Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Frontiers Filmstill

        Frontiers

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

    • Action
      • Freelance Filmstill

        Freelance

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Kandahar Filmstill

        Kandahar

      • Gran Turismo Filmstill

        Gran Turismo

      • Polite Society Filmstill

        Polite Society

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

    • Horror
      • In Dreams Filmstill

        In Dreams

      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Tiger Stripes Filmstill

        Tiger Stripes

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • The Harbinger Filmstill

        The Harbinger

      • Die letzte Reise der Demeter Filmstill

        Die Letzte Fahrt der Demeter

      • Unfamiliar – Fremde Bedrohung

      • Talk to Me Filmstill

        Talk to me

      • Ogre - Der Fluch Filmstill

        Ogre – Der Fluch

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • The Nun 2 Filmstill

        The Nun 2

      • Neue Geschichten vom Franz Filmstill

        Neue Geschichten vom Franz

      • Enkel für Fortgeschritten Filmstill

        Enkel für Fortgeschrittene

      • Skinamarink Filmstill

        Skinamarink

      • Doggy Style Filmstill

        Doggy Style

      • Retribution Filmstill

        Retribution

      • Sophia, der Tod und ich Filmstill

        Sophia, der Tod und ich

      • Das Zen Tagebuch Filmstill

        Das Zen Tagebuch

      • Blue Beetle Filmstill

        Blue Beetle

      • Catch the Killer Filmstill

        Catch the Killer

    • DVD / Blu-ray
      • In Dreams Filmstill

        In Dreams

      • Der Fuchs Filmstill

        Der Fuchs

      • House of Cards

      • Manta Manta - Zwoter Teil Filmstill

        Manta Manta – Zwoter Teil

      • Fast X Filmstill

        Fast X

      • Beau is Afraid Filmstill

        Beau is Afraid

      • Robots Filmstill

        Robots

      • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben Filmstill

        Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

      • Ride On - Die zweite Chance Filmstill

        Ride On – Die Zweite Chance

      • Falling Down - Ein ganz normaler Tag Filmstill

        Falling Down – Ein ganz normaler Tag

    • Streaming
      • Tablet mit geöffneter Netflix App

        Netflix Videospiele: Warum das geistige Eigentum bisher kaum umgesetzt wird

      • Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi Filmstill

        Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi

      • Silo Filmstill

        Silo – Staffel 1

      • The Last Kingdom: Seven Kings Must Die Filmstill

        The Last Kingdom: Seven Kings Must Die

      • South Park: Post Covid Filmstill

        South Park: Post COVID

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an
|
Pixars „Elemental“ bricht Streaming-Rekord auf Disney Plus
|
Mads Mikkelsen erhält von Zürich Film Festival Goldenes Auge
|
Matthew Vaughn soll neuen „James Bond“-Film inszenieren
|
Deutscher Schauspielpreis 2023: Wer hat gewonnen?
|
Lando Calrissian: Keine Serie mehr, stattdessen ein Film
|
Netflix kündigt zweite Staffel von „One Piece“ an
|
Event-Tag: „Gesprengte Ketten“ feiert 60. Jahrestag im Kino
|
„Poor Things“ gewinnt Goldenen Löwen in Venedig
|
Erste Einblicke in „Winnie The Pooh: Blood and Honey 2“
Im Kino
Burning Days
|
The Nun 2
|
Neue Geschichten vom Franz
|
Enkel für Fortgeschrittene
|
Skinamarink
|
Doggy Style
|
Retribution

Lingui

Lingui
  • Zeige grösseres Bild Lingui
    Lingui ©2022 Mathieu Giombini | déjà-vu Filmverleih




  • Filmkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Mahama-Saleh Haroun

Mahamat-Saleh Haroun ©Dana Farzanehpour | déjà-vu Filmverleih

Erste Aufmerksamkeit erhielt der im Tschad geborene Regisseur Mahamat-Saleh Haroun bereits durch seine Kurzfilme, bevor sein Spielfilmdebüt BYE BYE AFRICA 1999 bei den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet wurde. Seitdem ist er mit seinen Werken regelmäßig auf Filmfestivals rundum den Globus zu Gast, für DRY SEASON erhielt er in Venedig den Spezialpreis der Jury, 2010 mit seinem Film EIN MANN, DER SCHREIT den Preis der Jury in Cannes. Mit seinem neusten Film war er vergangenes Jahr erneut, diesmal jedoch unprämiert in den Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes eingeladen worden.

Mit LINGUI – HEILIGE BANDE inszeniert Mahamat-Saleh Haroun ein ungeschöntes Sozialdrama, welches sich thematisch nahe Eliza Hittmans 2020 erschienenen Spielfilm NIEMALS, SELTEN, MANCHMAL, IMMER bewegt und die Geschichte eines Schwangerschaftsabbruch diesmal im zentralafrikanischen Tschad beleuchtet. Auch dort sind Abtreibungen verboten, wenngleich sie von einigen Ärzten offen, jedoch unter schwierigsten Bedingungen praktiziert werden. In seinem siebten Spielfilm wagt Haroun eine Annäherung an ein Schicksal, wie er es oft zuvor gesehen hat: Frauen am äußersten Rand der Gesellschaft, die er selbst in einem Interview als „unbesungene Heldinnen des Alltags“ überschreibt. Die zurückhaltend und beinah dokumentarisch eingefangene afrikanisch-europäische Koproduktion wurde beim Torino Film Festival 2021 in Turin mit dem Award for the Respect of Minotiry Rights and Laity ausgezeichnet.




Darum geht es

In einem Vorort der tschadschen Hauptstadt N’Djamena lebt Amina mit ihrer 15-jährigen Tochter Maria ein bescheidenes Leben. Als alleinerziehende Mutter, die selbst im jungen Alter ein Kind bekommen hat, steht sie am Rande der Gesellschaft und verdient nur notdürftig Geld. Nach einer Vergewaltigung wird ihre Tochter schwanger, will das Kind jedoch nicht austragen. In ihrem Umfeld, in dem Abtreibungen sowohl vom Glauben als auch per Gesetz verboten sind, sieht sich die kleine Familie zunehmend mit Ausgrenzung und Herabwürdigung konfrontiert, die Maria ihrer freien Entscheidung berauben. Erst ist es die Bildung, die ihr verwehrt wird, dann sind es auch die örtlichen Nachbarn, die Glaubensgemeinschaft und Ärzte, die sich gegen sie wenden und die junge Schwangere auf gefährliche Wege bringen …

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Frei von künstlichen Überdramatisierungen und in unbequem realistischen Bildern erzählt der Regisseur vom Schicksal einer jungen Frau, der aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft noch mehr struktureller Unmut entgegenschlägt als ohnehin. LINGUI – HEILIGE BANDE verschleiert und verzerrt seine Tabuthemen nicht, der Film legt die Missstände unzweifelhaft offen. Die Milieuseinblicke sind nüchtern und roh, aus Sicht der jungen Frau und deren Mutter zusätzlich abweisend und chancenlos. Nur selten wohnt Szenen Befreiung oder Ablenkung Inne, und wenn, dann sind diese nur von kurzer Dauer. Die immer wiederkehrenden Verkehrsgeräusche und das Eintauchen in die einfachen Lebensverhältnisse am Stadtrand N’Djamenas sind dabei nur die Spitze des Realismus, der das patriarchale und zum Teil im Glauben gefestigte System desillusionierend darlegt. Abwendung, Bevormundung und Diskriminierung sowie mangelnde Aufklärung und Hilfeleistungen führen konsequent zu Gefühlsausbrüchen und selbstverletzenden Verhalten, in der einfachen Struktur des Films letztendlich zu stillen Eskalationen und Zuspitzungen.

Lingui

Lingui ©2022 Mathieu Giombini | déjà-vu Filmverleih

Heilige Bindung?

Mit großer Authentizität tragen die Darstellerinnen, die größtenteils über wenig Schauspielerfahrung verfügten, die Geschichte, als hätten sie im Film gezeigte Situationen schon am eigenen Leib erlebt. Gefangen in ihrem Vororts-Milieu, dem Spannungsverhältnis zwischen Religion und eigener Lebensrealität und gesetzlichen Vorschriften werden ihre vielschichtigen Probleme selten ausformuliert aber doch deutlich. Denn die Charaktere, gespielt von Achouackh Abakar Souleymane und Rihane Khalil Alio, stehen stets im Vordergrund, während einzelne tragende Gesichter des Patriacharts unheilvoll im Schatten und somit im Hintergrund verschwinden.

Lingui

Lingui ©2022 Mathieu Giombini | déjà-vu Filmverleih

Gleichzeitig erfährt der titelgebende tschadsche Begriff LINGUI, welchen der Regisseur als eine bestimmte soziale Verbindung beziehungsweise ein altruistisches Lebensverständnis umschreibt, eine unterschwellig mehrdeutige Auseinandersetzung. Viele der Dinge bleiben jedoch unausgesprochen oder geschehen in nur wenigen Worten, die die Kamera von Mathieu Giombini mit ausreichender Ruhe einfängt. Gesichter, Blicke und Körperhaltungen der Protagonistinnen wissen häufig noch etwas mehr zu erzählen. Niemals stellen sich die Bilder vor wortkarge Charaktere oder die tragische Geschichte, oft geben sie nur den Rahmen der Geschehnisse vor.

Fazit

LINGUI – HEILIGE BANDE erzählt ungeschönt von ungewollter Schwangerschaft und chancenlosen Schicksalen von Frauen in den patriarchalen Strukturen des Tschad. Intersektioneller Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt, sind Amina und ihre Tochter Maria der Gesellschaft und ihrer Umgebung gegenüber oft ohnmächtig. Ihre Geschichte ist tragisch und dennoch nicht vollkommen trostlos, trotz der Kürze der Laufzeit nicht immer kurzweilig, sondern in seiner nüchternen Erzählweise unbequem und kräftezehrend. Authentisch gespieltes, packendes wie auch schwer verdauliches Kino aus Zentralafrika.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...

  • Fakten + Credits

Originaltitel Lingui
Kinostart 14.04.2022
Länge ca. 87 Minuten
Produktionsland Tschad | Frankreich | Belgien | Deutschland
Genre Drama
Verleih déjà-vu Filmverleih
FSK unbekannt

Regie Mahamat-Saleh Haroun
Drehbuch Mahamat-Saleh Haroun
Produzierende Melanie Andernach | Anne Berger | Diana Elbaum | Florence Stern
Musik Wasis Diop
Kamera Mathieu Giombini
Schnitt Marie-Hélène Dozo

Besetzung Rolle
Achouackh Abakar Souleymane Amina
Rihane Khalil Alio Maria
Youssouf Djaoro Brahim
Briya Gomdigue Fanta
Saleh Sambo Imam
Hadje Fatime N’Goua Sage-femme
Hamid Khayar Dr. Adoum
Emmanuel M’Baide Rotoubam Sauveur fleuve
Adjidé Mahamat Exciseuse
Aïssa Mbogo Colette
Hawa Abdelhakim Halime
Leïla Ousmane Gam La proviseure
Chanceline Allah-Odoum Guinlar Bintou
Darassalam Tahir Maïmouna

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...




Von Paul Seidel|2022-04-10T19:43:27+02:0011. April 2022|Kino, Belgien, Deutschland, Drama, Frankreich, Tschad|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Burning Days

Burning Days

Der Fuchs
Der Fuchs
Gallerie

Der Fuchs

The Nun 2
The Nun 2
Gallerie

The Nun 2

House of Cards
House of Cards
Gallerie

House of Cards

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Burning Days

    Burning Days

    22. September 2023
  • In Dreams

    In Dreams

    21. September 2023
  • Der Fuchs

    Der Fuchs

    20. September 2023
  • The Nun 2

    The Nun 2

    19. September 2023
  • House of Cards

    House of Cards

    18. September 2023
  • Manta Manta – Zwoter Teil

    Manta Manta – Zwoter Teil

    17. September 2023
  • Fast X

    Fast X

    13. September 2023
  • Neue Geschichten vom Franz

    Neue Geschichten vom Franz

    12. September 2023
  • Enkel für Fortgeschrittene

    Enkel für Fortgeschrittene

    6. September 2023
  • Skinamarink

    Skinamarink

    4. September 2023
  • Doggy Style

    Doggy Style

    31. August 2023
  • Retribution

    Retribution

    24. August 2023
  • Beau is Afraid

    Beau is Afraid

    23. August 2023
  • Robots

    Robots

    22. August 2023
  • Sophia, der Tod und ich

    Sophia, der Tod und ich

    21. August 2023
  • Das Zen Tagebuch

    Das Zen Tagebuch

    19. August 2023
  • Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

    18. August 2023
  • Blue Beetle

    Blue Beetle

    16. August 2023
  • Ride On – Die Zweite Chance

    Ride On – Die Zweite Chance

    14. August 2023
  • Catch the Killer

    Catch the Killer

    13. August 2023
@riecks_filmkritiken

Get Social

Letzte Beiträge

  • Burning Days 22. September 2023
  • In Dreams 21. September 2023
  • Michael Caine kündigt im Alter von 90 Jahren Ruhestand an 21. September 2023
  • Der Fuchs 20. September 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Event Horizon – Am Rande des Universums 78 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 1078 votes, average: 8,64 out of 10 (8,64 out of 10)
  • Sløborn 18 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 1018 votes, average: 8,44 out of 10 (8,44 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Olaf Jagger 16 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 1016 votes, average: 8,00 out of 10 (8,00 out of 10)
  • Freibad 23 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 1023 votes, average: 5,35 out of 10 (5,35 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben