Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Emily Filmstill

        Emily

      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Limbo Filmstill

        Limbo

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

    • Action
      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Ant-Man and the Wasp: Quantumania

        Ant-Man and the Wasp: Quantumania

      • Howard the Duck Filmstill

        Howard the Duck

      • Plane Filmstill

        Plane

    • Horror
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

      • Knock at the Cabin Filmstill

        Knock at the Cabin

      • Arboretum Filmstill

        Arboretum

      • The Price We Pay

      • The Devil's Light Filmstill

        The Devil’s Light

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • Loriots große Trickfilmrevue Filmstill

        Loriots große Trickfilmrevue

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Dearest Fiona Filmstill

        Dearest Fiona

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

      • Creed III - Rocky's Legacy Filmstill

        Creed III – Rocky’s Legacy

    • DVD / Blu-ray
      • Emily Filmstill

        Emily

      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Fort Yuma Ausschnitt von Blu-ray Cover

        Fort Yuma

      • Die Eisprinzen Filmstill

        Die Eisprinzen

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

    • Streaming
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

      • Vikings: Valhalla

        Vikings: Valhalla

      • Star Trek: Strange New Worlds Filmstill

        Star Trek: Strange New Worlds

      • Barbarian Filmstill

        Barbarian

      • 1899 Serienstill

        1899

      • Enola Holmes 2 Filmstill

        Enola Holmes 2

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
10 Millionen Kinotickets: „Avatar 2“ knackt nächsten Kino-Rekord
|
Todd Field will nach „Tár“ keine Filme mehr drehen
|
Erster Trailer zur Miniserie „Tiny Beautiful Things“
|
Disney setzt „Willow“ nach nur einer Staffel ab
|
Achtung: Neuer „Shazam 2“-Trailer enthält massive Spoiler
|
Ana de Armas ignoriert Chris Evans: Erster Trailer zu „Ghosted“
|
Anime Awards 2023: „Cyberpunk: Edgerunners“ holt wichtigsten Preis
|
Erster Trailer zur Schwarzenegger-Serie „Fubar“
|
Dann startet die zweite Staffel von „House of the Dragon“
|
Russel Crowe als Vatikans Chef Exorzist: Erster Trailer zu „The Pope´s Exorcist“
Im Kino
Loriots große Trickfilmrevue
|
Shazam! Fury Of The Gods
|
John Wick: Kapitel 4
|
Der Zeuge
|
Scream VI
|
Broker – Familie gesucht
|
Dearest Fiona

Im Nachtlicht

Im Nachtlicht
  • Zeige grösseres Bild Im Nachtlicht
    Im Nachtlicht ©2022 Uhlandfilm




  • Filmkritik

  • Kurzkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Im Nachtlicht

Im Nachtlicht ©2022 Uhlandfilm

Märchen stecken in unserer deutschen DNA genau so sehr wie Sauerkraut und die Autobahn. Die meisten von uns sind vermutlich schon in ihrer Kindheit mit den Geschichtensammlungen der Gebrüder Grimm in Berührung gekommen. Was viele nicht wissen: Die Märchen stammen nicht aus den Köpfen zweier sehr kreativer Brüder, Jacob und Wilhelm Grimm sind durchs Land gereist und haben sich Geschichten erzählen lassen, die sie dann als Bücher gedruckt haben. Immer wieder bedienen sich auch Filmemacher an den Stoffen, die von den beiden zu Papier gebracht wurden. Im Genre des Folk-Horror werden diese Sagen unheimlich verpackt, die Hexen und Wölfe, vor denen wir uns auch schon als Kinder gegruselt haben, sollen uns auch im Erwachsenenalter einen Schauer über den Rücken jagen. So hat sich auch Regisseur Misha Kreuz in seinem ersten Film die alten Sagen als Vorbild genommen, um eine furchteinflößende Geschichte zu erzählen.




