Zum Inhalt springen
Riecks Filmkritiken & Co. Logo Riecks Filmkritiken & Co. Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Drama Queens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

    • Action
      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Nahaufnahme des Roboters M3Gans mit grünen Augen und einem dunkelblauen Pullover

        M3GAN 2.0

      • in einem Raum mit diversen Bildschirmen mit Autoanzeigen stehen ein Mann im Rennfahreranzug und eine Frau mit verschränkten Armen

        F1 – Der Film

      • Ming Na Wen, Wyatt Oleff, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Jackie Chan and Sadie Stanley in Columbia Pictures KARATE KID: LEGENDS in einem Aufzug mit Blick zur Kamera

        Karate Kid: Legends

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • Tom Cruise als Ethan Hunt in einem schwarzen Taucheranzug in einem Gang, der sich mit Wasser füllt

        Mission: Impossible – The Final Reckoning

    • Horror
      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • Nahaufnahme von Tom Hiddleston als Chuck, der mit geschlossenen Augen und im Anzug vor hellem Hintergrund steht und seine rechte Hand hebt

        The Life of Chuck

      • Durch Korngewächse wirft die Kamera bei Nacht einen Blick auf ein kleines Haus vor dem ein Feuerchen brennt und eine Person sitzt

        Clown in a Cornfield

      • Until Dawn

      • Filmstill von Things Will Be Different

        Things Will Be Different

      • Michael B. Jordan und Miles Caton als Stack und Sammie

        Blood & Sinners

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • durch die zersplitterte Frontscheibe eines Auto sieht ein Mann mit blutverschmiertem Gesicht

        When Evil Lurks

      • Ein Mann (Benedict Cumberbatch) zeichnet mit großen Gesten

        The Thing with Feathers

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • Helena Zengel als Yuri in gelber Regenjacke vor einem Felsen mit einem kleinen affenähnlichen Wesen auf der Schulter

        Die Legende von Ochi

      • Carola Orgulllosa vor hügeliger Wüstenlandschaft

        Bitter Gold

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • Julia Garner als Grundschullehrerin mit einem Hefter in der Hand in einem spärlich beleuchteten Gang eines Schulgebäudes

        Weapons – Die Stunde des Verschwindens

      • zwei Frauen in einem Club vor einer leuchtenden Kugel

        Freakier Friday

      • Liam Neeson als Frank Drebin Jr. und Paul Walter Hauser als Ed Hocken Jr. auf dem Polizeirevier

        Die nackte Kanone

      • Drama Queens

      • Ensembleshot der Fantastic Four vor einer großen 4 an der Wand, vom Scheinwerferlicht erhellt

        The Fantastic Four: First Steps

      • im hohen Gras hocken ein Mann und eine Frau, die etwas beobachten

        Jurassic World: Die Wiedergeburt

      • Nahaufnahme des Roboters M3Gans mit grünen Augen und einem dunkelblauen Pullover

        M3GAN 2.0

    • DVD / Blu-ray
      • Konfrontation von reitenden Cowboys mit einem Dinosaurier

        Gwangis Rache

      • Steve Coogan als Lehrer Tom vor der Tafel eines Klassenzimmers, recht neben ihm steht ein Pinguin auf dem Lehrerpult

        Der Pinguin meines Lebens

      • zwei Männer in hellen Hemden tragen eine Frau im roten Mantel auf ihren Schultern über einen Strand, im Hintergrund erheben sich kleine, graue Felsen

        Eden

      • ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam in einem Einzelbett an der Wand eines Zimmers

        Oslo Stories: Liebe

      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • eine vernarbte Hand kommt hinter einem Baum hervor

        Bagman

      • ein Mann im schwarzen Mantel, schwarzen Zylinder und Gehstock geht durch eine edel verzierte Halle

        Der Graf von Monte Christo

      • vor einer Tafel sitzen zwei Frauen und ein älterer Mann an einem Tisch, vor ihnen und mit dem Rücken zur Kamera sitzt eine Frau

