Zum Inhalt springen
Riecks-Filmkritiken Logo Riecks-Filmkritiken Logo
  • Filme
    • Abenteuer
      • Animation
      • Biografie
      • Dokumentation
      • Erotik
      • Fantasy
      • Komödie
      • Krimi
      • Romanze
      • Sci-Fi
      • Thriller
    • Drama
      • Emily Filmstill

        Emily

      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Limbo Filmstill

        Limbo

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

    • Action
      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Ant-Man and the Wasp: Quantumania

        Ant-Man and the Wasp: Quantumania

      • Howard the Duck Filmstill

        Howard the Duck

      • Plane Filmstill

        Plane

    • Horror
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Project Wolf Hunting Filmstill

        Project Wolf Hunting

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

      • Knock at the Cabin Filmstill

        Knock at the Cabin

      • Arboretum Filmstill

        Arboretum

      • The Price We Pay

      • The Devil's Light Filmstill

        The Devil’s Light

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

  • Interviews
  • News
  • Gewinnspiel
  • Mehr
    • Festivals
      • Serien
      • Werbemöglichkeiten
      • Kontakt
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
        • FSK 0 – Filme
        • FSK 6 – Filme
        • FSK 12 – Filme
        • FSK 16 – Filme
        • FSK 18 – Filme
        • Filme mit derzeitig noch unbekannter FSK
    • Kino
      • Loriots große Trickfilmrevue Filmstill

        Loriots große Trickfilmrevue

      • Shazam! Fury of the Gods Filmstill

        Shazam! Fury Of The Gods

      • John Wick: Kapitel 4 Filmstill

        John Wick: Kapitel 4

      • Der Zeuge Filmstill

        Der Zeuge

      • Scream VI Filmstill

        Scream VI

      • Broker - Familie gesucht Filmstill

        Broker – Familie gesucht

      • Dearest Fiona Filmstill

        Dearest Fiona

      • Sonne und Beton Filmstill

        Sonne und Beton

      • Inside Filmstill

        Inside

      • Creed III - Rocky's Legacy Filmstill

        Creed III – Rocky’s Legacy

    • DVD / Blu-ray
      • Emily Filmstill

        Emily

      • In einem Land, das es nicht mehr gibt Filmstill

        In einem Land, das es nicht mehr gibt

      • Emergency Declaration Filmstill

        Emergency Declaration

      • Out of the Blue - Gefährliche Lust Filmstill

        Out of the Blue – Gefährliche Lust

      • The Ambush Blu-ray Cover Ausschnitt

        The Ambush

      • Monster Filmstill

        Monster

      • Fort Yuma Ausschnitt von Blu-ray Cover

        Fort Yuma

      • Die Eisprinzen Filmstill

        Die Eisprinzen

      • Take Back The Night

      • Sissy Filmstill

        Sissy

    • Streaming
      • Teen Wolf: The Movie Filmstill

        Teen Wolf: The Movie

      • We Have a Ghost Filmstill

        We Have a Ghost

      • Star Trek: Picard - Staffel 3 Filmstill

        Star Trek: Picard (Staffel 3) – Ersteindruck zum Staffelauftakt

      • Somebody I Used To Know Filmstill

        Somebody I Used To Know

      • Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre Filmstill

        Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre

      • Vikings: Valhalla

        Vikings: Valhalla

      • Star Trek: Strange New Worlds Filmstill

        Star Trek: Strange New Worlds

      • Barbarian Filmstill

        Barbarian

      • 1899 Serienstill

        1899

      • Enola Holmes 2 Filmstill

        Enola Holmes 2

  • Rezensionen
    • Kino
    • DVD / Blu-ray
    • Streaming
    • Festival
      • Filmfestspiele von Cannes
      • 72. Berlinale 2022
        • Die Preisträger der 72. Berlinale
        • Wettbewerb
          • The Novelist’s Film
          • Peter von Kant
          • Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
          • Everything Will Be Ok
          • Alcarràs
          • Both Sides of the Blade
          • Drii Winter
        • Berlinale Encounters
          • Bis Freitag, Robinson
          • Small, Slow But Steady
        • Berlinale Special
          • Gangubai Kathiawadi
          • Against the Ice
          • Eine deutsche Partei
        • Forum
          • Scala
          • Afterwater
          • Happer’s Comet
          • My Two Voices
          • The Kegelstatt Trio
        • Panorama
          • The Apartment with Two Women
          • Myanmar Diaries
          • Grand Jeté
          • Somewhere over the Chemtrails
          • Swing Ride
        • Berlinale Generation
          • Bubble
          • Mein kleines Land
          • A wie Apfel
          • Hügel der Geheimnisse
        • Berlinale Series
        • Berlinale Shorts
          • Die Berlinale Shorts 2022
          • Kicking the Clouds, Tinashé, Haulout und Retreat
          • Four Nights
          • Dirndlschuld
        • Perspektive Deutsches Kino
          • Wir könnten genauso gut tot sein
          • Gewalten
          • Echo
    • Liste aller Filmrezensionen
  • Interviews
  • News
  • Kontakt
    • Werbemöglichkeiten
    • Sonstiges
      • Gewinnspiel
      • Jahresrückblick 2021
      • Autor*innen
        • Michel Rieck – Redaktionsleiter
        • Paul Seidel
        • Christian Plaumann
        • Chrischa von Watchdog
        • Elisabeth Nagy
        • Lida Bach
      • FSK – Freiwillige Selbstkontrolle
      • Jobs
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
News!
10 Millionen Kinotickets: „Avatar 2“ knackt nächsten Kino-Rekord
|
Todd Field will nach „Tár“ keine Filme mehr drehen
|
Erster Trailer zur Miniserie „Tiny Beautiful Things“
|
Disney setzt „Willow“ nach nur einer Staffel ab
|
Achtung: Neuer „Shazam 2“-Trailer enthält massive Spoiler
|
Ana de Armas ignoriert Chris Evans: Erster Trailer zu „Ghosted“
|
Anime Awards 2023: „Cyberpunk: Edgerunners“ holt wichtigsten Preis
|
Erster Trailer zur Schwarzenegger-Serie „Fubar“
|
Dann startet die zweite Staffel von „House of the Dragon“
|
Russel Crowe als Vatikans Chef Exorzist: Erster Trailer zu „The Pope´s Exorcist“
Im Kino
Loriots große Trickfilmrevue
|
Shazam! Fury Of The Gods
|
John Wick: Kapitel 4
|
Der Zeuge
|
Scream VI
|
Broker – Familie gesucht
|
Dearest Fiona

Hanyo – Das Hausmädchen

Hanyo – Das Hausmädchen
  • Zeige grösseres Bild Hanyo - Das Hausmädchen
    Hanyo - Das Hausmädchen ©The Film Foundation’s World Cinema Project




  • Filmkritik

  • Fakten + Credits

  • Filmkritik

Jetzt die neusten Filme auf Amazon kaufen oder leihen
Powered by
JustWatch

Der weiße Faden, der sich zu Beginn des Films beim Abnehmerspiel zweier Kinder in sich verflechtet, gleicht einem Vorboten nachfolgender Spielminuten. Ähnlich wie dieser verstricken sich auch die Schicksale der Figuren in Kim Ki-youngs Klassiker des südkoreanischen Kinos, der in Kooperation mit der von Martin Scorsese gegründeten The Film Foundation nun beim Streaminganbieter MUBI erscheint. Das vom Korean Film Archive und dem World Cinema Project restaurierte Thrillerdrama ist der erste Teil Ki-youngs Hausmädchen-Trilogie, die er Jahre später mit WOMAN OF FIRE (1970) und WOMAN OF FIRE 82 (1982) fortsetzte.[1] Innerhalb dessen aber auch darüber hinaus zählt der 1960 erschienene HANYO – DAS HAUSMÄDCHEN (THE HOUSEMAID) zu Ki-youngs bekanntesten Werken. Kein Wunder, dass dem Film fünfzig Jahre nach seinem Erscheinen ein gleichnamiges Remake beschert war und er auch von Bong Joon-ho als Inspirationsquelle für seinen oscarprämierten Film PARASITE genannt wurde.