Darum geht es…

Minthe Hellheim (Diana Maria Frank) hält sich gerade so mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Eigentlich hat sie eine Lehre zur Tischlerin durchlaufen und ein Architektur-Studium begonnen, doch Aufgrund einer Depression musste sie abbrechen und hat gerade ihren Vertretungsjob im örtlichen Supermarkt verloren. Glücklicherweise wartet beim Arbeitsamt ein Job auf sie, der wie für sie geschaffen scheint. Sie soll eine alte Wassermühle wieder auf Vordermann bringen, allerdings hat die Sache einen Haken. Die Mühle befindet sich in Minthes Geburtsort Hellheim. Hier ist etwas schlimmes vorgefallen, als Minthe noch ein kleines Kind war. Sie wurde danach durch die Kinderheime der Republik gereicht und hat sich geschworen ihrer Vergangenheit den Rücken zu kehren. Da damals die Identität des kleinen Mädchens nicht festgestellt werden konnte, hat sie den Namen ihres Geburtsortes bekommen.

Widerwillig kehrt die junge Frau nach Hellheim zurück und zieht in die alte Mühle. Schnell stellt sie fest, dass irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Im Walt wird eine Leiche gefunden, die Bürger der Stadt sind übertrieben freundlich zu ihr und neben ihr wohnt eine seltsame Frau, die von allen nur Goost genannt wird. Minthe beginnt ihre Arbeit, ohne zu wissen, was sie erwarten wird.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Ich freue mich immer sehr, wenn sich deutsche Regisseure an ungewöhnlichen Stoffen versuchen und den Mut haben auch mit niedrigen Budgets eine Vision zu verfolgen. Jedes Jahr werden unzählige Krimis und zotige Komödien in Deutschland gedreht und locken die Menschen in die Kinos. IM NACHTLICHT hat sich im ersten Moment sehr frisch und komplex angehört. Ein Film der das Horror-Genre mit der Herkunftsgeschichte und der Depression einer jungen Frau mischt. Ein Stoff der auch bei dem Erfolgs Independent Studio A24 verfilmt werden könnte. Leider ist aus IM NACHTLICHT ein Film geworden, der sich anfühlt, als hätte sich Regisseur Misha Kreuz an den eigenen Ambitionen verhoben. Zwar merkt man dem Film in einigen Momenten an, dass mit Katharina Dießner eine geübte Kamerafrau am Werk war, doch da hört es dann schon mit den positiven Aspekten des Films auf.

Im Nachtlicht

Im Nachtlicht ©2022 Uhlandfilm

Was als allererstes auffällt ist das miserable Drehbuch, mit dem die Schauspieler*innen arbeiten mussten. Häufig haben deutsche Filme ein Problem damit organische Dialoge zu inszenieren, wo amerikanische Regisseure ihre Darsteller auch immer mal wieder Zeilen improvisieren lassen, wird sich in IM NACHTLICHT streng ans Skript gehalten. Wenn Sätze fallen, wie „Ich bin doch kein Lump“, verliert der Film direkt jegliche Glaubwürdigkeit. Es kommt immer wieder zu Momenten, in denen die Schauspieler*innen ihre vermeintlich poetischen Texte aufsagen, die niemand so sagen würde und die völlig ohne Emotionen vermittelt werden. Dabei sind das Problem vermutlich nicht die Schauspieler*innen, auch wenn Hauptdarstellerin Diana Maria Frank nur apathisch in die Leere starrt oder völlig durchdreht. Nebendarsteller Sebastian Hülk hat unter anderem in der Netflix-Serie DARK bewiesen, dass er ein talentierter Schauspieler ist, er kann allerdings auch nur mit dem arbeiten, was ihm der Regisseur gibt.




Der finsterste Ort Deutschlands

Damit auch der Letzte versteht, dass sich Minthe in Gefahr begibt, als sie nach Hellheim reist, bekommen wir immer wieder plumpe Hinweise gereicht. Ihr Bus hat die Nummer 666, sie trifft sich mit dem Anwalt Dr. Schwarz, neben ihr wohnt Frau Goost (oder vielleicht Ghost) und sie arbeitet an der Wolfsmühle. Neben der Handlung um Minthe gibt es noch einen weiteren (überflüssigen) Handlungsstrang, in dem Ruby O. Fee auf einem Moped durch den Ort fährt und mit einer Armbrust, die sie auf dem Rücken trägt, Leute umbringt. Als eine Leiche gefunden wird, der ein Armbrustpfeil im Hintern steckt (kein Witz), kommt niemand darauf, dass es die mysteriöse Frau mit der Armbrust gewesen sein könnte. Auch das Rätsel um Minthes verschollene Eltern hat man sehr schnell durchschaut, auch wenn Minthe sich etwas blöd anstellt.

Im Nachtlicht

Im Nachtlicht ©2022 Uhlandfilm

Wahrscheinlich könnte ich noch eine ganze Zeit weiter völlig hanebüchene Szenen aufzählen, die dem Film die letzte Glaubwürdigkeit nehmen (wie die Szene im Jugendamt, in der die Sachbearbeiterin Minthe sofort erkennt), aber es reicht vermutlich, wenn ich an dieser Stelle sage, dass es sich bei IM NACHTLICHT um keinen guten Film handelt. Der Film möchte eine komplexe Geschichte erzählen, wird aber vermutlich eher Trash-Fans begeistern. Mit der Depression der Hauptfigur, oder dem Märchenansatz hätte man einiges machen können, stattdessen ist der Film 90 Minuten belanglos und 10 Minuten Genrefilm.

Fazit

IM NACHTLICHT hat den spannenden Ansatz ein deutscher Genre-Film sein zu wollen, der sich unsere heimischen Sagen zum Vorbild nimmt, das Resultat ist leider ein unfreiwillig komischer Film, bei dem man sich immer wieder fragt, ob der Regisseur das jetzt ernst meint, oder ob man irgendeine ironische Ebene nicht verstanden hat. Der Film hat ein völlig bescheuertes Drehbuch, mit den unnatürlichsten Dialogen, die man seit langem im deutschen Film gesehen hat, furchtbares Schauspiel und ist wahnsinnig plump. Vielleicht haben Trash-Fans mit IM NACHTLICHT ihre Freude, ich kann nur von diesem Film abraten. Für den Versuch einen deutschen Genre-Film zu inszenieren und ein paar gute Aufnahmen, bekommt der Film von mir noch ein paar wohlwollende Mitleidspunkte.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,50 von 10)

Loading...

  • Kurzkritik

Minthe (Diana Maria Frank) kehrt in ihren Heimatort Hellheim zurück, in dem Sie eine alte Mühle restaurieren soll. Da sie ihre Eltern als kleines Kind weggegeben haben und sie diese nie kennen gelernt hat, wollte sie dem Ort eigentlich den Rücken kehren, doch nun wird sie von ihrer finsteren Vergangenheit eingeholt.

Bei IM NACHTLICHT handelt es sich um den Debut-Film von Misha Kreuz und leider muss man sagen, dass der Regisseur sich etwas an den eigenen Ambitionen verhoben hat. Was ein spannendes Horror-Drama hätte werden können ist ein plumpes Klischee, voller furchtbarer Dialoge („ich bin doch kein Lump“) und einer belanglosen Handlung. Mit der Buslinie 666, der Nachbarin Frau Goost (oder vielleicht Ghost), der Wolsmühle und dem Anwalt Dr. Schwarz, zeigt uns der Film immer wieder, wie finster es in Hellheim zugeht. Nur scheinen die Bürger im Ort völlig blind zu sein. So kommt es dazu, dass eine Leiche gefunden wird, die einen Armbrustpfeil im Hintern hat (kein Scherz), aber niemand kommt auf die mysteriöse Frau, die eine Armbrust auf dem Rücken trägt.

Auch wenn ich deutschen Filmen und Schauspieler*innen sehr wohlgesonnen bin, muss ich doch sagen, dass auch das Schauspiel, insbesondere von Diana Maria Frank völliger Murks war. Sie schaut entweder apathisch in die Leere, oder dreht völlig durch. Vermutlich haben die Regieanweisungen einen großen Teil dazu beigetragen, denn auch ein talentierter Schauspieler wie Sebastian Hülk ist hier kaum wiederzuerkennen. IM NACHTLICHT ist höchstens etwas für Trash-Fans, alle anderen sollten einen großen Bogen um diesen Film machen.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,50 von 10)

Loading...
Im Nachtlicht

Im Nachtlicht ©2022 Uhlandfilm

  • Fakten + Credits

Originaltitel Im Nachtlicht
Kinostart 07.04.2022
Länge ca. 104 Minuten
Produktionsland Deutschland
Genre Mystery
Verleih Real Fiction
FSK
FSK 16

FSK 16 ©FSK


Regie Misha Kreuz
Drehbuch Misha Kreuz
Produzierende Gessie George | Anja Uhland
Musik Alev Lenz
Kamera Katharina Dießner

Besetzung Rolle
Diana Maria Frank Minthe Hellheim
Ralf Drexler Dr. Schwarz
David Rott Herr Strasser
Stefanie Philipps Frau Goost
Sebastian Hülk Hauptkommissar Rick Karon
Mandy Kieroth Minthes Kollegin Hannah
Axel Gottschick Schinckel
Peter Eberst Eddy
Jens-Peter Fiedler Hauptkommissar Kuschak
Juri Senft Kommissar Herda
Markus Kloster Filialleiter
Mareile Blendl Chief Lady
Rudolf Schlager Arbeitsvermittler
Björn Jung Taxifahrer

 

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,50 von 10)

Loading...




Von Christian Plaumann|2022-04-13T20:05:00+02:007. April 2022|Kino, Deutschland, Gastbeitrag, Mystery|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

In einem Land, das es nicht mehr gibt
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Gallerie

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Loriots große Trickfilmrevue
Loriots große Trickfilmrevue
Gallerie

Loriots große Trickfilmrevue

Shazam! Fury Of The Gods
Shazam! Fury Of The Gods
Gallerie

Shazam! Fury Of The Gods

John Wick: Kapitel 4
John Wick: Kapitel 4
Gallerie

John Wick: Kapitel 4

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Emily

    Emily

    23. März 2023
  • In einem Land, das es nicht mehr gibt

    In einem Land, das es nicht mehr gibt

    22. März 2023
  • Emergency Declaration

    Emergency Declaration

    20. März 2023
  • Loriots große Trickfilmrevue

    Loriots große Trickfilmrevue

    18. März 2023
  • Out of the Blue – Gefährliche Lust

    Out of the Blue – Gefährliche Lust

    17. März 2023
  • Shazam! Fury Of The Gods

    Shazam! Fury Of The Gods

    15. März 2023
  • John Wick: Kapitel 4

    John Wick: Kapitel 4

    13. März 2023
  • The Ambush

    The Ambush

    12. März 2023
  • Monster

    Monster

    10. März 2023
  • Der Zeuge

    Der Zeuge

    9. März 2023
  • Scream VI

    Scream VI

    8. März 2023
  • Broker – Familie gesucht

    Broker – Familie gesucht

    6. März 2023
  • Dearest Fiona

    Dearest Fiona

    4. März 2023
  • Fort Yuma

    Fort Yuma

    3. März 2023
  • Sonne und Beton

    Sonne und Beton

    1. März 2023
  • Inside

    Inside

    28. Februar 2023
  • Die Eisprinzen

    Die Eisprinzen

    27. Februar 2023
  • Creed III – Rocky’s Legacy

    Creed III – Rocky’s Legacy

    24. Februar 2023
  • Missing

    Missing

    20. Februar 2023
  • Project Wolf Hunting

    Project Wolf Hunting

    19. Februar 2023

Get Social

Letzte Beiträge

  • 10 Millionen Kinotickets: „Avatar 2“ knackt nächsten Kino-Rekord 24. März 2023
  • Emily 23. März 2023
  • Todd Field will nach „Tár“ keine Filme mehr drehen 23. März 2023
  • In einem Land, das es nicht mehr gibt 22. März 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Sløborn 17 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 10 (8,35 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Das Portal – Eine Reise durch die Zeit 13 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 10 (8,77 out of 10)
  • Freibad 22 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 10 (5,14 out of 10)
  • Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt 19 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 10 (5,16 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben