Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Frontiers Filmstill

        Frontiers

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

    • Action
      • Freelance Filmstill

        Freelance

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Kandahar Filmstill

        Kandahar

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

      • Polite Society Filmstill

        Polite Society

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

    • Horror
      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • The Harbinger Filmstill

        The Harbinger

      • Die letzte Reise der Demeter Filmstill

        Die Letzte Fahrt der Demeter

      • Unfamiliar – Fremde Bedrohung

      • Talk to Me Filmstill

        Talk to me

      • Ogre - Der Fluch Filmstill

        Ogre – Der Fluch

      • The Happiness of the Katakuris Filmstill

        The Happiness of the Katakuris

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Neue Geschichten vom Franz Filmstill

        Neue Geschichten vom Franz

      • Enkel für Fortgeschritten Filmstill

        Enkel für Fortgeschrittene

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Doggy Style Filmstill

        Doggy Style

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Catch the Killer Filmstill

        Catch the Killer

    • DVD / Blu-ray
      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Manta Manta - Zwoter Teil Filmstill

        Manta Manta – Zwoter Teil

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Robots Filmstill

        Robots

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

      • Beautiful Disaster Filmstill

        Beautiful Disaster

    • Streaming
      • Tablet mit geöffneter Netflix App

        Netflix Videospiele: Warum das geistige Eigentum bisher kaum umgesetzt wird

      • Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi Filmstill

        Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi

      • Silo Filmstill

        Silo – Staffel 1

      • The Last Kingdom: Seven Kings Must Die Filmstill

        The Last Kingdom: Seven Kings Must Die

      • South Park: Post Covid Filmstill

        South Park: Post COVID

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an
|
Pixars „Elemental“ bricht Streaming-Rekord auf Disney Plus
|
Mads Mikkelsen erhält von Zürich Film Festival Goldenes Auge
|
Matthew Vaughn soll neuen „James Bond“-Film inszenieren
|
Deutscher Schauspielpreis 2023: Wer hat gewonnen?
|
Lando Calrissian: Keine Serie mehr, stattdessen ein Film
|
Netflix kündigt zweite Staffel von „One Piece“ an
|
Event-Tag: „Gesprengte Ketten“ feiert 60. Jahrestag im Kino
|
„Poor Things“ gewinnt Goldenen Löwen in Venedig
|
Erste Einblicke in „Winnie The Pooh: Blood and Honey 2“
Im Kino
The Nun 2
|
Neue Geschichten vom Franz
|
Enkel für Fortgeschrittene
|
Skinamarink
|
Doggy Style
|
Retribution
|
Sophia, der Tod und ich

Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Glück auf einer Skala von 1 bis 10
  • Zeige grösseres Bild Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10
    Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ©2022 X Verleih
  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • English Version

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ©2022 X Verleih

Die infantile Zerebralparese ist eine Folge einer zumeist frühkindlichen Hirnschädigung und sorgt dafür, dass betroffene Menschen in ihren Bewegungen auf unterschiedlichste Art und Weise eingeschränkt sein können. Eine solche Hirnschädigung kann verschiedenste Ursachen haben. Tatsächlich kann ich an dieser Stelle eine persönliche Erfahrung einfließen lassen. Mein Bruder hatte bei der Geburt kurzzeitig die Nabelschnur um seinen Hals gewickelt, weshalb die Gefahr eines Sauerstoffmangels gegeben war. Glücklicherweise trug er jedoch keine Schäden davon. Solch eine Situation kann jedem passieren und tragischerweise sehr gefährlich werden. Fälschlicherweise bringt jedoch die breite Bevölkerungsmasse solch eine Schädigung häufig mit einem schlechten oder schwierigen Leben in Verbindung, obwohl hier keine wirklichen Zusammenhänge existieren. Auch wenn Bewegungseinschränkungen vorliegen, können die Menschen kognitiv oftmals sehr viel leisten und ein nicht weniger glückliches Dasein führen.

Hauptdarsteller und Regisseur Alexandre Jollien lebt mit einer solchen Zerebralparese und ist das beste Beispiel dafür, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied ist. Der Literatur und Philosophie studierte Schweizer, hat eine Familie mit drei Töchtern gegründet und lernt gerne die Welt kennen, während er Hörbücher, Bücher und nun sogar Kinofilme entwickelt. Hierfür hat er sich mit Co-Regisseur Bernard Campan zusammengeschlossen, der neben Regiedebütant Jollien die zweite Hauptrolle von GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 mimt. Campan ist zwar schon deutlich erfahrener hinter der Kamera, ist jedoch oftmals eher als Schauspieler von Werken wie EIN SACK VOLL MURMELN oder ALLES KEIN PROBLEM bekannt. Angelehnt an biografische Auszüge von Jolliens Vergangenheit schrieben beide zusammen mit einem etwas erweiterten Kreis auch das Drehbuch für den hiesigen Film.

Darum geht es

Louis ist als Inhaber eines Bestattungsunternehmens in einer häufig schief beäugten Branche tätig. Dennoch liebt er seinen Job und sorgt sich väterlich um sein Team. Bei Engpässen packt er auch gerne einmal selbst an. Als er gerade von einem Kundentermin kommt, ist er im Auto jedoch einen kurzen Moment nicht aufmerksam und sorgt mit seiner Fahrweise dafür, dass der Gemüse ausfahrende Igor von der Straße abdriftet und einen Unfall hat. Dies ist das erste Mal, dass sich die Wege der beiden Männer kreuzen, doch es soll nicht das Letzte sein. Als Igor sich gerade auf eine metaphysische Reise an einem etwas ungewöhnlichen Ort begibt, merkt Louis nicht, dass er auf seiner Geschäftsreise nach Südfrankreich einen blinden Passagier an Bord seines Leichenwagens hat. Doch das ungleiche Paar freundet sich schnell miteinander an und die beiden erleben ein wildes Abenteuer.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Die Frage ‚Was ist Glück?‘ gilt als beliebte Thematik im Filmuniversum und wird immer wieder aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet. Es scheint jedoch einen stillschweigenden Konsens zu geben, dass insbesondere Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung den Pfad zum Glücklichsein leichter finden als alle anderen. Prominente Filmbeispiele markieren da FORREST GUMP, DAS GLÜCK AN MEINER SEITE und ZIEMLICH BESTE FREUNDE. Hauptdarsteller Alexandre Jollien versucht sich gar nicht erst an einer allgemeingültigen Antwort, sondern probiert die Frage auf eine persönliche Ansicht herunterzubrechen. In einem Interview lautet daher sein Statement:

Für mich, aber das ist sehr grundlegend, bedeutet Glück, in eine Dynamik des Fortschritts eingebunden zu sein. Wie Igor sagt: Sie sind verletzt, aber sie gehen weiter. Ich glaube, dass das Schlimmste heute der Stillstand ist. Wenn man in sozialen Haltungen oder in Verletzungen eingeschlossen ist. Das ist ein innerer Tod.Presseheft zu Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ©2022 X Verleih

Mit ihrem gemeinsamen Film haben Jollien und Campan eine leicht verdauliche Dramödie geschaffen, die bestechende Ähnlichkeiten in der Charakteristik sowie dem Aufbau mit ZIEMLICH BESTE FREUNDE vorweist. Mit einem etwas gedämpften, aber nicht weniger unterhaltsamen Humor, der sich stets darauf fokussiert, alt eingefahrene und verkrustete Denkweisen über Bord zu werfen, um schließlich ein deutlich freieres und unbeschwerteres Leben führen zu können. Die fehlende Freiheit schlägt sich dabei auf beide Protagonisten in unterschiedlicher Form nieder. Während Campans Figur vom Joballtag eingeschnürt wird und ihm keinen Raum lässt, ein funktionierendes Privatleben zu entwickeln, findet ähnlich bei Jolliens Darstellung im privaten und seiner Persönlichkeit statt. Er selbst strebt an, sich aus der gluckenähnlichen Behütung seiner Mutter zu befreien und ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben nach seinen Wünschen zu führen.