Jene Anerkennung blieb dem Film von Kim Ki-young verwehrt, der nach anfänglichen Kassenerfolg erst Ende der 1990er internationale Aufmerksamkeit erhielt und heute zu den besten südkoreanischen Filmen aller Zeiten zählt.[2] Zu den Darsteller*innen des melodramatisch eingefangenen Psychothrillers gehören unter anderem Kim Jin-kyu und Ju Jeung-ryu, die ihrerzeit in vielen hunderten Filmproduktionen beschäftigt waren, sowie die damalige Debütantin Lee Eun-shim.




Darum geht es

Gemeinsam mit seiner Familie zieht ein Komponist und Klavierlehrer in ein neues, zweistöckiges Wohnhaus. Während seine Frau zuhause an der Nähmaschine ihr Geld verdient und auf die Kinder aufpasst, gibt er musikalische Unterrichtsstunden für Fabrikarbeiterinnen. Eines Tages erleidet seine Frau einen Schwächeanfall, und Dong-shik beschließt, ein Hausmädchen für den Haushalt einzustellen. Von einer seiner Schülerinnen wird ihm ein Dienstmädchen vorgestellt, welches sich schnell mit unkonventionellen Vorgehensweisen bemerkbar macht. Sie fängt Ratten mit bloßen Händen und rückt dem Familienvater verführerisch näher. Als sich dessen Frau außer Haus befindet, nehmen schreckliche Vorfälle ihren Lauf, die das gesittete Leben der vierköpfigen Familie auf tragische Art und Weise beenden …

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Rezension

Kontrastreich wie das Spiel mit Licht und Dunkelheit in den schaurig gefilmten Schwarzweiß-Bildern ist auch Ansehen und Leben der unterschiedlichen Figuren, die als traditionelle, gut situierte Familie und als einfache Haushaltshilfe aufeinandertreffen. Harmonie gibt es in beiden Lebensrealitäten selten. Von Beginn an liegt flüchtiges Potential von Anspannungen in der Luft, seien es kleine Streitereien der Kinder, ein Liebesbrief an den Herren des Hauses oder das Inspizieren der Hände vorm Klavierspielen. Tatsächlich greifbar werden diese jedoch erst mit Einführung des titelgebenden Hausmädchens, welches sich gleich beim ersten Kennenlernen heimlich und wie auf findigen Katzenpfoten durch die Zimmer des Hauses schleicht und welcher von verschiedensten Seiten Argwohn entgegenschlägt.

Mit ihrer Anwesenheit und den unversteckten sexuellen Avancen beginnt die gutbürgerliche Fassade der Familie im Chaos zu versinken und die Handlung, etliche dramatische Wendungen einzuschlagen. Wo PARASITE Jahre später spielerisch die Genregrenzen zwischen Comedy, Thriller und Drama aufweichen sollte, lässt sich THE HOUSEMAID unmissverständlich als Psychothriller und Horrordrama einordnen. Mittels melodramatischen Musikeinsatzes werden einzelne Schockmomente aufgebläht, die aber schon wenig später keinen emotionalen Impact mehr auf die Figuren haben und diesen auch keine Zeit zur Verarbeitung der Geschehnisse geben. Ab einem gewissen Punkt der anhaltenden Zuspitzung überwiegt der Rausch der Figuren, der jegliche rationale Betrachtungsweisen widersinnig macht.




Hanyo - Das Hausmädchen

Hanyo – Das Hausmädchen ©The Film Foundation’s World Cinema Project

Die Klaviatur des Horrorthrillers

Aufgeladen ist in vielen Szenen nicht nur die überdeutliche Musikgestaltung, sondern auch das Schauspiel, welches selten ohne theatralische Züge auskommt. Die Beziehungsgeflechte und deren besorgniserregenden Dilemmata sind hochdramatisch ausgespielt, die schrecklichen Konsequenzen erst recht. Das situative Over-Acting, bei welchem ein handfester Streit auch mal den Fernseher durchs Zimmer fliegen lässt, kaschiert den Realismus, entwickelt jedoch in Anbetracht der waschechten Horroreinschläge eine eigene, wenn auch oft schreiend vorgetragene Wirkung. Lee Eun-shim spielt die junge Haushaltshelferin darüber hinaus mit eindringlicher Mimik und Ambivalenz, die Kim Jin-guys Rolle des Familienvaters und anerkannten Klavierspielers in Sachen Ausdruckstärke übertreffen kann. Ihr Schauspiel ist dem Thrill filmtechnischer Raffinessen ebenbürtig.

Von solchen gibt es in THE HOUSEMAID zahlreiche und sie bekräftigen die Stärken des Films. Mag das Schauspiel stellenweise eine Frage der Gewöhnung sein, Atmosphäre und Kniffe im Schnitt sind nahezu zeitlos. Das Spiel mit Perspektiven, Hell-Dunkel-Kontraste und die Beschränkung auf und perfekte Ausnutzung der wenigen Kulissen trägt zur klaustrophobischen Stimmung der Geschehnisse bei. Ebenso schnüren Wiederholungen und Abwandlungen von etablierten Klavierstücken den Film auf künstlerischer und das wiederholte Auftauchen von Handlungsorten den Film auf erzählerischer Ebene immer fester zusammen, sodass THE HOUSEMAID seine Wirkung auch heute noch entfalten kann.

Fazit

Kim Ki-youngs THE HOUSEMAID wartet nicht lang, sondern etabliert seinen unbehaglichen, einengenden Flair bereits in einer stimmungsvollen Credit-Sequenz. Atmosphärisch reißt der Bann daraufhin niemals ab, gewinnt durch die saubere und kontrastreiche Kameraarbeit sowie effektvolle Schnitte und eindringlichen Score nur noch an Intensität. Angestaubt wirken da nur einzelne Performances und die unentwegt melodramatische Überzeichnung wichtiger Momente, die selten Spielraum für subtile Emotionen und Reaktionen lässt. Für Genrefans und Freunde des südkoreanischen Kinos ist der Thriller-Klassiker, der nachfolgende Filme inspirieren sollte, dennoch zu empfehlen.

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...

Quellen:

[1] 100 Korean Films, zuletzt abgerufen am 24.04.2022

[2] 1960-1969, koreanfilm.org, zuletzt abgerufen am 24.04.2022

  • Fakten + Credits

Originaltitel Hanyo (하녀)
Erstveröffentlichung 1960
Streaming – Release 27.04.2022
Länge ca. 109 Minuten
Produktionsland Südkorea
Genre Krimi | Drama | Thriller
Re-Release bei MUBI
FSK unbekannt

Regie Kim Ki-young
Drehbuch Kim Ki-young
Musik Sang-gi Han
Kamera Deok-jin Kim
Schnitt Young-Keun Oh

Besetzung Rolle
Jin Kyu Kim Dong-sik Kim
Jeung-nyeo Ju Mrs. Kim
Eun-shim Lee Myung-sook
Aeng-ran Eom Kyung-hee Cho
Seon-ae Ko Seon-young Kwak
Sook-Rang Wang
Seok-je Kang
Jeong-ok Na
Sung-Ki Ahn Chang-soon Kim
Yoo-ri Lee Ae-soon Kim
Jeong-hee Ok
Ok-joo Le
Nam-hyeon Choi
Bang-Choon Nam

 

Wie hat Dir der Film gefallen?1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (Bisher gibt es keine User-Bewertung zu diesem Film)

Loading...




Von Paul Seidel|2022-04-27T16:00:35+02:0027. April 2022|Streaming, Drama, Gastbeitrag, Krimi, Südkorea, Thriller|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTelegramTumblrPinterestVkXingE-Mail

Ähnliche Beiträge

Emily
Emily
Gallerie

Emily

In einem Land, das es nicht mehr gibt
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Gallerie

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Emergency Declaration
Emergency Declaration
Gallerie

Emergency Declaration

Out of the Blue – Gefährliche Lust
Out of the Blue – Gefährliche Lust
Gallerie

Out of the Blue – Gefährliche Lust

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Emily

    Emily

    23. März 2023
  • In einem Land, das es nicht mehr gibt

    In einem Land, das es nicht mehr gibt

    22. März 2023
  • Emergency Declaration

    Emergency Declaration

    20. März 2023
  • Loriots große Trickfilmrevue

    Loriots große Trickfilmrevue

    18. März 2023
  • Out of the Blue – Gefährliche Lust

    Out of the Blue – Gefährliche Lust

    17. März 2023
  • Shazam! Fury Of The Gods

    Shazam! Fury Of The Gods

    15. März 2023
  • John Wick: Kapitel 4

    John Wick: Kapitel 4

    13. März 2023
  • The Ambush

    The Ambush

    12. März 2023
  • Monster

    Monster

    10. März 2023
  • Der Zeuge

    Der Zeuge

    9. März 2023
  • Scream VI

    Scream VI

    8. März 2023
  • Broker – Familie gesucht

    Broker – Familie gesucht

    6. März 2023
  • Dearest Fiona

    Dearest Fiona

    4. März 2023
  • Fort Yuma

    Fort Yuma

    3. März 2023
  • Sonne und Beton

    Sonne und Beton

    1. März 2023
  • Inside

    Inside

    28. Februar 2023
  • Die Eisprinzen

    Die Eisprinzen

    27. Februar 2023
  • Creed III – Rocky’s Legacy

    Creed III – Rocky’s Legacy

    24. Februar 2023
  • Missing

    Missing

    20. Februar 2023
  • Project Wolf Hunting

    Project Wolf Hunting

    19. Februar 2023

Get Social

Letzte Beiträge

  • 10 Millionen Kinotickets: „Avatar 2“ knackt nächsten Kino-Rekord 24. März 2023
  • Emily 23. März 2023
  • Todd Field will nach „Tár“ keine Filme mehr drehen 23. März 2023
  • In einem Land, das es nicht mehr gibt 22. März 2023

Seitenübersicht

  • Gewinnspiel
  • Kontakt
  • Linktree
  • Jobs
  • Werbepartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hilf uns!

Reich ist, wer viel hat, reicher ist, wer wenig braucht, am reichsten ist, wer viel gibt. - Gerhard Tersteegen
Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Hilf uns mit einem kleinen Paypal-Trinkgeld bei unserer Arbeit.

User Bewertungen

  • Sløborn 17 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 1017 votes, average: 8,35 out of 10 (8,35 out of 10)
  • Der Gesang der Flusskrebse 19 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 1019 votes, average: 7,11 out of 10 (7,11 out of 10)
  • Das Portal – Eine Reise durch die Zeit 13 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 1013 votes, average: 8,77 out of 10 (8,77 out of 10)
  • Freibad 22 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 1022 votes, average: 5,14 out of 10 (5,14 out of 10)
  • Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt 19 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 1019 votes, average: 5,16 out of 10 (5,16 out of 10)
Copyright 2019 - 2023 Riecks-Filmkritiken & Co. | Datenschutzerklärung | Impressum
YouTubeTiktokPayPalInstagramFacebookE-Mail
Toggle Sliding Bar Area

Über die Redaktion

Erstellung der Website: Nov. 2019
Offizielle Gründung: März 2020

Team:
  • Michel Rieck – Chefredakteur und Filmjournalist (vor allem Kinostarts)
  • Paul Seidel – Redakteur (vor allem Festivals + Arthouse)
  • Madeleine Eger – Redakteurin (vor allem Festivals)
  • Christian Plaumann – Redakteur (divers)
  • Alexandra Schaller – Redakteurin (vor allem Audiobeiträge)
  • Chrischa von Watchdog – Redakteur (divers)
  • Elisabeth Nagy – Redakteurin (vor allem Festival)
  • Lida Bach – Redakteurin (vor allem News)
  • Toni Schindele – Redakteur (News)
Page load link
Close

Wie wär's mit einer Tasse Kaffee?

Nicht nur, dass ich dieses Projekt neben meiner normalen recht mager bezahlten Arbeit führe, es kostet auch noch rund 4-6 Stunden pro Kritik von der ersten Sekunde des Filme schauens an. Mit etwas mehr Kaffee am Tag, könnte ich die ein oder andere Kritik mehr schaffen. Vielleicht wollt ihr mir dabei helfen?

 
Nach oben