        Armand

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

    • Streaming
      • ein rotes Lichtschwert

        Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

      • Ralph Fiennes als Lawrence in roter Kardinalsrobe

        Konklave

      • zwei Männer im weißen Hemd, schwarzer Hose und mit Maschinengewehren bewaffnet in einem Gebäude

        Heads of State

      • Schlechte Helden

        Schlechte Helden

      • Zeichnung von Captain America mit gesenkten Kopf vor schwarzem Hintergrund

        The Return of the First Avenger

      • Tom Hardy als Undercover-Cop in einem Club, er hält einen Mann in der Mangel, während um ihn herum eine Schlägerei stattfindet

        Havoc

      • ein verdunkeltes Zimmer, in dessen Mitte ein Tisch mit weißer Tischdecke steht. Auf dem Tisch ist eine junge Frau gefesselt, Kerzen stehen neben ihr. Um den Tisch stehen Gestalten in dunklen Kutten, ganz rechts im Bild steht ein unmaskierter Mann.

        V/H/S/99

      • Philippa Georgiou in schwarzer Uniform

        Star Trek: Section 31

      • Cameron Diaz und Jamie Foxx als EMily und Matt in schicken Anzügen

        Back in Action

      • Ein klitzekleines Weihnachtswunder

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Gisa Flake moderiert die FIRST STEPS Awards 2025
|
Nintendo enthüllt Besetzung von Zelda und Link
|
Neue Kriterien für den Deutschen Filmpreis
|
LaCinetek präsentiert Sommerprogramm 2025
|
„The Fantastic Four“ in Berlin: Pedro Pascal & Co. zu Besuch
|
Deutscher Synchronpreis 2025 verliehen
|
Berlinale präsentiert Programm der Sommer-Ausgabe 2025
|
So waren die Filmfestspiele von Cannes 2025
|
Festival- und Branchentermine für Berlinale 2026 fixiert
|
Neon kündigt neuen Refn-Film „Her Private Hell“ an
Im Kino
Die Legende von Ochi
|
Bitter Gold
|
Der Pinguin meines Lebens
|
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
|
Freakier Friday
|
Die nackte Kanone
|
Drama Queens

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt
  • Zeige grösseres Bild The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt
    The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • English Version

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures

Während Adam Nee eher als Schauspieler und Drehbuchautor tätig ist, findet man Aaron Nee vor allem hinter der Kamera, wo er sich viel mit Dokumentationen und Werbevideos beschäftigt. Dennoch sind die beiden Brüder unzertrennlich, und so debütierten die beiden Regisseure schon 2006 mit ihrem gemeinsamen Film THE LAST ROMANTIC. Sie sind dabei nicht die einzigen Brüder, die zusammen ihre Karriere voranbringen. Sowohl die Russo- als auch die Cohen-Brüder haben sich zuletzt mit überragenden Werken Denkmäler gebaut und bewiesen, dass ein gemeinsames familiäres Unterfangen erfolgsversprechend sein kann. Unabhängig, ob THE LOST CITY in seiner filmischen Qualität überzeugen wird, machen Trailer und Cast schon vorab neugierig auf das Werk. Neben Sandra Bullock und Channing Tatum, die zuletzt beide eher zurückgezogen gearbeitet haben und vor allem in kleinen Nebenrollen auftauchten, füllen Daniel Radcliffe (GUNS AKIMBO) und Brad Pitt (ONCE UPON A TIME IN… HOLLYWOOD) die Besetzung auf ein interessantes Quintett auf.




Darum geht es

Loretta Sage erfüllt alle Klischees einer berühmten Autorin: sie ist menschenscheu, tollpatschig, lebt zurückgezogen und lebt all ihre Fantasien in ihren Büchern aus. Doch zur Vorstellung eines neuen Buches gehört es nun einmal auch persönlich anwesend zu sein. Doch die Fans sind weit weniger interessiert an ihrem Werk als an Alan, der stets das Buchcover ihrer Geschichten ziert und nicht nur die Frauen dahinschmelzen lässt. Doch nach einem ihrer Auftritte wird Loretta plötzlich vom Milliardär Fairfax entführt, und Alan ist der Einzige, der dies beobachtet hat. Trotz seiner schnellen Reaktion verschwindet die Autorin spurlos und Alan muss Loretta ausfindig machen und einen Weg finden, sie zu befreien. Währenddessen ist Fairfax gar nicht darauf aus, seiner Geisel etwas anzutun, sondern ist er lediglich auf der Suche nach einer verlorenen Stadt, und Loretta ist die Einzige, die ihm den Weg zu seinem Ziel ebnen kann.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Rezension

THE LOST CITY – DAS GEHEIMNIS DER VERLORENEN STADT erweckt vor allem Aufsehen, weil der Trailer den Charakter eines neuen TROPIC THUNDER Films erweckt und damit eine filmische Nische abdeckt, die in der heutigen Zeit kaum noch bedient wird. Während TROPIC THUNDER jedoch eine Persiflage auf sämtliche Hollywoodproduktionen darstellt, sehen wir in diesem Film eine unabhängige Story, die nur wenig gemein hat mit anderen Filmen. Lediglich Parallelen zu vereinzelten Dschungel-Abenteuer-Filmen wie zuletzt Dwayne Johnsons JUMANJI oder JUNGLE CRUISE sind hier erkennbar. Durch die Teilnahme von Daniel Radcliffe als Antagonisten fließen zudem einige DIE UNFASSBAREN 2 – Vibes mit ein, da er auch in diesem Werk als reicher Fanatiker ein zentrales Ziel um jeden Preis erreichen wollte.

The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures

Ein Vergleich mit TROPIC THUNDER ist daher nur im weitesten Sinne zu sehen, denn mit Nichten kann THE LOST CITY – DAS GEHEIMNIS DER VERLORENEN STADT die charmanten und völlig überzogenen Gags seines Pendants einbinden. Stattdessen setzen die Regiebrüder eher auf einen sehr rudimentären Humor, der zwar unterhaltsam ist, aber nicht die Grenzen der Erträglichkeit sprengt und damit sich auch nur wenig von anderen Komödien unterscheidet. Während zwar der Ekelhumor außenvor bleibt, werden wir dennoch immer wieder auch in kleinere Szenerien geschmissen, die mit Fremdscham nicht geizen. Dies jedoch geschieht noch in einem erträglichen Maß.




Schauspielkunst rettet vor dem Schlimmsten

Es ist auf jeden Fall nicht die Story, weshalb sich ein Kinobesuch hier lohnt, denn sonderlich kreativ erscheint die Idee, zu keinem Zeitpunkt zu sein. Nahezu alle Verwicklungen und Szenerien haben wir schon einmal in anderen Werken gesehen, auch wenn der Film zumindest mit einigen völlig absurden und unerwarteten Gags um die Ecke kommt und sich zudem nicht davor scheut, auch ein wenig derbere Gewalt zu präsentieren. Während wir anfänglich noch mit einigen Klischees konfrontiert werden, die diesem Filmgenre absolut entsprechen, versuchen die Nee-Brüder im weiteren Verlauf jedoch diese Bilder ein wenig auf den Kopf zu stellen und zumindest in Ansätzen einen gewissen Rollentausch zu etablieren, bei welchem Bullock Mut, Stärke und Intelligenz beweist und Tatum eher in die dümmliche Sidekick-Rolle gedrängt wird. Abseits der Hauptfiguren geht man jedoch den gewohnten Gang und fährt ein gänzlich maskuline Antagonistenbesetzung auf.

The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures

Zugute ist dem Film vor allem zu halten, dass zumindest versucht wurde, an Originalschauplätzen zu drehen. Während RED NOTICE auf ein Green Screen Feuerwerk gesetzt hat, ist hier doch deutlich im Bild erkennbar, dass nicht nur die Pflanzen im Vordergrund des Bildes echt sind. Ansonsten fallen Musik- und Bildgestaltung bis auf die ein oder andere Totale im Stile eines Establishing Shots eher wenig spektakulär auf. Die alleinige Berechtigung und Qualität des Werkes stammen daher aus dem Cast. Zwar sehen wir Brad Pitt nur in einer kleinen Nebenrolle, die zudem viel zu früh aus dem Werk herausgeschrieben wurde, doch jede Szene mit ihm ist einfach fabelhaft. Ähnlich sieht es auch mit Daniel Radcliffe, der zwar zur Abwechslung mal eine überraschend normale Figur mimt, sich aber offenbar in seiner überheblich machtvollen Rolle recht wohl fühlt.

Fazit

Leider ist es schade, dass THE LOST CITY – DAS GEHEIMNIS DER VERLORENEN STADT sein Potential nicht einmal im Ansatz ausschöpft. Auch wenn das Gesehene ganz nett und vor allem mit 112 Minuten Spieldauer recht kurzweilig rüberkommt, so ist dies trotzdem kein Film, der es unbedingt auf eine Watchlist schaffen muss. Viel zu oft hält man sich zurück und verzichtet auf das erhoffte Gag-Feuerwerk, welches TROPIC THUNDER einst so lebhaft und unterhaltsam gemacht hat. Da auch die Story zu eintönig ist und das Werk auch sonst weder positiv noch negativ sonderlich auffällt, bekommen wir mit diesem Werk einen absoluten Mittelklassefilm, der dem Ausspruch „kurz und schmerzlos" eine neue Bedeutung verleiht. Unspektakulär ist das Schlüsselwort, doch es reicht vollkommen, um Zuschauenden einen netten und erholsamen Abend zu bereiten, bei dem das Gehirn komplett auf Pause geschalten werden kann.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 9,00 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Wenn Channing Tatum erst Brad Pitt engagieren muss, um Sandra Bullock vor dem einflussreichen Daniel Radcliffe zu retten, dann können wir uns eigentlich nur in einer charmanten kleinen Filmparodie befinden. THE LOST CITY bietet uns einen Mittelklassefilm par excellence. Der hochklassige Cast wird so gut in Szene gesetzt, dass er mangelnden Einfallsreichtum in der Story problemlos ausgleichen kann, während die Bildgestaltung einzig in den realen Sets auffällt, sich aber ansonsten ähnlich wie der Score gänzlich bedeckt vor Fehlern und Innovation hält. Dennoch wäre das Potential dagewesen, aus diesem Film noch ein wenig mehr nette Unterhaltung herauszukitzeln und uns mal wieder eine wundervoll amüsante Komödie zu präsentieren. Die beiden Regiebrüder liefern uns somit ein Werk im TROPIC THUNDER – Stil, welches jedoch weit ab des ikonischen Charmes agiert und zwar nicht wirklich negativ auffällt, aber gleichzeitig auch auf erinnerungswürdige Momente gänzlich verzichtet. Auf die Watchlist gehört der Film nicht zwingend.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 9,00 von 10)

Loading...
The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures

  • English Version

Get the latest movies on Amazon
Powered by
JustWatch

The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures

While Adam Nee is more active as an actor and screenwriter, Aaron Nee is mainly found behind the camera, where he deals a lot with documentaries and promotional videos. Nevertheless, the two brothers are inseparable, and so the two directors made their debut as early as 2006 with their joint film THE LAST ROMANTIC. They are not the only brothers to advance their careers together. Both the Russo and Cohen brothers have recently built monuments to themselves with outstanding works and proved that a joint family endeavour can be promising. Regardless of whether THE LOST CITY will convince in its cinematic quality, the trailer and cast make us curious about the work in advance. In addition to Sandra Bullock and Channing Tatum, both of whom have recently been rather reclusive and have mainly appeared in small supporting roles, Daniel Radcliffe (GUNS AKIMBO) and Brad Pitt (ONCE UPON A TIME IN… HOLLYWOOD) fill out the cast to an interesting quintet.

That's what it's all about

Loretta Sage fulfils all the clichés of a famous author: she is shy, clumsy, lives a secluded life and lives out all her fantasies in her books. But the presentation of a new book involves being there in person. But the fans are far less interested in her work than in Alan, who always graces the cover of her stories and not only makes the women melt away. But after one of her appearances, Loretta is suddenly kidnapped by the billionaire Fairfax, and Alan is the only one who has observed this. Despite his quick reaction, the author disappears without a trace and Alan must track down Loretta and find a way to free her. Meanwhile, Fairfax isn't out to harm his hostage at all, he's just looking for a lost city, and Loretta is the only one who can pave the way to his goal.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Review

THE LOST CITY is causing a stir mainly because the trailer evokes the character of a new TROPIC THUNDER film, covering a cinematic niche that is rarely catered for these days. However, while TROPIC THUNDER is a satire on all Hollywood productions, in this film we see an independent story that has little in common with other films. Only parallels to isolated jungle adventure films such as Dwayne Johnson's JUMANJI or JUNGLE CRUISE are recognisable here. The participation of Daniel Radcliffe as the antagonist also infuses some NOW YOU SEE ME 2 vibes, as he also wanted to achieve a central goal at all costs in this work as a rich fanatic.

The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures

A comparison with TROPIC THUNDER can therefore only be made in the broadest sense, because THE LOST CITY can by no means incorporate the charming and completely over-the-top gags of its counterpart. Instead, the directing brothers rely more on very rudimentary humour that, while entertaining, does not push the boundaries of tolerability and thus differs little from other comedies. While the disgusting humour is left out, we are still repeatedly thrown into smaller scenes that are not stingy with foreign shame. However, this is still done to a tolerable degree.

Acting saves you from the worst

In any case, it's not the story that makes a visit to the cinema here worthwhile, because the idea doesn't seem particularly creative at any point. We've seen almost all the twists and turns in other films before, even if the film does at least come up with some completely absurd and unexpected gags and doesn't shy away from a bit of violence. While we are initially confronted with some clichés that absolutely correspond to this film genre, the Nee brothers try to turn these images on their heads a little as the film progresses and establish a certain role reversal, at least to some extent, in which Bullock demonstrates courage, strength and intelligence and Tatum is pushed more into the dimwitted sidekick role. Apart from the main characters, however, the film follows its usual course and features an entirely masculine cast of antagonists.

The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt ©2022 Paramount Pictures

To the film's credit, at least an attempt was made to shoot on original locations. While RED NOTICE relied on green screen fireworks, here it is clearly visible in the picture that not only the plants in the foreground of the picture are real. Otherwise, apart from the one or other long shot in the style of an establishing shot, the music and image design are rather unspectacular. The sole justification and quality of the work therefore come from the cast. Although we only see Brad Pitt in a small supporting role, which was also written out of the work far too early, every scene with him is simply fabulous. It's a similar story with Daniel Radcliffe, who mimes a surprisingly normal character for a change, but is obviously quite comfortable in his overbearingly powerful role.

Conclusion

Unfortunately, it is a pity that THE LOST CITY does not even begin to fulfil its potential. Even if what is seen comes across as quite nice and, above all, quite entertaining with a running time of 112 minutes, this is still not a film that absolutely has to make it onto a watch list. Far too often it holds back and does without the hoped-for gag fireworks that once made TROPIC THUNDER so lively and entertaining. Since the story is also too monotonous and the work doesn't particularly stand out in any other way, either positively or negatively, we get an absolutely mid-range film with this work that gives new meaning to the saying „short and sweet". Unspectacular is the key word, but it is perfectly sufficient to give viewers a nice and relaxing evening in which the brain can be completely put on pause.

How did you like the movie?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 9,00 von 10)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel The Lost City
Kinostart 21.04.2022
Länge ca. 112 Minuten
Produktionsland USA
Genre Action | Komödie | Abenteuer
Verleih Paramount Pictures
FSK
FSK 12

FSK 12 ©FSK


Regie Aaron Nee | Adam Nee
Drehbuch Aaron Nee | Adam Nee | Oren Uziel | Dana Fox | Seth Gordon
Produzierende Sandra Bullock | Liza Chasin | Margaret Chernin | Charlie Endean | Seth Gordon | Julia Gunn | Jonathan Hook
Musik Pinar Toprak
Kamera Jonathan Sela
Schnitt Craig Alpert

Besetzung Rolle
Sandra Bullock Loretta
Channing Tatum Alan
Daniel Radcliffe Abigail Fairfax
Da'Vine Joy Randolph Beth Hatten
Brad Pitt Jack Trainer
Oscar Nuñez Oscar
Patti Harrison Allison
Bowen Yang Ray the Moderator
Slang Fantasy Villain
Joan Pringle Nana
Héctor Anibal Rafi
Thomas Forbes-Johnson Julian
Sli Lewis Shades
Olga Bucarelli Women Singing in Village

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 9,00 von 10)

Loading...




Von Michel Rieck|2022-04-11T19:54:23+02:0013. April 2022|Kino, Abenteuer, Action, Komödie, USA|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookXRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Die Legende von Ochi
Die Legende von Ochi
Gallerie

Die Legende von Ochi

Bitter Gold
Bitter Gold
Gallerie

Bitter Gold

Gwangis Rache
Gwangis Rache
Gallerie

Gwangis Rache

Der Pinguin meines Lebens
Der Pinguin meines Lebens
Gallerie

Der Pinguin meines Lebens

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Premieren & Interviews

Wie Max Giermann Marmelades Stimme entwickelt – Synchroninsights in Die Gangster Gang 2

Besucht unseren Youtubekanal

  • Die Legende von Ochi

    Die Legende von Ochi

    28. August 2025
  • Bitter Gold

    Bitter Gold

    20. August 2025
  • Gwangis Rache

    Gwangis Rache

    14. August 2025
  • Der Pinguin meines Lebens

    Der Pinguin meines Lebens

    10. August 2025
  • Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    Weapons – Die Stunde des Verschwindens

    6. August 2025
  • Freakier Friday

    Freakier Friday

    5. August 2025
  • Die nackte Kanone

    Die nackte Kanone

    4. August 2025
  • Drama Queens

    Drama Queens

    28. Juli 2025
  • The Fantastic Four: First Steps

    The Fantastic Four: First Steps

    24. Juli 2025
  • Eden

    Eden

    20. Juli 2025
  • Oslo Stories: Liebe

    Oslo Stories: Liebe

    18. Juli 2025
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

    13. Juli 2025
  • Konklave

    Konklave

    9. Juli 2025
  • Jurassic World: Die Wiedergeburt

    Jurassic World: Die Wiedergeburt

    30. Juni 2025
  • M3GAN 2.0

    M3GAN 2.0

    29. Juni 2025
  • F1 – Der Film

    F1 – Der Film

    28. Juni 2025
  • Bagman

    Bagman

    25. Juni 2025
  • The Life of Chuck

    The Life of Chuck

    15. Juni 2025
  • Drachenzähmen leicht gemacht

    Drachenzähmen leicht gemacht

    12. Juni 2025
  • Karate Kid: Legends

    Karate Kid: Legends

    3. Juni 2025

Get Social

Letzte Beiträge

  • Die Legende von Ochi 28. August 2025
  • Bitter Gold 20. August 2025
  • Gwangis Rache 14. August 2025
  • Der Pinguin meines Lebens 10. August 2025

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

€1

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 79 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 1079 votes, average: 8,63 out of 10 (8,63 out of 10)
  • Hetzjagd – Auf der Spur des Killers 37 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 1037 votes, average: 6,59 out of 10 (6,59 out of 10)
  • Sløborn 20 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 1020 votes, average: 8,25 out of 10 (8,25 out of 10)
  • Saw X 25 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 1025 votes, average: 6,60 out of 10 (6,60 out of 10)
  • Noahs Strophe 17 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 1017 votes, average: 9,29 out of 10 (9,29 out of 10)
Copyright 2019 - 2024 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019

Offizielle Gründung: März 2020 Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – stellv. Chefredakteur (Festivals & (Heim-)Kinostarts)
  • Alexandra Schaller – Moderatorin (Interviews & Premieren)
  • Hel Mourek – Redakteurin (primär Heimkino)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (Kinostarts & Festival)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
  • Inken Paland – Moderatorin (Interviews & Premieren)
Ehemalige:
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

€1
 
Nach oben