Bekannte Themen neu aufgefrischt

Sowohl mit der Definition von Glück als auch mit der Handlung des Films kritisiert das Filmteam die immer gleichen Mechanismen, die viele Personen heut zu Tage in Endlosschleife abspielen und dadurch vergessen, die Existenz auszukosten. Gleichzeitig untersucht das Werk mit verschiedenen Perspektiven, wie wir unsere Umwelt und Mitmenschen wahrnehmen, insbesondere in Hinblick auf Toleranz und Akzeptanz von behinderten Menschen im Alltag. Dies ist zwar absolut kein Alleinstellungsmerkmal, doch ist es immer wieder wichtig, die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass ein freundlicher und hilfsbereiter Umgang stets das Wichtigste ist. Zeitgleich sensibilisiert GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 das Publikum dahingehend, dass Menschen mit einer Behinderung kein gesellschaftlicher Ausschuss sind, sondern nicht selten mehr vom Leben verstanden haben als gesunde Personen und gleichzeitig natürlich Lebewesen mit Gefühlen und Bedürfnissen sind.

Fazit

Mit dieser persönlichen Geschichte feiern die beiden Regisseure ihre eigene gemeinsame Vergangenheit und bieten uns einen charmanten Roadtrip, der voll und ganz auf der Feel Good Schiene unterwegs ist und zwischen amüsanten und herzergreifenden Momenten noch ein wenig Platz lässt für ehrliche und sympathische Figuren, die aufgrund ihrer realen Freundschaft auch im Film liebevoll und nahbar miteinander agieren, einen klavierbasierten Score sowie ein philosophisches Feuerwerk, welches uns einen Aufhänger nach dem anderen liefert, der uns den Sinn unseres eigenen Lebens hinterfragen lässt. Die Symbolik des Leichenwagens für das abgestumpfte und tote Leben, welches beide Protagonisten führen, trifft es in der Bildsprache wunderbar. Hätte man nun noch den Mut gehabt auf das schweigereske Ende, welches jedoch biografischer Natur ist, zu verzichten, würde nicht dieser unangenehme Nachgeschmack auf der Zunge liegen, der nun leider übrig bleibt.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 8,33 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Jährlich gibt es mindestens einen Streifen, der sich damit auseinandersetzt, was Glück eigentlich ist oder wie man die Glückseligkeit erreicht. Dieses Jahr dürfen wir uns dem wieder einmal aus französischer Perspektive nähern, und wer sich das Poster zum Film anschaut und den Titel durch den Kopf gehen lässt, wird sofort eine filmische Assoziation im Kopf haben, was von diesem Werk erwartbar ist. Tatsächlich erhalten wir genau das – nicht mehr, aber glücklicherweise auch nicht weniger. Die beiden Regisseure Bernard Campan und Alexandre Jullien, die zugleich die Hauptdarsteller und Drehbuchautoren dieses Films sind, präsentieren uns hier Auszüge ihre Lebensgeschichte, ohne dabei biografisch zu werden. Das Ganze wird verpackt in einer herzlichen Feel Good Roadmovie-Geschichte, die zwar das ein oder andere Mal etwas zu romantisiert wirkt, aber gleichzeitig auch bodenständig und ehrlich bleibt. Ein charmanter Film, der nicht lange an Einzelheiten festhält und nicht versucht, mehr zu sein als er ist.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 8,33 von 10)

Loading...
Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ©2022 X Verleih

  • English Version

Get the latest movies on Amazon
Powered by
JustWatch

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ©2022 X Verleih

Infantile cerebral palsy is a consequence of brain damage, usually in early childhood, and ensures that affected people can be restricted in their movements in a wide variety of ways. Such brain damage can have a wide variety of causes. In fact, I can share a personal experience at this point. My brother had the umbilical cord wrapped around his neck for a short time when he was born, so there was a risk of oxygen deprivation. Fortunately, he did not suffer any damage. Such a situation can happen to anyone and, tragically, can be very dangerous. However, the general population often mistakenly associates such an injury with a bad or difficult life, even though there is no real connection. Even when there are movement impairments, people can often achieve a great deal cognitively and lead a no less happy existence.

Lead actor and director Alexandre Jollien lives with such cerebral palsy and is the best example of the fact that everyone is the architect of their own happiness. A Swiss national who studied literature and philosophy, he has raised a family with three daughters and enjoys learning about the world while developing audio books, books and now even feature films. For this, he has teamed up with co-director Bernard Campan, who mimes the second lead role of GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 alongside debutant director Jollien. Campan is considerably more experienced behind the camera, but is often better known as an actor in works such as UN SAC DE BILLES or LES TROIS FRÈRES. Based on biographical excerpts from Jollien’s past, both of them, together with a somewhat extended circle, also wrote the script for the film here.

Here’s what it’s about

Louis is the owner of a funeral home in an industry that is often looked at askance. Nevertheless, he loves his job and cares for his team like a father. When bottlenecks arise, he also likes to lend a hand himself. However, when he has just come from a customer appointment, he is not attentive for a brief moment in the car and, with his driving, causes the vegetable-driving Igor to drift off the road and have an accident. This is the first time the two men’s paths have crossed, but it is not to be the last. As Igor is about to embark on a metaphysical journey in a somewhat unusual place, Louis doesn’t realise that he has a stowaway aboard his hearse on his business trip to the south of France. But the mismatched pair quickly become friends and the two have a wild adventure.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Review

The question ‚What is happiness?“ is considered a popular theme in the cinematic universe and is always looked at from a variety of perspectives. However, there seems to be a tacit consensus that people with a physical or mental disability in particular find the path to happiness easier than anyone else. Prominent film examples mark FORREST GUMP, YOU’RE NOT YOU and INTOUCHABLES. Lead actor Alexandre Jollien does not even attempt a generally valid answer, but tries to break the question down to a personal view. In an interview, his statement is therefore:

For me, but this is very basic, happiness means being involved in a dynamic of progress. As Igor says, they hurt, but they move on. I think that the worst thing today is stagnation. When you are locked in social attitudes or in injuries. That is an inner death.Press booklet on Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Das Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ©2022 X Verleih

With their joint film, Jollien and Campan have created an easily digestible drama that has striking similarities in characteristics as well as structure to INTOUCHABLES. With a somewhat subdued, but no less entertaining humour, which always focuses on throwing old, entrenched and encrusted ways of thinking overboard in order to finally be able to lead a much freer and more carefree life. The lack of freedom affects both protagonists in different ways. While Campan’s character is constricted by the daily routine of his job, leaving him no room to develop a functioning private life, a similar thing happens with Jollien’s portrayal in the private sphere and his personality. He himself strives to free himself from his mother’s cluck-like guardianship and lead a self-determined and self-reliant life according to his wishes.

Familiar themes revisited

Both with the definition of happiness and with the plot of the film, the film team criticises the same mechanisms that many people today play out in an endless loop and thus forget to savour existence. At the same time, the work uses different perspectives to examine how we perceive our environment and fellow human beings, especially with regard to tolerance and acceptance of disabled people in everyday life. While this is absolutely not a unique selling point, it is always important to make people aware that friendly and helpful interaction is always the most important thing. At the same time, GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 sensitises the audience to the fact that people with a disability are not a social rejects, but often understand more about life than healthy people and at the same time are of course living beings with feelings and needs.

Conclusion

With this personal story, the two directors celebrate their own shared past and offer us a charming road trip that is completely on the feel good track and, between amusing and heartrending moments, still leaves a little room for honest and sympathetic characters who, due to their real friendship, also act affectionately and close to each other in the film, a piano-based score as well as philosophical fireworks that provide us with one hook after another that makes us question the meaning of our own lives. The symbolism of the hearse for the jaded and dead life that both protagonists lead is wonderfully apt in the imagery. If one had had the courage to dispense with the silence-esque ending, which is, however, of a biographical nature, there would not be this unpleasant aftertaste on the tongue, which unfortunately now remains.

How did you like the movie?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 8,33 von 10)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel Presque
Kinostart 02.06.2022
Länge ca. 92 Minuten
Produktionsland Frankreich | Schweiz
Genre Komödie | Drama
Verleih X Verleih
FSK
FSK 6

FSK 6 ©FSK


Regie Bernard Campan | Alexandre Jollien
Drehbuch Bernard Campan | Alexandre Jollien | Marine Autexier | Helene Gremillon | Manuel Poirier
Produzierende Bernard Campan | Nathalie Gastaldo | Philippe Godeau | Matthieu Henchoz | Charlotte Ortiz
Musik Niklas Paschburg
Kamera Christophe Offenstein
Schnitt Camille Rabineau

Besetzung Rolle
Bernard Campan Louis Caretti
Alexandre Jollien Igor Parat
Tiphaine Daviot Cathy
Julie-Anne Roth Nicole
La Castou La mère d’lgor
Marie Benati Elsa
Marilyne Canto Judith
Anne-Valérie Payet Caroline
Sofiia Manousha Natasha
Marie Petiot Bérengère
Maurice Aufair Homme formulaire
Roméo Henchoz Le primeur
Joachim Chappuis Joachim
Annie Christ Dame chausson

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 8,33 von 10)

Loading...



Von Michel Rieck|2022-06-08T13:29:48+02:0019. Mai 2022|Kino, Drama, Frankreich, Komödie, Schweiz|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Der Fuchs
Der Fuchs
Gallerie

Der Fuchs

The Nun 2
The Nun 2
Gallerie

The Nun 2

House of Cards
House of Cards
Gallerie

House of Cards

Manta Manta – Zwoter Teil
Manta Manta – Zwoter Teil
Gallerie

Manta Manta – Zwoter Teil

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Der Fuchs

    Der Fuchs

    20. September 2023
  • The Nun 2

    The Nun 2

    19. September 2023
  • House of Cards

    House of Cards

    18. September 2023
  • Manta Manta – Zwoter Teil

    Manta Manta – Zwoter Teil

    17. September 2023
  • Fast X

    Fast X

    13. September 2023
  • Neue Geschichten vom Franz

    Neue Geschichten vom Franz

    12. September 2023
  • Enkel für Fortgeschrittene

    Enkel für Fortgeschrittene

    6. September 2023
  • Skinamarink

    Skinamarink

    4. September 2023
  • Doggy Style

    Doggy Style

    31. August 2023
  • Retribution

    Retribution

    24. August 2023
  • Beau is Afraid

    Beau is Afraid

    23. August 2023
  • Robots

    Robots

    22. August 2023
  • Sophia, der Tod und ich

    Sophia, der Tod und ich

    21. August 2023
  • Das Zen Tagebuch

    Das Zen Tagebuch

    19. August 2023
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    18. August 2023
  • Blue Beetle

    Blue Beetle

    16. August 2023
  • Ride On – Die Zweite Chance

    Ride On – Die Zweite Chance

    14. August 2023
  • Catch the Killer

    Catch the Killer

    13. August 2023
  • Kandahar

    Kandahar

    12. August 2023
  • Die Letzte Fahrt der Demeter

    Die Letzte Fahrt der Demeter

    12. August 2023
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an 21. September 2023
  • Der Fuchs 20. September 2023
  • Pixars „Elemental“ bricht Streaming-Rekord auf Disney Plus 20. September 2023
  • The Nun 2 19. September 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 78 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 10 (8,64 out of 10)
  • Sløborn 18 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 10 (8,44 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Olaf Jagger 16 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 10 (8,00 out of 10)
  • Freibad 23 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 10 (5,35 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben