In voller Blüte |
|
Veröffentlichung: 2023-10-06Genre: KomödieLänge: 96 minutenBudget: $ 0 | |
ÜbersichtQuelle: www.themoviedb.org |
Rezension
Dass Oliver Parkers sentimentales Seniorendrama am Ende tatsächlich einen Hauch der nostalgischen Wehmut erweckt, auf den die von realen Ereignissen inspirierte Geschichte der letzten Reise des Weltkriegsveteranen Bernard Jordan (zuverlässig: Michael Caine) abzielt, liegt allein am hervorragenden Hauptdarsteller-Duo. Neben Caine, für den der Part des aus seinem Altersheim zur 70-Jahr-Feier des D-Day nach Frankreich reisenden Titelcharakters der letzte sein könnte, nimmt die im Juni dieses Jahres verstorbene Glenda Jackson Bernies als Gattin Rene ihren Leinwandabschied.
Jener verdiente allerdings einen würdigeren Rahmen als den der unebenen Mischung aus Heldenverehrung und Romanze. Die leidet in den Rückblenden sowohl von den hölzernen Darstellungen als auch der mangelnden Chemie zwischen den von Laura Marcus und Will Fletcher verkörperten jungen Versionen des Paares. Das ist in der Gegenwart wiederum die meiste Zeit getrennt. Rene bleibt nicht mehr zu tun, als in der Seniorenresidenz in alte Fotos und Schallplatten rauszukramen und Pflegerin Adele (Danielle Vitalis) zu belehren.
Bernie, der in einem alkoholkranken Air-Force-Veteranen (John Standing) einen Sponsor seiner Reiseunkosten findet, gibt in Frankreich unterdessen dem jungen Soldaten Scott (Victor Oshin) Ratschläge zur Trauma-Bewältigung. Deren folgenschwere Defizite damals und heute, fortbestehende Feindbilder und beider Schlüsselrolle für einen alarmierend ansteigenden Rechtspopulismus bagatellisiert die spärliche Story. Ihr unangenehmer Paternalismus kulminiert in der Darstellung Renes als Mutterfigur und Bernies als Mentor junger People of Color, deren dramaturgische Funktion sich auf die Idealisierung der weißen Protagonisten beschränkt.
Fazit
Das wunderbare Hauptdarsteller-Paar, das zuletzt vor fast 50 Jahren in THE ROMANTIC ENGLISHWOMAN gemeinsam vor der Kamera stand, verleiht Oliver Parkers konventioneller Kino-Anekdote mehr melancholischen Charme und schauspielerischen Glanz als der pathetische Plot verdient. Obwohl sichtlich bemüht, den trivialen Tatsachenhintergrund auf Kinoformat aufzubauschen, übergeht das dünne Drehbuch übervorsichtig eine Reihe lohnenswerter Themen. Weder Humor noch Romantik oder Kriegsdramatik funktionieren in der inspirationsarmen Inszenierung, die einzig als enttäuschend belangloser Abschluss zweier großer Schauspielkarrieren in Erinnerung bleibt.
Wie hat Dir der Film gefallen?
Originaltitel | The Great Escaper |
Kinostart | 6.10.2023 |
Länge: | 96 minuten |
Produktionsland | France |
Genre: | Komödie | Drama | Liebesfilm | Kriegsfilm |
Regie | Oliver Parker |
Executive Producer | Cameron McCracken | Eva Yates |
Producer | Robert Bernstein | Douglas Rae | Tim Dennison | Sean Wheelan | Rob Darnell | Kristina Börjeson |
Kamera | Christopher Ross |
Musik | Craig Armstrong |
Cast | Michael Caine, Glenda Jackson, John Standing, Danielle Vitalis, Wolf Kahler, Will Fletcher, Laura Marcus, Victor Oshin, Carlyss Peer, Donald Sage Mackay, Ian Conningham, Joe Bone, Kiera Bell |
Wie hat dir der Film gefallen?
[…] This piece first appeared … […]