • Fakten + Credits

Originaltitel Old Henry
DVD/Blu-ray – Release 26.05.2022
Länge ca. 99 Minuten
Produktionsland USA
Genre Action | Drama | Western
Verleih Koch Films
FSK
FSK 16

FSK 16 ©FSK


Regie Potsy Ponciroli
Drehbuch Potsy Ponciroli
Produzierende Potsy Pinciroli | Tamera Brooks | Bob Burris | Chris Conner | Bob Emmer | Jordan Fields | Garson Foos | Michael Hagerty | Shannon Houchins | Margaret Miller | Tim Blake Nelson | Trevor O’Neil | Alex Siskin | Jamie R. Thompson | Eric Williams
Musik Jordan Lehning
Kamera John Matysiak
Schnitt Jamie Kirkpatrick

Besetzung Rolle
Tim Blake Nelson Henry
Scott Haze Curry
Gavin Lewis Wyatt
Trace Adkins Al
Stephen Dorff Ketchum
Richard Speight Jr.  Dugan
Max Arciniega Stilwell
Brad Carter Branigan
Kent Shelton Cowardly Gunslinger

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (7 Bewertungen, Durchschnitt: 5,57 von 10)

Loading...




Von Christian Plaumann|2022-05-14T15:27:30+02:0014. Mai 2022|DVD / Blu-ray, Action, Drama, Gastbeitrag, USA, Western|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

In einem Land, das es nicht mehr gibt
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Gallerie

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Emergency Declaration
Emergency Declaration
Gallerie

Emergency Declaration

Out of the Blue – Gefährliche Lust
Out of the Blue – Gefährliche Lust
Gallerie

Out of the Blue – Gefährliche Lust

Shazam! Fury Of The Gods
Shazam! Fury Of The Gods
Gallerie

Shazam! Fury Of The Gods

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • In einem Land, das es nicht mehr gibt

    In einem Land, das es nicht mehr gibt

    22. März 2023
  • Emergency Declaration

    Emergency Declaration

    20. März 2023
  • Loriots große Trickfilmrevue

    Loriots große Trickfilmrevue

    18. März 2023
  • Out of the Blue – Gefährliche Lust

    Out of the Blue – Gefährliche Lust

    17. März 2023
  • Shazam! Fury Of The Gods

    Shazam! Fury Of The Gods

    15. März 2023
  • John Wick: Kapitel 4

    John Wick: Kapitel 4

    13. März 2023
  • The Ambush

    The Ambush

    12. März 2023
  • Monster

    Monster

    10. März 2023
  • Der Zeuge

    Der Zeuge

    9. März 2023
  • Scream VI

    Scream VI

    8. März 2023
  • Broker – Familie gesucht

    Broker – Familie gesucht

    6. März 2023
  • Dearest Fiona

    Dearest Fiona

    4. März 2023
  • Fort Yuma

    Fort Yuma

    3. März 2023
  • Sonne und Beton

    Sonne und Beton

    1. März 2023
  • Inside

    Inside

    28. Februar 2023
  • Die Eisprinzen

    Die Eisprinzen

    27. Februar 2023
  • Creed III – Rocky’s Legacy

    Creed III – Rocky’s Legacy

    24. Februar 2023
  • Missing

    Missing

    20. Februar 2023
  • Project Wolf Hunting

    Project Wolf Hunting

    19. Februar 2023
  • Take Back The Night

    Take Back The Night

    17. Februar 2023

Get Social

Letzte Beiträge

  • In einem Land, das es nicht mehr gibt 22. März 2023
  • Erster Trailer zur Miniserie „Tiny Beautiful Things“ 22. März 2023
  • Emergency Declaration 20. März 2023
  • European Shooting Star Yannick Jozefzoon im Interview 19. März 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Sløborn 17 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 10 (8,35 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Das Portal – Eine Reise durch die Zeit 13 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 10 (8,77 out of 10)
  • Freibad 22 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 10 (5,14 out of 10)
  • Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt 19 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 10 (5,16 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben